Property | Value |
?:about
|
|
?:analysisUnit
|
-
Individual
(en)
-
Individuum
(de)
|
?:citationString
|
-
GESIS - Leibniz Institute for the Social Sciences (2017): ALLBUS/GGSS 1994 (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften/German General Social Survey 1994). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2400 Data file Version 2.0.0, doi:10.4232/1.12823
(en)
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (2017): Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1994. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2400 Datenfile Version 2.0.0, doi:10.4232/1.12823
(de)
|
?:comment
|
-
Ableitung der Daten:
Diese Variable wurde mit Hilfe der in Funk (1989) dokumentierten SPSS-Routine aus der Haushaltsliste des ALLBUS (v267 bis v315) gebildet.
(de)
-
Ableitung der Daten:
Diese Variable wurde mit Hilfe der in Funk (1989) dokumentierten SPSS-Routine aus der Haushaltsliste des ALLBUS (v267 bis v315) gebildet.
(en)
-
Note:
Haushalt-Feinklassifikation, Haushalt-Grobklassifikation, Familien-Feintypologie
Die Variablen v432, v433 und v434 enthalten Informationen zur Haushalts- und Familienstruktur. Die hier zur Verfügung gestellten Variablen basieren auf der von Porst (1984) erstmals vorgestellten Systematik, die von Funk (1989) im Rahmen einer SPSS-Routine umgesetzt wurde. Bei der Auswertung ist zu beachten, dass diese Systematik von anderen üblichen Systematiken, wie der des Statistischen Bundesamts, abweicht. So werden etwa in dh08 nur diejenigen Zweigenerationenhaushalte mit Kindern als Familie klassifiziert, in denen das Elternpaar verheiratet ist, oder in denen ein ehemals verheiratetes Elternteil lebt. Ledige Eltern oder nichteheliche Lebensgemeinschaften mit Kindern werden nicht als Familie klassifiziert. Für eine Gegenüberstellung der zugrundeliegenden Haushalts- und Familiendefinition mit der des statistischen Bundesamts vgl. Porst (1984), für aktuellere Definitionen vgl. Statistisches Bundesamt (2013). Ferner ist zu beachten, dass sich seit der Systematik von Porst (1984), der Daten des ALLBUS 1982 zu Grunde lagen, die Erfragung der Verwandtschaftsbeziehung des Befragten zu anderen Personen im Haushalt im Rahmen der ALLBUS-Haushaltsliste ebenso wie die Erfragung des Familienstands des Befragten verschiedentlich geändert hat. So wurde ab 1990 im Rahmen der Haushaltsliste das Vorhandensein eines Stiefelternteils als eigene Verwandtschaftsbeziehung im Haushalt erfasst. In der Haushalts- und Familientypologie wurde seitdem die Verwandtschaftsbeziehung zu einem Stiefelternteil im Haushalt mit der Kategorie „Vater/Mutter“ zusammengefasst. Die Variable v432 enthält Informationen zur Komposition des Haushalts und differenziert verschiedene Haushaltstypen je nach Verwandtschaftsgrad der Haushaltsmitglieder und der Anzahl der im Haushalt lebenden Generationen. Die Klassifikation differenziert zwischen 32 verschiedenen Haushaltskonstellationen (z.B. alleinlebende Ledige, Ehepaare mit ausschließlich ledigen Kindern, Angehörige dreier linear aufeinanderfolgender Generationen) und kann 42 gültige Ausprägungen annehmen, da zusätzlich nach der Stellung des Befragten in der Generationenfolge differenziert wird, also danach, ob es sich beim Befragten z.B. um das jeweilige Großelternteil, Elternteil oder Kind handelt. Die Variable v433 fasst die Feinklassifikation in eine Grobklassifikation zusammen und kann 9 gültige Ausprägungen annehmen. Die Haushaltsgrobklassifikation unterscheidet zwischen Einpersonenhaushalten, Ein- bis Viergenerationenhaushalten, Verwandtschaftshaushalten mit und ohne Familienkern sowie Wohngemeinschaften mit und ohne Familienkern. Die Variable v434 bildet, aufbauend auf der Haushaltsfeinklassifikation, die Familienfeintypologie nach Porst (1984) ab. Zu beachten ist, dass dieser Typologie ein relatives enges Verständnis von Familie zugrunde liegt. Folgende Gruppen zählen als Familien: Verheiratete Paare mit Kindern oder Enkeln, Drei- und Vier-Generationen-Haushalte (unabhängig vom Familienstand der aufeinander folgenden Generationen) sowie verheiratete Paare bei denen eine weitere Person (verwandt oder nicht verwandt) lebt. Die Variable kann 10 gültige Ausprägungen annehmen und differenziert Familien nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Generationen, dem Grad an Vollständigkeit oder Unvollständigkeit sowie danach, ob zusätzliche, außerhalb der linearen Generationsfolge verwandte Personen oder zusätzliche nicht-verwandte Personen im Haushalt wohnen. Eine tiefergehende Beschreibung der verschiedenen Haushalts- und Familientypen sowie die Definitionen von "Vollständigkeit" der Familie je nach Haushaltstyp finden sich in Porst (1984).
Eine tabellarische Übersicht über die Kategorien der Haushaltsfeinklassifikation und der (zugehörigen) Kategorien der Familienfeintypologie befindet sich in ‚Anhang D‘ des Variable Reports.
Literatur: Beckmann, Petra und Reiner Trometer 1991: Neue Dienstleistungen des ALLBUS: Haushalts- und Familientypologien, Klassenschema nach Goldthorpe, in: ZUMA Nachrichten 15(28): 7-17.
Funk, Walter 1989: Haushalt - ein SPSSx-Programm zur Erfassung personaler Haushalts- und Familienstrukturen, in: ZUMA Nachrichten 13(25): 7-23.
Porst, Rolf 1984: Haushalte und Familien 1982: zur Erfassung und Beschreibung von Haushalts- und Familienstrukturen mit Hilfe repräsentativer Bevölkerungsumfragen, in: Zeitschrift für Soziologie 13(2): 165-175.
Statistisches Bundesamt 2013: Fachserie 1 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Reihe 3 Haushalte und Familien. Ergebnisse des Mikrozensus 2013, Wiesbaden.
(de)
|
?:dataCollection
|
-
Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI)
(en)
-
Selbstausfüller: Papier
(de)
|
?:datasetDatatype
|
-
Numeric
(en)
-
Numerisch
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:endDate
|
|
?:groupDescription
|
-
Mit der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) werden aktuelle Daten über Einstellungen, Verhaltensweisen und Sozialstruktur der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland erhoben. Seit 1980 wird alle zwei Jahre ein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung mit einem teils konstanten, teils variablen Fragenprogramm befragt. Die Daten stehen unmittelbar nach ihrer benutzergerechten Aufbereitung und Dokumentation allen Interessenten für Forschung und Lehre zur Verfügung.
(de)
-
The German General Social Survey (ALLBUS) collects up-to-date data on attitudes, behavior, and social structure in Germany. Every two years since 1980 a representative cross section of the population is surveyed using both constant and variable questions. The ALLBUS data become available to interested parties for research and teaching as soon as they are processed and documented.
(en)
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:linksGroup
|
|
?:locationsId
|
|
?:measurementTechnique
|
-
Cross-section
(en)
-
Querschnitt
(de)
|
?:name
|
-
HAUSHALT-FEINKLASSIFIKATION
(de)
-
V432
(xsd:string)
-
V432 -
(en)
-
V432 - HAUSHALT-FEINKLASSIFIKATION
(de)
|
?:relatedDataset
|
|
?:selectionMethod
|
-
Probability: Stratified: Disproportional
(en)
-
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-ExploreData
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
|
?:studyGroup
|
|
rdf:type
|
|
?:variableLabel
|
-
HAUSHALT-FEINKLASSIFIKATION
(de)
|
?:variableName
|
|