PropertyValue
?:about
?:author
?:category
  • Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (de)
  • Berufsforschung (de)
  • Bildungs- und Erziehungssoziologie (de)
  • Erziehungswissenschaft (de)
is ?:citation of
?:contributor
?:dateModified
  • 1990 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 163 (xsd:string)
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Meine Zukunft? Naja, heiraten, Kinder haben und trotzdem berufstätig bleiben. Aber das ist ja fast unmöglich." : über die Notwendigkeit, die Geschlechterverhältnisse in der Schule zu thematisieren: das Beispiel Berufsorientierung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-CEWS (xsd:string)
  • In: Besser gebildet und doch nicht gleich!: Frauen und Bildung in der Arbeitsgesellschaft, Ursula Rabe-Kleberg (Hrsg.), Bielefeld, 163-196 (xsd:string)
?:thematicCollection
  • Gender and science (en)
  • Geschlecht und Wissenschaft (de)
?:toPage
  • 196 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • Bd. 11 (xsd:string)