PropertyValue
?:abstract
  • "Die empirische Schätzung der Bildungs- und Kohorteneffekte sowie der Effekte weiterer Variablen in der multivariaten Analyse erfolgt auf der Basis eines Übergangsratenmodells, mit dem der glockenförmige Verlauf der altersabhängigen Heiratsneigung angemessen modelliert werden kann. Mit Hilfe des Modells werden die geschlechtsspezifischen Bildungseffekte anhand der Daten von ca. 6000 Haushaltmitgliedern der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Jahre 1982 und 1984 (ALLBUS 1982 und 1984) geschätzt." (S. 138) (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1993 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 136 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Auswirkungen der Kohortenzugehörigkeit, der schulischen Bildung und der Bildungsexplosion auf das Heiratsverhalten (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Der Familienzyklus als sozialer Prozess. Bevölkerungssoziologische Untersuchungen mit den Methoden der Ereignisanalyse (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Der Familienzyklus als sozialer Prozess. Bevölkerungssoziologische Untersuchungen mit den Methoden der Ereignisanalyse, edited by Diekmann, Andreas and Weick, Stefan, 136-164, Duncker & Humblot, 1993 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1993 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1982 (xsd:string)
  • ALLBUS1984 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 164 (xsd:string)
rdf:type