PropertyValue
?:abstract
  • Die Autoren analysieren für mehrere Berufseintrittskohorten den Einfluss des Ausbildungsniveaus und der sozialen Herkunft (Bildung der Eltern sowie Klassenzugehörigkeit und Prestige des Vaterberufs) auf das Berufsprestige und die Klassenposition im ersten Beruf. Für die Analysen werden kumulierte Daten des ALLBUS 1984, 1991, 1994 und des Sozioökonomischen Panels von 1986 herangezogen. Zentrale Ergebnisse sind: Durch den Bildungsabschluss können hohe Anteile der Varianz des Prestiges und der Klassenposition des ersten Berufs erklärt werden, wobei die Unterschiede zwischen den Geschlechtern relativ gering sind. Neben der Bildung sind direkte und indirekte Effekte der sozialen Herkunft feststellbar. Die grundlegenden Muster der Einflussbeziehungen haben sich nur wenig über die Berufseintrittskohorten geändert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • english (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Education and Labour Market Entry in Germany (xsd:string)
?:publicationType
  • inproceedings (xsd:string)
?:reference
?:sourceCollection
  • Conference on Educational Qualifications and Occupational Destinations (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Conference on Educational Qualifications and Occupational Destinations, 1995 (xsd:string)
?:startDate
  • 23.03.1995 (xsd:gyear)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1995 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1984 (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • english (xsd:string)
  • inproceedings (xsd:string)
rdf:type