Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Corona-Pandemie verändert das Leben und den Alltag der Menschen in Deutschland stark. In diesem Schwerpunktbericht der Mannheimer Corona-Studie richten
wir den Blick auf die Häufigkeit physischer privater Begegnungen zu einer Zeit, in der das Aufeinandertreffen von Menschen reduziert werden soll. Wie viele Menschen schränken sich in ihrem Sozialleben tatsächlich ein? Wer sind diese Menschen? Gibt es auch bestimmte Bevölkerungsgruppen, die ihre privaten Begenungen nicht reduzieren? Zur Beantwortung dieser Fragen stellen wir die Ergebnisse der täglich durchgeführten Datenerhebung vom 20. März bis einschließlich 24. April 2020 vor. In einem statistischen Anhang präsentieren wir zusätzlich genauere Zahlen.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Mikrozensus)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Mikrozensus-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Die Mannheimer Corona-Studie: Die vier Phasen des Social Distancing in Deutschland
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
34, 2020
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Mikrozensus (MZ)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2020
(xsd:string)
-
FDZ_GML
(xsd:string)
-
MZ_input2020
(xsd:string)
-
MZ_pro
(xsd:string)
-
Mikrozensus
(xsd:string)
-
imported
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|