PropertyValue
?:abstract
  • "Der vorliegende Bericht dokumentiert die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorpe, das im ALLBUS Verwendung findet. Die im ALLBUS erhobenen Informationen zur beruflichen Tätigkeit des Befragten, dessen Partner sowie dessen Eltern werden zunächst nach der Standard Classification of Occupations (ISCO) mit insgesamt 994 Berufskategorien vercodet. Die Befragten werden dann aufgrund ihrer Einordnung nach der beruflichen Stellung und nach dem ISCO in die elf Klassen des Schemas nach Goldthorpe eingeordnet. Kriterien der Zuordnung zu bestimmten Klassen sind die Marktlage und die Arbeitssituation des Befragten. Dabei wird die Marktlage durch die Quelle und Höhe des Einkommens, die Arbeitsplatzsicherheit und die Karrierechancen bestimmt. Die Arbeitssituation wird bestimmt durch die Stellung im System innerbetrieblicher Autorität und Kontrolle und dem Grad der Autonomie bei der Durchführung von Arbeitsaufgaben. Im Unterschied zu einem an Prestige und Status gemessenen hierarchischen Index orientiert sich das Klassenschema nach Goldthorpe an einem Konzept der Klassenstruktur. Dadurch lassen sich auch die Entwicklungen von industriellen Gesellschaften und deren Wandel exakter beschreiben, z.B. der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft anhand der Expansion und Schrumpfung einzelner Klassen des selbständigen Mittelstandes und verschiedener Gruppen von Angestellten und Beamten. Außerdem ist der Index dazu geeignet, Mobilitätsprozesse zu analysieren und klassenspezifisches Wahlverhalten und politische Einstellungen abzubilden." (SOLIS)Das im ALLBUS verwendete Programm zur Klassifikation der Befragten aufgrund ihrer Einordnung nach beruflicher Stellung und ISCO-Beruf wurde von Karin Kurz entwickelt. Die Erweiterung dieses Programms aufgrund der Daten der ALLBUS-Erhebungen 1980-1990 nahm Petra Beckmann vor. Das dieser Dokumentation zugrundeliegende Programm berücksichtigt auch die Erweiterungen aufgrund der Daten des ALLBUS 1991 und ALLBUS 1992. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 15. Fassung, Oktober 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 6 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Operationalisierung des Klassenschemas nach Goldthorpe im ALLBUS (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • (6), 1996 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1996 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1992 (xsd:string)
  • ALLBUS_input1997 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version15 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-1990 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type