PropertyValue
?:abstract
  • Hülser untersucht auf der Basis eines strukturell-individualistischen Ansatzes vergleichend für Ost- und Westdeutschland Einstellungen und Einstellungsänderungen von Frauen zu Familie, Berufstätigkeit und Rollenverständnis. Datenbasis bilden ALLBUS 1991 und 1992. Der Autor stellt u.a. fest, dass ost- und westdeutsche Frauen keine gegensätzlichen Einstellungen vertreten. Gleichzeitig lassen sich aber diverse Unterschiede feststellen: Erwartungsgemäß glauben ostdeutsche Frauen eher, dass es nicht zu verantworten sei - "so wie die Zukunft aussieht" - Kinder auf die Welt zu bringen. In den neuen Bundesländern werden Beruf und Arbeit, ebenso wie Familie und Kinder, durchschnittlich höher bewertet als in den alten Bundesländern. In bezug auf Rollenvorstellungen zeigt sich, dass die Erwerbstätigkeit von Frauen im Osten etwas häufiger befürwortet und die Verbindung von Mutterschaft und Beruf etwas seltener kritisch bewertet wird als im Westen. Die Arbeit stellt eine überarbeitete Fassung der Diplomarbeit des Autors dar (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1996 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1996 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozess der deutschen Vereinigung. Ein Ost-West Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland. Beiträge zur Arbeitsmarkt und Berufsforschung (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, 1996 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1996 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1991 (xsd:string)
  • ALLBUS1992 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type