PropertyValue
?:abstract
  • "In diesem Beitrag soll es darum gehen, die Werthaltungen und Einstellungen, die die sozialwissenschaftliche Forschung als charakteristisch für die Ostdeutschen behandelt, zu rekonstruieren (2.) und das so entwickelte Bild von der politische Kultur in Ostdeutschland anhand einiger ausgewählter Einstellungsvariablen auf seine Stichhaltigkeit zu überprüfen (3.). Als solche Einstellungsvariablen werden hier zum einen die Akzeptanz sozialer Ungleichheit (3.1.) und zum andern die Akzeptanz der Demokratie (3.2.) herangezogen. Bei beiden Vorstellungen handelt es sich um Prinzipien, die in der westlichen Institutionenordnung fest verankert und daher besonders gut geeignet sind, um herauszufinden, inwieweit sich die Ostdeutschen auf das westliche System eingelassen haben. Schließlich sollen der Versuch einer Erklärung der Veränderungsprozesse in der politischen Kultur Ostdeutschlands gewagt (4.) sowie einige Schlussfolgerungen für die Theorie der politischen Kultur gezogen werden (5.)." Die ALLBUS-Daten 1991,1992,1994 und 1996 werden verwendet, um die "Zusammenhänge zwischen der Beurteilung der Funktionsweise des politischen Systems und der subjektiv empfundenen Verteilungsgerechtigkeit sowie der Distanz zum anderen Teil Deutschlands" zu analysieren. Zudem wird der ALLBUS noch hinsichtlich der "Einflüsse auf die Bewertung der Funktionsweise des politischen Systems in der Bundesrepublik Deutschland" herangezogen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 281 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das geteilte Bewusstsein: Die Entwicklung der politischen Kultur in Ostdeutschland 1990 - 1998: Untersucht anhand der Einstellungen zur sozialen Ungleichheit und zur Demokratie (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Leviathan, Sonderheft 19/1999 (Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre deutsche Einheit: Czada, Roland; Wollmann, Hellmut (Hrsg.) ), 281-307, 1999 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1999 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1992 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS1996 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2005 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version21 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 307 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • Sonderheft 19/1999 (Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre deutsche Einheit: Czada, Roland; Wollmann, Hellmut (Hrsg.) ) (xsd:string)