PropertyValue
?:abstract
  • "Ausgehend von institutionentheoretischen Ansätzen wird die These aufgestellt, dass Vertrauen in Gesundheitssysteme einerseits auf den von ihnen erzielten Ergebnissen beruht, andererseits auch auf Wertvorstellungen gründet, die durch diese Institutionen vermittelt werden. Eine Überprüfung dieser Annahme mit Hilfe subjektiver Einstellungsdaten zeigt, dass hohe Zufriedenheitswerte, von denen Rückschlüsse auf ein hohes Gesundheitssystemvertrauen gezogen werden können, nicht nur auf die Leistungen der Gesundheitssysteme zurückzuführen sind. Von Bedeutung für den Aufbau von Vertrauen sind außerdem spezifische Organisationsprinzipien, beispielsweise die Organisation des Arzt-Patienten-Verhältnisses, sowie das jeweilige Ausmaß an Transparenz und Partizipation. Diese Kriterien sind insbesondere in Gesundheitssystemen gegeben, die eine lokale Organisationsstruktur aufweisen und damit eine enge Beziehung zwischen Patienten Leistungserbringern und gesundheitspolitischen Akteuren ermöglichen. Darauf ist unter anderem zurückzuführen, dass das dänische Gesundheitssystem im Vier-Länder-Vergleich die höchsten Vertrauenswerte erhält, während die Systeme Deutschlands und Österreichs trotz hoher Leistungsniveaus nur eine mittlere Position aufweisen und das Gesundheitssystem Großbritanniens besonders negativ bewertet wird." Das Ausmaß des Vertrauens in das Gesundheitssystem wird anhand der ALLBUS-Erhebungen 1984, 1994 und 1996 illustriert. Datenbasis bildet ferner das Eurobarometer (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 20. Fassung, Februar 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2003 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 371 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vertrauen in Gesundheitssysteme (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Berliner Journal für Soziologie(3), 371-393, 2003 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2003 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1984 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS1996 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version20 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindex (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 393 (xsd:string)
rdf:type