PropertyValue
?:abstract
  • Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Umfragen als datengenerierendes Erhebungsinstrument in der politischen Kommunikationsforschung. Dabei wird auf frei verfügbare repräsentative Sekundärdaten eingegangen, die für Studierende, Forschende und Lehrende gleichermaßen nutzbar sind. Anschließend werden verschiedene Variationen und Anwendungsgebiete von Umfragen in der aktuellen Forschung betrachtet, um Limitationen sowie neue Möglichkeiten aufzuzeigen. Abschließend wird die zukünftige Stellung der Umfrageforschung als Erhebungsmethode in der politischen Kommunikationsforschung diskutiert. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-26233-4_47 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 681 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658262334 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Umfragen als Erhebungsinstrument in der politischen Kommunikationsforschung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Handbuch Politische Kommunikation (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Politische Kommunikation, edited by Borucki, Isabel and Kleinen von Königslöw, Katharina and Marschall, Stefan and Zerback, Thomas, 681-690, Springer Fachmedien, 2022 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2022 (xsd:string)
  • ALLBUS_contra (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES_contra (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2022 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • mmh (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • text (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
?:toPage
  • 690 (xsd:string)
rdf:type
?:url