PropertyValue
?:abstract
  • "Die Einstellungen zur sozialen Ungleichheit sind in Deutschland von einer gewissen Ambivalenz geprägt. Einerseits glaubt nur eine Minderheit, dass die sozialen Unterschiede in Deutschland gerecht und nicht weiter reduzierbar wären, andererseits stößt die Vorstellung, dass Ungleichheit motivierend und eine Folge von individuellen Leistungen sei, durchaus auf breite Zustimmung. Ein gesellschaftlicher Konsens besteht darüber, dass Faktoren wie Fleiß, Bildung, Intelligenz und Initiativkraft eine zentrale Rolle für persönlichen Erfolg spielen. Gleichzeitig wird vom größten Teil der Bevölkerung aber auch gesehen, dass die soziale Herkunft, Beziehungen und Vermögen mindestens ebenso wichtig sind. Generell sind die Ostdeutschen gegenüber der sozialen Ungleichheit kritischer eingestellt als die Westdeutschen. Diese kritischere Haltung hat sich aber erst im zeitlichen Verlauf eingestellt. Darüber hinaus zeigt sich, dass in Westdeutschland größere Einigkeit in den Einstellungen zur Ungleichheit besteht. In Ostdeutschland ergeben sich Anzeichen dafür, dass die gesellschaftlichen Verhältnisse für die eigene prekäre Soziallage verantwortlich gemacht werden." Grundlage der Analyse sind die ALLBUS Datensätze 1980, 1991, 1994, 2000 und 2004. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 625 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 19 (Teil II) (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einstellungen zu sozialer Ungleichheit (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, edited by Statistisches Bundesamt in Zusammenarbeit mit dem WZB und ZUMA(19 (Teil II)), 625-633, Bundeszentrale für politische Bildung, 2006 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2006 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1980 (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1994 (xsd:string)
  • ALLBUS2000 (xsd:string)
  • ALLBUS2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2005 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version21 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 633 (xsd:string)
rdf:type
?:url