PropertyValue
?:abstract
  • Die öffentliche Kritik der Vollzugsverwaltungen betont vor allem den Mangel an Gleichbehandlung bei Behörden und die Langwierigkeit von Verwaltungsvorgängen, die Ohnmacht und Hilflosigkeit der Bürger gegenüber Verwaltungsapparaten, in denen sie als Nummer behandelt werden und ihre Ansichten nicht beachtet werden. Dahingehende Einstellungen und ihre sozialstrukturellen und normativen Hintergründe werden in dieser Arbeit anhand von Daten des ALLBUS 1980 untersucht. Die Befragten bekunden überwiegend eine summarische Zufriedenheit mit den Behörden, nehmen aber bei Detailfragen zu deren Arbeitsweise eine eher kritische Haltung ein. Spezifische Aspekte thematisierende Fragen, in denen Behörden zu beurteilen sind, werden deutlich negativer beantwortet als Fragen, die sich auf das Verhalten von Beamten beziehen. Die vorwiegend positive Beurteilung des Beamtenverhaltens bestimmt dann offensichtlich in hohem Maße das positive summarische Bild von der öffentlichen Verwaltung. Hinsichtlich der eigenen Handlungschancen zeigt sich das Bild eines gegenüber der öffentlichen Verwaltung eher ängstlichen oder resignativen Bürgers. Eine Analyse nach Konflikt-Gruppen führt zu dem Ergebnis, dass "ein nicht unbedeutender Teil derer, die am ehesten bereit sind, Bedingungen demokratischer Gesellschaften als ihre Ziele anzusehen und in der Lage wären, Impulse für die Lösung heute anstehender Probleme zu geben oder an ihnen mitzuwirken, ... diesem Staat und seiner Verwaltung unzufrieden oder gar entfremdet" gegenübersteht. Tatsächliche Kontakte mit Behörden sind, außer bei der höchsten Bildungs- und Einkommensgruppe, von zentraler Wichtigkeit für die eigene Handlungsbereitschaft. Die Tendenz zu einer wachsenden Konfliktbereitschaft gegenüber der öffentlichen Verwaltung zeigte sich beim Vergleich mit älteren Daten im Verlauf der Siebziger Jahre (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1982 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1982 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 409 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bürger im demokratischen Staat. Repräsentative Einstellungen und Handlungseinschätzungen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Verwaltung, 15, 409-434, 1982 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1982 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1980 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 434 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 15 (xsd:string)