Property | Value |
?:abstract
|
-
Reuband untersucht zum einen, inwieweit Arbeitslosigkeit als ein individuelles, selbstverschuldetes Problem angesehen wird, und inwieweit es als gesellschaftlich bestimmt begriffen wird. Anhand einer Zeitreihe von Mitte der siebziger bis Mitte der achziger Jahre des Instituts für Demoskopie zeigt er, dass Arbeitslosigkeit seltener als früher als Problem unzureichender Arbeitsmotivation interpretiert wird. Zum anderen untersucht er, ob sich mit dieser veränderten Einschätzung von Arbeitslosigkeit auch unterschiedliche Einstellungen bei Arbeitslosen und Nichtarbeitslosen ergeben haben. Mit einer Analyse der im ALLBUS 1984 und 1988 eingesetzten Indikatoren zur Legitimität der sozialen Ordnung in der Bundesrepublik zeigt Reuband eine Auseinanderentwicklung in den Einstellungen beider Gruppen: "Noch 1984 unterscheiden sich die Arbeitslosen nicht nennenswert von der Gesamtbevölkerung in der Beurteilung der Einkommensdifferenzierung, der Rangunterschiede oder der sozialen Unterschiede in der Bundesrepublik. Rund vier Jahre später nehmen die Arbeitslosen eine kritischere Position ein, ihr Glaube an die Gerechtigkeit der sozialen Ordnung ist gesunken. So meinen z.B. 1988 39 % der Arbeitslosen, nur wenn Einkommensdifferenzen groß genug wären, gebe es auch einen Anreiz für persönliche Leistungen. In der Bevölkerung sagen dies 57 %. Und dass die Rangunterschiede zwischen den Menschen akzeptabel seien, weil sie persönliche Leistungen ausdrücken, meinen von den Arbeitslosen 27%, in der Bevölkerung jedoch 50 %" (S. 290)
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Subjektive Reaktionen auf Arbeitslosigkeit: Einstellungen zur Arbeitslosigkeit und zu Arbeitslosen im Wandel
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
25. Deutscher Soziologentag. Die Modernisierung moderner Gesellschaften
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In 25. Deutscher Soziologentag. Die Modernisierung moderner Gesellschaften, edited by Glatzer, Wolfgang, 288-291, Westdeutscher Verlag, 1991
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
1991
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1984
(xsd:string)
-
ALLBUS1988
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|