PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Datensammlung fasst die wichtigsten Zeitreihen zum Außenhandel aus verschiedenen Primär- und Sekundärquellenquellen zusammen.
    „Die Außenhandelsstatistik stellt den grenzüberschreitenden Warenverkehr mit dem Ausland dar. Ihren Ergebnissen liegen im Allgemeinen die angaben der Importeure und Exporteure zugrunde. Diese Angaben werden von den Dienststellen der Zollverwaltung (Anmeldestellen) erhoben. Die Außenhandelsstatistik begann mit der Gründung des Deutschen Zollvereins 1833/34. Ein Teil der vorliegenden Darstellung fängt jedoch erst mit Außenhandelsergebnissen für das Jahr 1890 an, in dem das deutsche Zollgebiet seinen damals endgültigen Stand erreichte. Bis zum Ersten Weltkrieg umfasste das deutsche Zollgebiet auch Luxemburg.
    Die Ergebnisse beziehen sich auf zum einen auf die Einfuhr- und Ausfuhrposten der Handels- und Zahlungsbilanz, und zwar auf den Spezialhandel nach der amtlichen Außenhandelstatistik. Der Spezialhandel umfasst die Einfuhr in den bzw. die Ausfuhr aus dem freien Verkehr, seit 1906 den Eigenveredelungsverkehr und seit 1939 den aktiven und passiven Lohnveredelungsverkehr (1872 – 1913 und 1936-1942 einschl. sämtlicher Edelmetallaus- und einfuhren, 1924 – 1943 nur einschl. gewerblicher Edelmetalltransaktionen mit dem Ausland, aber einschl. sonstiger Ergänzungen zum Warenverkehr; ab 1949: Ausfuhr fob, Einfuhr cif). Der Spezialhandel enthält bei der Einfuhr im Wesentlichen nur die Waren, die zum Gebrauch, Verbrauch oder zur Bearbeitung in das Erhebungsgebiet eingehen, und bei der Ausfuhr die Waren, die aus der Erzeugung, Bearbeitung oder Verarbeitung des Erhebungsgebietes stammen. Die Gruppierung der Waren erfolgt seit 1936 nach Warengruppen der Ernährungswirtschaft und der Gewerblichen Wirtschaft, für die vom Statistischen Reichsamt Ergebnisse bis 1913 zurückgerechnet wurden. Die Werte beziehen sich grundsätzlich auf den Grenzübergangswert, d.h. auf den Wert frei Grenze des Erhebungsgebietes (bei der Einfuhr ohne die Eingangsabgaben) in der jeweils gültigen Währung. Das Volumen wird monatlich durch Multiplikation der jeweiligen Mengen je Warennummer mit den entsprechenden Durchschnittswerten (Preise) des Basisjahres errechnet. Das Volumen ist mithin der Wert, der sich ergeben hätte, wenn die Durchschnittswerte (Preise) des Basisjahres je Warennummer für alle Berichtszeiten gleich geblieben wären. Für das Reichsgebiet wurde das Volumen ursprünglich mit den Durchschnittswerten von 1928 errechnet. Der Index des Volumens für die das Deutsche Reich beruht auf Umbasierung der Originalbasis 1928 auf 1936 = 100“ Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1972: Bevölkerung und Wirtschaft 1872 – 1972. Stuttgart/Mainz: Kohlhammer, S. 190). Maßzahl für das reale Austauschverhältnis im Außenhandel sind die „Terms of Trade“. Die Terms of Trade ergeben sich, wenn der Index der Einkaufspreise für Auslandsgüter (Importpreisindex) zum Index der Verkaufspreise für Ausfuhrgüter (Exportpreisindex) ins Verhältnis gesetzt wird. Die Terms of Trade geben an, wie sich die Kaufkraft einer Exporteinheit, gemessen in Importeinheiten, im Vergleich zum Basisjahr verändert hat. Diese Maßzahl gibt somit eine Antwort auf die Frage, wie viele Einheiten eines Ausfuhrgutes aufgebracht werden müssen, um eine Einheit eines bestimmten Gutes einführen zu können.
    Als Bezugs- und Absatzgebiete werden ausgewählte Herstellungs- bzw. Verbrauchsländer nachgewiesen. Die zahlreichen Änderungen der Grenzen oder Bezeichnungen einzelner Gebiete werden nicht besonders kenntlich gemacht. Die Bezeichnungen entsprechen dem derzeitigen Stand. Sie schließen in keiner Weise eine Bestätigung oder Anerkennung des politischen Status eines Landes oder der Grenzen seines Gebietes ein.


    Themen

    Datentabellen in HISTAT (Thema: Aussenhandel)

    A. Außenhandelsergebnisse für das deutsche Zollgebiet, für das Deutsche Reich (1830 bis 1855, 1872 -1943)
    A.01 Die Struktur des Außenhandels, in laufenden Preisen und 1000 Talern (1830-1876)
    A.02 Das Volumen des Außenhandels, in Preisen von 1837-1841 (1837-1855)
    A.03 Die Struktur des Außenhandelsvolumens, jeweiliger Gesamthandel = 100,0 (1837-1855)
    A.04 Außenhandel (Spezialhandel) nach Warengruppen, in Mio. M/RM (1872-1943)

    B. Der Außenhandel im Deutschen Reich (1913 – 1943)
    B.01a Einfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - tatsächliche Werte in Millionen RM (1913-1943)
    B.01.b Einfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - v.H. der Gesamteinfuhr (1913-1943)
    B.01.c Einfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - Volumen in Millionen RM (1913-1943)
    B.01.d Einfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - Index des Volumens (1913-1943)
    B.02.a Ausfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - tatsächliche Werte in Millionen RM (1913-1943)
    B.02.b Ausfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - v.H. der Gesamtausfuhr (1913-1943)
    B.02.c Ausfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - Volumen in Millionen RM (1913-1943)
    B.02.d Ausfuhr (Spezialhandel) nach Gruppen der Ernährungswirtschaft und der gewerblichen Wirtschaft - Index des Volumens (1913-1943)

    C. Außenhandel: Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland (1890 – 2000)
    C.01 Ein- und Ausfuhr: Tatsächliche Werte, Index des Volumens, Terms of Trade (1890-2000)
    C.02.a Einfuhr nach Warengruppen - tatsächliche Werte (1913-2000)
    C.02.b Einfuhr nach Warengruppen - Anteil der Warengruppen in Prozent (1913-2000)
    C.02.c Einfuhr nach Warengruppen - Index des Volumens (1913-2000)
    C.03.a Ausfuhr nach Warengruppen - tatsächliche Werte (1913-2000)
    C.03.b Ausfuhr nach Warengruppen - Anteil der Warengruppen in Prozent (1913-2000)
    C.03.c Ausfuhr nach Warengruppen - Index des Volumens (1913-2000)
    C.04.a Einfuhr nach Erdteilen und ausgewählten Ländern - tatsächliche Werte (1890-1971)
    C.04.b Einfuhr nach Erdteilen und ausgewählten Ländern - Anteil der Länder in Prozent (1890-1971)
    C.05.a Ausfuhr nach Erdteilen und ausgewählten Ländern - tatsächliche Werte (1890-1971)
    C.05.b Ausfuhr nach Erdteilen - Anteil der Länder in Prozent (1890-1971)
    C.6 Deutscher Außenhandel: Einfuhr und Ausfuhr in laufenden Preisen (1876-2000)
    C.7 Außenhandel Deutschlands (nach Wert) mit seinen Haupthandelspartnern (1880-1997)

    D. Außenhandel nach W . G. Hoffmann: Deutsches Reich, Bundesrepublik Deutschland (1880 1960)
    D.01 Die Exporte in laufenden Preisen, nach W. G. Hoffmann (1880-1960)
    D.02 Die Importe in laufenden Preisen nach W. G. Hoffmann (1880-1960)
    D.03 Die Terms of Trade nach Waren, nach W. G. Hoffmann - a (1880-1960)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Sensch, Jürgen (2009): Der Außenhandel Deutschlands. Basisdaten für den Zeitraum 1830 bis 2000. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8358 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8358 (de)
  • Sensch, Jürgen (2009): Germany’s foreign trade. Basic data for the period 1830 to 2000. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8358 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8358 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8358 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Daten aus wissenschaftlichen Einzelpublikationen. Veröffentlichungen der amtlichen Statistik des Deutschen Reichs (Statistisches Reichsamt). Veröffentlichungen der amtlichen Statistik der Bundesrepublik Deutschland (Statistisches Bundesamt Wiesbaden). (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2000-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8358 ()
?:endDate
  • 2000 (xsd:gyear)
  • 2000-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutscher Zollverein (de)
  • Deutsches Zollgebiet, bis 1913. Deutsches Reich 1913 bis 1943: Reichsgebiet, jeweiliger Gebietsstand. Bundesrepublik Deutschland. Früheres Bundesgebiet einschl. Berlin (West) von 1949 bis 1995 (bis Juli 1959 ohne das Saarland). Deutschland, ab 1996 (Bundesgebiet seit dem 3.10.1990). (de)
  • German Customs Union (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
?:name
  • Der Außenhandel Deutschlands. Basisdaten für den Zeitraum 1830 bis 2000 (de)
  • Germany’s foreign trade. Basic data for the period 1830 to 2000 (en)
?:numberOfUnits
  • 170 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 667 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8358 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8358 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8358 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8358 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1830 (xsd:gyear)
  • 1830-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8358 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)