PropertyValue
?:abstract
  • Die Gentechnik gilt als äußerst umstrittene Technologie, nicht nur in Deutschland, sondern auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern. Im Rahmen dieses Beitrags wird anhand von sozialwissenschaftlichen Befragungsergebnissen untersucht, ob das Bild einer in Deutschland besonders polarisierten, emotionalisierten Diskussion über Gentechnik mit dem Bild übereinstimmt, das sich ergibt, wenn wir die Einstellungen und Einschätzungen der deutschen Bevölkerung mit den Einstellungen und Einschätzungen der Bevölkerungen in anderen europäischen Ländern vergleichen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://dx.doi.org/10.18419/opus-8520. (Eurobarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Eurobarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1999 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.18419/opus-8520 ()
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 3-932013-37-9 ()
?:issueNumber
  • 111 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die europäische Öffentlichkeit und die Gentechnik: Einstellungen zur Gentechnik im internationalen Vergleich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • (111), 1999 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (xsd:string)
?:tags
  • 1999 (xsd:string)
  • EB46.1 (xsd:string)
  • EB_input2017 (xsd:string)
  • EB_pro (xsd:string)
  • Eurobarometer (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • ZA2899 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • input2017 (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type
?:url