PropertyValue
?:abstract
  • Nach der Theorie des ökonomischen Wählens treffen Wählerinnen und Wähler ihre Wahlentscheidung auf der Basis von Einschätzungen der wirtschaftlichen Lage. Wird die gesamtwirtschaftliche Entwicklung als gut bewertet, werden Regierungsparteien gewählt, von einer schlechten Bewertung profitieren Oppositionsparteien – so die häufig, auch für den deutschen, bestätigte Amtsinhaberhypothese. Aus der Makroperspektive scheint diese Amtsinhaberhypothese für die Bundestagswahl 2017 jedoch nicht zuzutreffen. In dem Beitrag sollen drei Fragen untersucht werden: 1. Welche Sachfragen stehen im Mittelpunkt der Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2017 und welche Rolle spielt neben der Sozial- und Flüchtlingspolitik insbesondere auch die Beurteilung der ökonomischen Lage? 2. In welchem Ausmaß ist die Wahlentscheidung an Sachfragen orientiert? 3. Gibt es nach wie vor systematische Unterschiede in den Sachfragenorientierungen zwischen West- und Ostdeutschland, die das Vorliegen zweier Elektorate indizieren? Die empirischen Analysen basieren auf dem Nachwahl-Querschnitt, der im Rahmen der GLES 2017 erhoben worden ist. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33582-3_16 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 321 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658335823 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die wahrgenommene Entwicklung der sozialen Gerechtigkeit und Wahlentscheidungen bei der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, edited by Weßels, Bernhard and Schoen, Harald, 321-343, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_contra (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 343 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url