PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Übersichtstabellen beruhen auf jährliche Publikationen des Bundesministeriums der Finanzen mit Daten zur Lohn- und Einkommenssteuer von Arbeitnehmern („Datensammlung zur Steuerpolitik“) und den mit dreijährigem Abstand vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Steuerstatistiken. Neben dem Jahresarbeitslohn (die Durchschnittswerte vergangener Jahre beruhen auf den Ergebnissen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen; sie ergeben sich als Quotient der inländischen Bruttolohn- und gehaltssumme und der Zahl der inländischen Arbeitnehmer) enthalten die Tabellen jährliche Angaben zur Lohnsteuer, zum Solidaritätszuschlag, zur Steuer insgesamt, zu den Sozialabgaben, zu den Abgaben insgesamt und zu dem verfügbaren Jahresdurchschnittseinkommen von Arbeitnehmern. Die Tabellen sind nach Steuerklassen gegliedert.
    Statistische Informationen über Einkommen bieten unterschiedliche Arbeitsgebiete im bundesstatistischen Berichtssystem. Der Bereich „Finanzen und Steuern“ des Statistischen Bundesamtes liefert in dreijährigem Abstand Informationen über die personelle Verteilung der steuerbaren Einkünfte (laut Steuerrecht) und der Steuern darauf (Transfers). Erhebungseinheit ist hier der einzelne Steuerfall, die Erfassung der Einkünfte erfolgt beim Empfänger als Person (amtliche Erhebungen nach dem Individualzählverfahren und einem steuerrechtlichen Einkommensbegriff).
    Die zusammenfassenden Übersichten zu den Einkommensteuerpflichtigen mit der Anzahl der Steuerpflichtigen (Einzelpersonen bzw. zusammen veranlagte Ehepaare mit dem Gesamtbetrag ihrer Einkünfte) und dem Gesamtbetrag der Einkünfte (Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik) sind nach Größenklassen des Gesamtbetrags der Einkünfte differenziert, wobei die Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in einer einheitlichen Schichtung zusammengefasst sind. Allgemeiner Maßstab für die Zuordnung in der gemeinsamen Schichtung ist die Höhe des steuerlich definierten Gesamtbetrags der Einkünfte; dieser Bemessungsgrundlage entsprechen bei den nichtveranlagten Lohnsteuerpflichtigen die Einkünfte aus nicht-selbständiger Arbeit. Diese Schichtung stellt eine wesentliche Unterlage für die Analyse der Einkommensverteilung dar.
    In fünf Übersichtstabellen werden schließlich die durchschnittlichen Wochenverdienste und Abzüge männlicher Facharbeiter im Produzierenden Gewerbe dargestellt. Unterschieden werden hinsichtlich des Familienstatus die Gruppen: ledig, ohne Kinder; verheiratet, ohne Kinder; verheiratet, 1 Kind; verheiratet, 2 Kinder; verheiratet, 3 Kinder.
    In einer Übersichtstabelle sind die Steuerpflichtigen mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 0, 5 (1,0) Mio. Euro und mehr zusammengefasst (Anzahl der Steuerpflichtigen, Gesamtbetrag der Einkünfte und durchschnittliche Einkünfte).
    Zwei abschließende Übersichten fassen Angaben zu den Vermögen privater Haushalte zusammen.


    Datentabellen in HISTAT:

    A.01 Verfügbares Einkommen lediger Arbeitnehmer, ohne Kinder, unter 50 Jahren (1960-2014)
    A.02 Verfügbares Einkommen verheirateter Arbeitnehmer mit 2 Kindern, Alleinverdiener (1960-2014)
    A.03 Alleinerziehende mit einem Kind (2005-2014)
    A.04 Zweiverdienerehepaar mit einem Kind (2005-2014)
    A.05 Zweiverdienerehepaar mit zwei Kindern, I (2005-2014)
    A.06 Zweiverdienerehepaar mit zwei Kindern, II (2005-2014)

    B. Steuerpflichtige und Gesamtbetrag der Einkünfte
    B.01 Steuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 0,5 Mio. Euro oder mehr (1961-2010)

    C. Vermögen
    C.01 Unbeschränkt vermögensteuerpflichtige natürliche Personen mit einem Gesamtvermögen von 0,5 Mio. Euro oder mehr (1953-1995)
    C.02 Vermögen der privaten Haushalte in Deutschland (1991-2011)

    D. Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge männlicher Facharbeiter
    D.01 Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge: männliche Facharbeiter, ledig, ohne Kinder (1950-2006)
    D.02 Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge: männliche Facharbeiter, verheiratet, ohne Kinder (1950-2006)
    D.03 Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge: männliche Facharbeiter, verheiratet, 1 Kind (1950-2006)
    D.04 Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge: männliche Facharbeiter, verheiratet, 2 Kinder (1950-2006)
    D.05 Durchschnittliche Wochenverdienste und Abzüge: männliche Facharbeiter, verheiratet, 3 Kinder (1950-2006)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Sensch, Jürgen (2016): Disposable Income of Workers with Average Income following Tax Brackets, Total Sum of Gainings Above 0,5 Mio. € and Asset, 1960 – 2014. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8605 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13674 (en)
  • Sensch, Jürgen (2016): Verfügbares Einkommen von Arbeitnehmern mit Durchschnittseinkommen nach Lohnsteuerklassen, Gesamtbetrag der Einkünfte über 0,5 Mio. € sowie Vermögen, 1960 – 2014. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8605 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13674 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-02-03, https://doi.org/10.4232/1.13674 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-02-03 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.13674 ()
?:endDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Disposable Income of Workers with Average Income following Tax Brackets, Total Sum of Gainings Above 0,5 Mio. € and Asset, 1960 – 2014 (en)
  • Verfügbares Einkommen von Arbeitnehmern mit Durchschnittseinkommen nach Lohnsteuerklassen, Gesamtbetrag der Einkünfte über 0,5 Mio. € sowie Vermögen, 1960 – 2014 (de)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8605 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13674 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8605 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13674 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1960 (xsd:gyear)
  • 1960-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8605 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)