PropertyValue
?:abstract
  • (dkr) Der Sozialpolitik komme nach Roller bei der Transformation des DDR-Systems in das System der Bundesrepublik besondere Wichtigkeit zu: sie federe die sozialen und ökonomischen Kosten der Transformation ab (z. B. die der Arbeitslosigkeit) und könne als Instrument zu Akzeptanz für die Systemumstellung dienen. Sie müsse die Akzepzant aber nicht zwangsläufig erhöhen, da die Bürger in der DDR umfassender sozial abgesichert gewesen wären. Die Frage, ob die Bürger der ehemaligen DDR positive oder negative Orientierungen gegenüber der bundesdeutschen Sozialpolitik entwickeln, sei für den Einigungsprozess aus zwei Gründen von Bedeutung: 1.) sei es ein Kernpunkt der politischen Kultur, dass die institutionellen Arrangements nur dann funktionieren, wenn die Bürger diesen Arrangements zustimmen; 2.) sei die Herausbildung positiver Legitimationsüberzeugungen auch von den sozialpolitischen Orientierungen der Ostdeutschen abhängig. Es erleichtere das Herausbilden von Legitimationsüberzeugungen nicht gerade, dass umfangreichere soziale Leistung bereits von der DDR als Systemlegitimierung eingesetzt worden waren. Angesichts dieser zwei Aspekte werden drei Fragen untersucht: 1. Wie unterscheiden sich die sozialpolitischen Orientierungen von Ost- und Westdeutschen und wie haben sich die sozialpolitischen Orientierungen seit der Vereinigung entwickelt? 2.) Was sind die Determinanten dieser sozialpolitischen Orientierungen? 3.) Welche Bedeutung haben die sozialpolitischen Orientierungen für die Unterstützung des demokratischen Systems Deutschlands? Neben dem ALLBUS 1994 werden folgende Studien verwendet: Politbarometer (Ost 1990, West 1992-94), IPOS (Aktuelle Fragen der Innenpolitk 1990-93, 1995) ; ISSP 1990-91, KSPW 1995 (dkr) (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 15. Fassung, Oktober 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 115 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Sozialpolitische Orientierung nach der deutschen Vereinigung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Politische Orientierungen und Verhaltensweisen im vereinigten Deutschland, edited by Gabriel, Oscar W., 115-146, Leske + Budrich, 1997 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1997 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS_input1997 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version15 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 146 (xsd:string)
rdf:type