PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Zentrum der VGR steht immer noch die Messung der Leistung und des Einkommens einer Volkswirtschaft. Die folgende Datenkompilation fasst die entsprechenden zentralen Größen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) in Form von langen Reihen zusammen: Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen und Volkseinkommen. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ist Ausdruck der gesamten im Inland entstandenen wirtschaftlichen Leistung in einer Berichtsperiode, unabhängig davon, in welchem Umfang inländische oder ausländische Wirtschaftseinheiten dazu beigetragen haben. Das Bruttonationaleinkommen tritt als umfassender Einkommensbegriff an die Stelle des früher verwendeten Begriffs des Bruttosozialprodukts, mit dem es konzeptionell übereinstimmt. Das Bruttonationaleinkommen (zu Marktpreisen) ist gleich dem von den inländischen Einheiten per Saldo empfangenen Primäreinkommen (BIP + empfangene Primäreinkommen aus der übrigen Welt – geleistete Primäreinkommen an die übrige Welt). Das BIP wird nach dem Inlandkonzept berechnet, während das Bruttonationaleinkommen nach dem Inländerkonzept berechnet wird. Das Bruttonationaleinkommen wird primär als Einkommensindikator angesehen. Es wird insbesondere für Analysen verwendet, die sich auf die Verfügbarkeit, Verteilung und Verwendung von Einkommen beziehen. Das Volkseinkommen (auch: Nettosozialprodukt zu Faktorkosten) ist eine gibt die Summe aller von den Inländern während eines Wirtschaftsjahres erzielten Faktoreinkommen an. Unter Faktoreinkommen versteht man in diesem Zusammenhang das Arbeitnehmerentgelt, d.h. alle Löhne und Gehälter sowie das Unternehmens- und Vermögenseinkommen, d.h. Mieten, Zinsen, Pachten und Unternehmensgewinne, die Inländern (Institutionen und Personen, die ihren ständigen Sitz bzw. Wohnsitz im Inland haben) zugeflossen sind. Das Volkseinkommen wird ermittelt durch Absetzen der Abschreibungen sowie der Produktions- und Importabgaben (vermindert um die Subventionen) vom Bruttonationaleinkommen.
    Für den Zeitraum 1925 bis 1938 liegen vom Statistischen Bundesamt auf das frühere Bundesgebiet umgerechnete Ergebnisse des Statistischen Reichsamtes in Mrd. Mark bzw. Reichsmark vor (ohne Berlin und Saarland). Für die Bundesrepublik Deutschland werden ab dem Berichtsjahr 1970 die jeweils aktualisierten Daten aus zwei Revisionen der VGR berücksichtigt: VGR-Revision 2005 und Generalrevision 2014). Die Angaben zum Bruttoinlandsprodukt liegen preisbereinigt und in jeweiligen Preisen vor, das Bruttonationaleinkommen und das Volkseinkommen in jeweiligen Preisen. Die drei Größen werden schließlich auch in jeweiligen Preisen je Einwohner ausgedrückt.
    Der zweite Teil der Datenkompilation umfasst Daten zum Volkseinkommen für die Zeit des früheren Gebiets des Deutsches Reiches (1913 und 1925 bis 1941; 1913: Gebietsstand von 1925, d.h. ohne das Saargebiet), die das Statistische Reichsamt in den Statistischen Jahrbüchern für das Deutsche Reich zusammengefasst publiziert hat. Ihre wichtigste Grundlage bilden die Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik. Sie zerfällt in die Reichseinkommensteuerstatistik im engeren Sinne (steuerlich veranlagte natürliche Personen), die Lohnsteuerstatistik (lohnsteuerpflichtige Arbeitnehmer) und die Körperschaftsteuerstatistik (juristische Personen). Bei den natürlichen Personenerstreckt sich die objektive Steuerpflicht nach allen Einkommensteuergesetzen auf Einkünfte in Geld und Geldwert aus: (1) Grundbesitz (Land- und Forstwirtschaft, Vermietung, Verpachtung), (2) Handel und Gewerbe, (3) Kapitalvermögen, (4) freie Berufstätigkeit, (5) nicht selbständige Arbeit (Lohn und Gehalt), (6) gewisse, wiederkehrende Bezüge wie Leibrenten, Versicherungsrenten, Altenteilbezüge und ähnliches. Neben den Einkommen der natürlichen Personen werden als weitere Bestandteile des Volkseinkommens berücksichtigt: (1) das unverteilte Gesellschaftseinkommen, (2) die öffentlichen Erwerbseinkünfte, (3) die Arbeitgebereinkünfte zur Sozialversicherung, (4) die volkswirtschaftlich, aber nicht steuerrechtlich als Einkommensteile zu betrachtenden Steuern.



    Datentabellen in HISTAT:
    A. Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Volkseinkommen (Früheres Bundesgebiet / Deutschland)
    A.01a Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Volkseinkommen, in Mrd. Euro (1925 – 2014)
    A.01b Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Volkseinkommen, in Euro je Einwohner (1925 – 2014)
    B. Das Volkseinkommen im Deutschen Reich von 1913 bis 1941
    B.01a Das Volkseinkommen in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark , in jeweiliger Kaufkraft (1913-1941)
    B.01b Das Volkseinkommen in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in Kaufkraft von 1928 (1913-1937)
    B.01c Das Volkseinkommen in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in Kaufkraft von 1938 (1913-1941)
    B.02a Der Aufbau des Volkseinkommens in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in jeweiliger Kaufkraft (1913-1940)
    B.02b Der Aufbau des Volkseinkommens in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in Kaufkraft von 1928 (1913-1937)
    B.02c Der Aufbau des Volkseinkommens in Deutschland, in Mill. Mark / Reichsmark, in Kaufkraft von 1938 (1913-1940)
    B.03 Anteile der Einkommensquellen am Volkseinkommens in Deutschland, in Prozent, in jeweiliger Kaufkraft (1913-1940)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Sensch, Jürgen (2016): histat data compilation online: National Accounts: Gross Domestic Product, Gross National Income and National Income, Germany 1913-2014.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8619 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12471 (en)
  • Sensch, Jürgen (2016): histat-Datenkompilation online: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen: Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen und Volkseinkommen, Deutschland 1913–2014.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8619 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12471 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-02-18, https://doi.org/10.4232/1.12471 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Amtliche Statistik Deutschlands: Statistisches Reichsamt (Berlin) bzw. Statistisches Bundesamt Wiesbaden. Primärquellen: Statistisches Reichsamt (Bearb.), 1932: Das deutsche Volkseinkommen vor und nach dem Kriege. Einzelschriften zur Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 24. Berlin: Hobbing. Statistisches Reichsamt (Hrsg.), 1935, 1940: Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, Jg. 1934, Jg. 1938 und Jg. 1941/42. Berlin. Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 2015: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen, Volkseinkommen. Lange Reihen ab 1925. Wiesbaden (www.destatis.de; Stand August 2015.) (de)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-02-18 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12471 ()
?:endDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • histat data compilation online: National Accounts: Gross Domestic Product, Gross National Income and National Income, Germany 1913-2014. (en)
  • histat-Datenkompilation online: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen: Bruttoinlandsprodukt, Bruttonationaleinkommen und Volkseinkommen, Deutschland 1913–2014. (de)
?:numberOfUnits
  • 101 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 122 (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8619 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12471 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8619 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12471 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1913 (xsd:gyear)
  • 1913-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8619 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)