PropertyValue
?:abstract
  • Online-Umfragen werden in den Sozialwissenschaften immer beliebter, so auch in der Wahlforschung. Zahlreiche Studien konnten jedoch zeigen, dass sich Teilnehmer/innen an Online-Umfragen nicht nur hinsichtlich des soziodemographischen Hintergrunds, sondern auch der politischen Einstellungen von Teilnehmer/innen an persönlich-mündlichen oder telefonischen Umfragen deutlich unterscheiden. Bei Analysen des Wählerverhaltens sind diese Unterschiede jedoch unproblematisch, wenn sich die Zusammenhänge zwischen den Untersuchungsmerkmalen im Rahmen der verschiedenen Befragungsmodi ähnlich gestalten und somit die Wahlentscheidung durch dieselben Faktoren erklärt werden kann. Der vorliegende Beitrag widmet sich der Betrachtung dieser Zusammenhänge, indem Modelle des Wahlverhaltens miteinander verglichen werden, die mit Daten verschiedener Umfragemodi berechnet wurden. Hierfür werden Daten der German Longitudinal Election Study (GLES) herangezogen, da im Rahmen dieses Projekts im Vorfeld der Bundestagswahl 2009 eine persönlich-mündliche, eine telefonische und mehrere Online-Umfragen nahezu zeitgleich durchgeführt wurden, was ideale Bedingungen für einen Vergleich der verschiedenen Umfragemodi bietet. Diese Untersuchung trägt somit dazu bei, die Eignung von Online-Umfragen für Analysen der empirischen Wahlforschung besser einschätzen zu können. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 3. Fassung, März 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 185 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Online-Umfragen: Eine geeignete Erhebungsmethode für die Wahlforschung? (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Methoden, Daten, Analysen, 6(2), 185-211, 2012 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2012 (xsd:string)
  • Befragung (xsd:string)
  • Bundesrepublik_Deutschland (xsd:string)
  • Bundestagswahl (xsd:string)
  • Erhebungsmethode (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2013 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version3 (xsd:string)
  • Methodenvergleich (xsd:string)
  • Modellvergleich (xsd:string)
  • Online-Befragung (xsd:string)
  • Teilnehmer (xsd:string)
  • Wahlforschung (xsd:string)
  • Wahlverhalten (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • demographische_Faktoren (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • politische_Einstellung (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
  • soziale_Faktoren (xsd:string)
?:toPage
  • 211 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)