PropertyValue
?:abstract
  • "Gesellschaftliche Entsolidarisierung ist ein häufig, gleichwohl zumeist unscharf verwendeter Begriff zur Charakterisierung unterschiedlicher, in der Regel als problematisch erachteter Entwicklungen, die insbesondere im Kontext der Diskussionen zum Rückbau des Sozialstaates, zum Umbau der Sozialversicherungssysteme und zum Funktionswandel intermediärer Instanzen (Familie etc.) angesprochen werden. […] Der Beitrag diskutiert die Frage, ob sich insbesondere die von Hengsbach und Vester konstatierten objektiven sozialstrukturellen Polarisierungen subjektiv als Bewusstsein gesellschaftlicher Spaltung abbilden. Empirisch lässt sich zwar eine verstärkte Wahrnehmung der Verschärfung sozialer Gegensätze feststellen. Dies bleibt jedoch in der Regel ohne konkrete Folgen. Erst wenn sich zur Wahrnehmung sozialer Polarisierung ein konkretes Entsolidarisierungsempfinden einstellt, bzw. dies auf dem Hintergrund prekärer Integration erfolgt, bilden sich konkrete Einstellungs- und Handlungspräferenzen in Form von Fremdenfeindlichkeit, Politikverdrossenheit und Sozialdarwinismus heraus. Weiterhin lässt sich empirisch eine drastische Verschiebung bezüglich des Gerechtigkeitsempfindens beobachten. Ob es zu gesellschaftlich problematisch zu nennenden Einstellungs- und Verhaltensmustern kommt, hängt dabei von weiteren Einflussfaktoren u.a. in Form von Verantwortungszuschreibungen ab." Die Autoren verwenden Daten des ALLBUS 1980, 1990 und 2002, um die Einschätzung der Befragten zu untersuchen, inwieweit diese im Vergleich zu anderen in Deutschland lebenden Personen ihren gerechten Anteil erhalten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 29. Fassung, März 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-531-19947-4_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 145 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Folgen gesellschaftlicher Entsolidarisierung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur, edited by Bremer, Helmut and Lange-Vester, Andrea, 145-169, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2014 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2014 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1980 (xsd:string)
  • ALLBUS1990 (xsd:string)
  • ALLBUS2002 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2014 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version29 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 169 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 30.04.2014 (xsd:gyear)
?:url