PropertyValue
?:about
?:abstract
  • „Unter Volkseinkommen oder Sozialprodukt wird die Gesamtheit der geldwerten Güter und Dienstleistungen verstanden, die einer Volkswirtschaft nach Erhaltung des anfänglichen Vermögensstandes jährlich für Verbrauch und Kapitalbildung zur Verfügung stehen. Der Versuch, die Wirtschaftskraft eines Landes durch Berechnung eines Volkseinkommens auf einen kurzen zahlenmäßigen Ausdruck zu bringen, geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, gewann aber erst mit der Entfaltung der kapitalistischen Geldwirtschaft im Laufe des 19. Jahrhunderts praktische Bedeutung. Während die statistischen Berechnungsversuche allmählich zahlreicher wurden, wandte die wissenschaftliche Forschung dem Volkseinkommensbegriff im Rahmen des ökonomischen Lehrgebäudes wachsende Aufmerksamkeit zu. Die Zusammenhänge zwischen Volkseinkommen, Produktionsertrag, Einkommensbildung und Einkommensverwendung wurden herausgearbeitet. (…) Im Volkseinkommen als dem zahlenmäßigen Ausdruck des jährlichen Wirtschaftserfolges spiegeln sich sämtliche Stadien des wirtschaftlichen Kreislaufs. (I) In der Produktionssphäre erscheint das Volkseinkommen in Gestalt der produzierten Güter und Dienstleistungen (Nettoproduktion, Wertschöpfung). (II) Im Wege der Einkommensbildung geht es in die rechtliche Verfügungsgewalt der einzelnen Wirtschaftssubjekte über, um im Stadium (III) der Einkommensverwendung endgültig dem Verbrauch oder der Kapitalbildung zugeführt zu werden. Sodann beginnt der Kreislauf auf veränderter Kapitalbasis von neuem. Die Gesamtziffer des Volkseinkommens liefert den Maßstab nicht nur für den Wirtschaftserfolg, sondern auch für den jeweiligen Versorgungsgrad einer Volkswirtschaft. (…) In vieler Hinsicht erscheint der Aufbau des Volkseinkommens als Spiegel der wirtschaftlichen Gesamtstruktur noch aufschlussreicher als seine Gesamtziffer. (…) Aus der Gliederung der Einkommen lässt sich die relative Bedeutung der verschiedenen Einkommensquellen (Produktionsfaktoren) erkennen“ (Statistisches Reichsamt (Bearb.), 1932: Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege. Berlin: Hobbing, S. 10 f.).
    Die Untersuchung des statistischen Reichamtes erstreckt sich ursprünglich in der Vorkriegszeit auf den Zeitraum 1891 bis 1913, in der Nachkriegszeit auf die Jahre 1925 bis 1931. In der amtlichen Statistik des Deutschen Reichs wurden diese Ergebnisse erweitert um den Zeitraum von 1932 bis 1941, wobei die Ergebnisse für die Jahre 1936 bis 1941 in der Dokumentation als „vorläufig“ herausgestellt wurden.
    Die sächsische Steuerstatistik beginnt mit dem Steuerjahr 1878, liegt jedoch in der notwendigen Aufgliederung nur für jedes zweite Jahr vor. In Preußen erfasst die Statistik erstmalig die Einkommen von 1891. Sie enthält erstmalig die veranlagten Einkommen im Wesentlichen ohne den Ausfall aus Freistellung und Ermäßigung („unberichtigte Einkommen“); unberücksichtigt bleiben der Rechtsmittelabgang, die steuerliche Unterbewertung, die unverteilten Gesellschaftseinkommen. Die öffentlichen Erwerbseinkünfte und die fehlenden Versicherungsbeiträge. Nach der Zäsur von Weltkrieg und Inflation liegen für 1925 erstmalig wieder brauchbare Unterlagen für die Ermittlung des Volkseinkommens vor.
    Wichtigste Grundlage der Untersuchung bilden die Ergebnisse der Einkommenssteuerstatistik. Sie liegen in der Vorkriegszeit nur für Preußen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Baden, Hessen und Hamburg in ausreichendem Umfang vor, sodass sich die Vorkriegsuntersuchung auf diese Bundesstaaten beschränken muss; die Reichssummen werden durch Rückschluss von den erfassten Gebieten ermittelt. Für die Nachkriegszeit liefert die Statistik der Einkommenssteuer die erforderlichen Daten.


    Datentabellen in HISTAT:
    A. Das Volkseinkommen im Deutschen Reich in den Jahren 1891 bis 1913
    A.01 Die unberichtigten Einkommen in Preußen und Sachsen (1877-1913)
    A.02 Die Nominalentwicklung des Volkseinkommens im Deutschen Reich (1891-1913)
    A.03 Die unberichtigten Einkommen in den deutschen Bundesstaaten und den preußischen Provinzen (1900-1913)
    B. Das Volkseinkommen im Deutschen Reich in den Jahren 1925 bis 1931
    B.01 Das Volkseinkommen im Deutschen Reich nach Quellen (1925-1931)
    B.02 Das Volkseinkommen im Deutschen Reich (1913-1931)
    B.03 Die Entwicklung des Volkseinkommens im Deutschen Reich, Index nominal und real (1913-1931)
    C. Problematik der Geldwertschwankungen (Realentwicklung des Volkseinkommens)
    C.01 Der Calwer’sche Ernährungsindex (1900-1913)
    C.02 Der Großhandelspreisindex (1891-1913)
    C.03 Trendwerte für den Großhandels- und Ernährungsindex (1900-1913)
    C.04 Trendwerte für den Großhandelsindex (1891-1913)
    C.05 Die Realentwicklung des Volkseinkommens im Deutschen Reich (1891-1913)
    D. Entwicklung des Volkseinkommens in den deutschen Bundesstaaten / Ländern und den preußischen Provinzen
    D.01a Die unberichtigten Einkommen in den deutschen Bundesstaaten und den preußischen Provinzen, in Mill. Mark (1900-1913)
    D.01b Die unberichtigten Einkommen in den deutschen Bundesstaaten und den preußischen Provinzen, je Kopf der Bevölkerung in Mark (1900-1913)
    D.02a Das Volkseinkommen in den deutschen Ländern und den preußischen Provinzen, in Mill. Mark / RM (1913-1928)
    D.02b Das Volkseinkommen in den deutschen Ländern und den preußischen Provinzen, je Kopf der Bevölkerung in Mark / RM (1913-1928)
    E. Fortführung der Daten zum Volkseinkommen im Deutschen Reich bis zum Jahr 1941
    E.01 Das Volkseinkommen in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in jeweiliger Kaufkraft (1913-1941)
    E.02 Der Aufbau des Volkseinkommens in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in jeweiliger Kaufkraft (1913-1940)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Statistische Reichsamt (2016): Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege 1891 bis 1941. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8621 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12472 (de)
  • Statistische Reichsamt (2016): The German national income before and after the war from 1891 to 1941. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8621 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12472 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-02-18, https://doi.org/10.4232/1.12472 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Amtliche Statistik des Deutschen Reichs. Statistisches Reichsamt (Bearb.), 1932: Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege. Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs Bd. 24. Berlin: Hobbing. Vom Statistischen Reichsamt erweitert um den Zeitraum von 1932 bis 1941, in: Statistische Jahrbücher für das Deutsche Reich, Jg. 1934, Jg. 1938 und Jg. 1941/42. (de)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1941-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-02-18 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12472 ()
?:endDate
  • 1941 (xsd:gyear)
  • 1941-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutsches Reich von 1891 bis 1941 (de)
  • German Empire (German Reich) between 1891 and 1941 (en)
?:name
  • Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege 1891 bis 1941 (de)
  • The German national income before and after the war from 1891 to 1941 (en)
?:numberOfUnits
  • 50 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 291 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8621 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12472 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8621 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12472 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:startDate
  • 1891 (xsd:gyear)
  • 1891-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8621 ()
?:studyPublications
  • Statistisches Reichsamt (Bearb.), 1932: Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege. Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs Bd. 24. Berlin: Hobbing. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)