PropertyValue
?:abstract
  • Soziale Medien, besonders Twitter, sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der politischen Kommunikation avanciert und werden besonders von Politiker*innen und Journalist*innen genutzt, um selbst zu kommunizieren oder sich zu politischen Themen zu informieren. Ob Politiker*innen sich bei ihrer Themenauswahl auf Twitter an der öffentlichen Agenda orientieren, bleibt dabei eine offene Frage. Studien, die sich im deutschen Kontext mit dem Einsatz von Twitter in der politischen Kommunikation außerhalb von Wahlkämpfen befassen, fehlen bisher in der Literatur. Daher wird folgende forschungsleitende Frage formuliert: Inwiefern stimmen die Themenprioritäten deutscher Politiker*innen auf Twitter außerhalb des Wahlkampfs mit der öffentlichen Themenagenda überein? Um diese Frage zu beantworten, wird die Twitteragenda deutscher Politiker*innen von April bis einschließlich Mai 2018 mit einer Inhaltsanalyse ermittelt, ebenso wie die Medienagenden zu diesen Personen. Anschließend werden diese Agenden mit der öffentlichen Agenda im gleichen Zeitraum verglichen, welche anhand der Daten einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage bestimmt wird. Im Ergebnis zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen der Twitteragenda der Politiker*innen sowie der öffentlichen Agenda. Dies scheint besonders durch die Zugehörigkeit zu einer Regierungs- oder Oppositionspartei beeinflusst. Die Häufigkeit der Erwähnung einer Person in den Medien hat dagegen weniger Einfluss auf ihre Themenauswahl auf Twitter. Damit leistet die Studie einen Ansatzpunkt für künftige Forschung zu der Wirkung des digitalen Raumes im Allgemeinen und dem Microblogging-Dienst Twitter im Speziellen auf die politische Kommunikation. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen können zukünftige Studien beispielsweise die Perspektive der Politiker*innen in Form einer Umfrage einbeziehen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 91 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783346581600 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Twitter-Verhalten von Abgeordneten des deutschen Bundestags. Übereinstimmung der Themenprioritäten außerhalb des Wahlkampfs mit der öffentlichen Themenagenda (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • 91, Grin Verl., 2021 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2022 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • ap (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • text (xsd:string)
  • transfer22 (xsd:string)
?:toPage
  • 91 (xsd:string)
rdf:type
?:url