PropertyValue
?:abstract
  • (dkr) Im Gegensatz zu früher würde heute die 'Hausarbeit' mit der 'Erwerbsarbeit' selbstverständlich mit dem subsummierenden Terminus 'Arbeit' bezeichnet werden. Vor dem Hintergrund der wachsenden Erwerbstätigkeit von Müttern und verheirateten Frauen stelle sich daher die Frage, wie es mit der Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen im gemeinsamen Haushalt bestellt ist. Empirischen Untersuchungen zufolge, trüge die Frau immer noch die Hauptlast des Haushalts, auch wenn sie erwerbstätig ist. Diese Diskrepanz zwischen gesellschaftlich erwarteter und tatsächlicher Entwicklung hätte die empirische Forschung in zwei Richtungen stimuliert: 1.) Was sind die Ursachen ungleicher Arbeitsteilung, 2.) ungleiche Arbeitsteilung wird nicht immer als unfair empfunden: wann wird ungleiche Arbeitsteilung als fair erlebt? Arbeitsteilung sei mit normativen Vorstellungen wie Gleichheit und Gerechtigkeit eng verbunden, was bedeute, dass die gleiche Aufteilung, je nachdem welchen Maßstab man ansetze, unterschiedlich bewertet werden könne. Diese enge Verbindung hätte zwei Konsequenzen für die Untersuchung der Arbeitsteilung: 1.) müsse offengelegt werden, woran die Unterschiede bemessen werden und 2.) verlange sie eine Beschränkung auf die Tätigkeiten, die nicht ausschließlich der eigenen Person zugute kommen. Überwiegend nutzt Hartmann die Daten des ISSP 1994, wobei sie für einige Vergleichszwecke den ALLBUS 1992 und Variablen aus der IPOS-Studie ' Gleichberechtigung von Frauen und Männern -Wirklichkeit und Einstellungen' heranzieht (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 15. Fassung, Oktober 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 139 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsteilung im Haushalt (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Blickpunkt Gesellschaft 4: Soziale Ungleichheit in Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Blickpunkt Gesellschaft 4: Soziale Ungleichheit in Deutschland, edited by Braun, Michael and Mohler, Peter, 139-172, Westdeutscher Verlag, 1998 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1998 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1992 (xsd:string)
  • ALLBUS_input1997 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version15 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 172 (xsd:string)
rdf:type