Property | Value |
?:abstract
|
-
Es gehört zu den Eigentümlichkeiten sozialwissenschaftlicher Forschung, dass sie sich neben ihren substanzwissenschaftlichen Gegenständen kontinuierlich auch mit sich selbst beschäftigt. Permanente kritische Reflektion ihrer theoretischen Perspektiven und ihres Leistungsstandes sind selbstverständlicher Teil ihres Alltags. In Metadiskussionen dieser Art hat sich auch Oscar Gabriel in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder unüberhörbar eingeschaltet. Der deutschen Wahlforschung hat er 2005 in einer gemeinsam mit Silke Keil verfassten Bestandsaufnahme den Spiegel vorgehalten.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
GLES-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
2. Fassung, Februar 2013
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Helfen politische Gespräche "korrekt" zu wählen? Eine Analyse zur Bundestagswahl 2009
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung. Festschrift für Oscar W. Gabriel zum 65. Geburtstag
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Zivile Bürgergesellschaft und Demokratie. Aktuelle Ergebnisse der empirischen Politikforschung. Festschrift für Oscar W. Gabriel zum 65. Geburtstag, edited by Keil, Silke I. and Thaidigsmann, S. Isabell, 117-138, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2013
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
German Longitudinal Election Study (GLES)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2013
(xsd:string)
-
FDZ_Wahlen
(xsd:string)
-
GLES
(xsd:string)
-
GLES_input2012
(xsd:string)
-
GLES_pro
(xsd:string)
-
GLES_version2
(xsd:string)
-
ZA5300
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|