PropertyValue
?:abstract
  • "Die empirische Analyse des AfD-Wahlerfolgs bei der Bundestagswahl 2017 anhand sozio-ökonomischer Charakteristika ergibt, dass die Wählerschaft weitgehend einem Querschnitt der Bevölkerung entspricht. Allerdings ist die Zustimmung zur AfD im Zuge ihrer Entwicklung von einer eurokritischen zu einer rechtspopulistischen Partei besonders im unteren Einkommensbereich angestiegen. Zudem ist die Partei sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland in Wahlkreisen mit hohem Anteil an Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe erfolgreich. Die Analyse von AfD-Hochburgen zeigt die unterschiedlichen regionalspezifischen Muster innerhalb der Bundesrepublik: Maßgebliche Erfolge feierte die Partei in süddeutschen Industriestädten, ländlichen Gebieten in Ostbayern, Agglomerationsräumen im Ruhrgebiet, sowie verschiedenen Regionen Ostdeutschlands. Je nach wirtschaftlicher und geographischer Lage eines Wahlkreises konkurriert die AfD mit unterschiedlichen Parteien um deren Stammwähler. Die Spannbreite der Ergebnisse zeigt, dass monokausale Erklärungsmuster – insbesondere die Prekarisierungshypothese – zu kurz greifen. So stammt aus den sozialschwachen Hochburgen im Ruhrgebiet nur ein Bruchteil der bundesweiten AfD-Stimmen. Demgegenüber deutet viel auf eine hohe Bedeutung von regionalspezifischen und kulturhistorischen Ausprägungen hin." Neben anderen Daten werden die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 2016 für die Analyse verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.5771/0340-1758-2018-2-243. (ALLBUS) (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 8. Fassung, Januar 2019 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.5771/0340-1758-2018-2 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 243 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ein komplexes Gebilde. Eine sozio-ökonomische Analyse des Ergebnisses der AfD bei der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zeitschrift für Parlamentsfragen, 49(2), 243-264, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version33 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2018 (xsd:string)
  • GLES_lieferung1 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version8 (xsd:string)
  • ZA6804 (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
?:toPage
  • 264 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 09.07.2018 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 49 (xsd:string)