PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die ökonomischen Aktivitäten des Staates finden ihren Niederschlag in verschiedenen Rechnungen der einzelnen öffentlichen Haushalte (Finanzplan, Haushaltsplan, Haushaltsrechnungen, Kassenrechnung, teils zusammengefasst in der Finanzstatistik) und im volkswirtschaftlichen Rechnungswesen. Höhe und Entwicklung der Staatsausgaben, der Staatsquote und der Staatseinnahmen stellen sich unterschiedlich dar, je nachdem welches statistisches Material – Finanzstatistik (siehe die Studie ZA8300 in HISTAT: Sensch, Jürgen: Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in der Bundesrepublik Deutschland nach der Finanzstatistik 1950 bis 2000) oder Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR) – herangezogen wird. Die folgende Datensammlung stellt die staatlichen Aktivitäten im Rahmen der VGR für die Bundesrepublik Deutschland dar.

    Unterschiede in der institutionellen Abgrenzung des Staatssektors gibt es in der amtlichen Statistik seit 1974 nicht mehr. Dies geht auf eine Novelle zum Finanzstatistikgesetz zurück, die im Wesentlichen bestimmte, in der Finanzstatistik künftig auch die Sozialversicherung, wie dies seit jeher in den VGR geschieht, dem Staatssektor zuzurechnen. Finanzstatistik und VGR zählen zum Staat die Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden) sowie den Lastenausgleichsfonds, das ERP-Sondervermögen und darüber hinaus die Sozialversicherungen.

    Diskrepanzen ergeben sich allein aufgrund einer unterschiedlichen Abgrenzung der öffentlichen Einnahmen und Ausgaben. Sie erklären sich aufgrund der Tatsache, dass die Staatseinnahmen und Staatsausgaben nach zwei inhaltlich verschiedenen Prinzipien erfasst werden.
    Die Finanzstatistik folgt dem Kassenprinzip. Maßgeblich für die Zuordnung z.B. der öffentlichen Ausgaben zu den einzelnen Perioden ist danach der Tag der Auszahlung.
    Die VGR hingegen versucht, zwischen Auszahlungen und Ausgaben einer Periode zu unterscheiden. Die VGR verwenden als Periodisierungskriterium den Zeitpunkt des Entstehens von Forderungen und Verbindlichkeiten. Die unterschiedliche Vorgehensweise in der amtlichen Statistik hinsichtlich der Abgrenzung der Staatseinnahmen und Staatsausgaben findet ihre Erklärung in den voneinander abweichenden Zielsetzungen. Die Finanzstatistik soll einen möglichst unverfälschten Einblick in die Kassenlage des Staates geben und die innere Struktur des öffentlichen Sektors durch eine finanzwirtschaftliche und funktionale Gliederung wiedergeben. Die VGR hingegen sollen volkswirtschaftliche Kreislaufzusammenhänge offen legen.
    Zielsetzungen der VGR sind u.a. die monetäre Nachfragemessung, die Messung der Wohlfahrt, die Messung des Produktionspotentials und die gesamtgesellschaftliche Produktivität. Leitfaden für die Stadien des wirtschaftlichen Prozesses, in denen der Anteil des Staates betrachtet wird, ist das Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, so wie es von dem Statistischen Bundesamt für die Bundesrepublik Deutschland aufgestellt wird, da dieses System als Kontensalden die Anteile der Sektoren (Staat, Unternehmen, private Haushalte, und private Organisationen ohne Erwerbszweck) an wichtigen gesamtgesellschaftlichen Größen nachzuweisen erlaubt.
    Die staatlichen Aktivitäten werden direkt in den Produktions-, Vermögensänderungs- und Finanzierungskonten erfasst. Im Zuge der staatlichen Produktion leistet der Staat einen Beitrag zur Entstehung des Produkts; über die ausgaben für Güter und Dienstleistungen ist er an der Verwendung des Sozialprodukts beteiligt. Mit den indirekten Steuern und Subventionen beeinflusst er, welcher Teil des Sozialprodukts als Volkseinkommen an die Anbieter von Produktionsfaktoren gezahlt werden kann; über die Gewährung von Transferzahlungen und die Erhebung von direkten Steuern verändert er die verfügbaren Einkommen der privaten Wirtschaftssubjekte.
    Will man hinsichtlich des Einflusses des Staates auf den Wirtschaftprozess Aussagen treffen, ist die Methodik der VGR im Vergleich zur Finanzstatistik aussagekräftiger.



    Themen:

    Datentabellen im Recherhe- und Downloadsystem HISTAT:

    I. Nach den traditionellen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

    I.A.01a. Einnahmen und Ausgaben des Staates: insgesamt (1950-1997)
    I.A.01b. Einnahmen und Ausgaben des Staates: Gebietskörperschaften (1950-1997)
    I.A.01c. Einnahmen und Ausgaben des Staates: Sozialversicherung (1950-1997)
    I.A.02 Steuern und Sozialbeiträge sowie Ausgaben des Staates (1950-1997)
    I.B.01 Wirtschaftliche Beziehungen des Staates zum Unternehmenssektor (1960-1988)
    I.B.02 Wirtschaftliche Beziehungen des Staates zum Haushaltssektor (1960-1988)
    I.B.03 Wirtschaftliche Beziehungen des Staates zur übrigen Welt (1960-1988)
    I.C.01 Einnahmen des Staates nach Einnahmearten: insgesamt (1950-1997)
    I.C.02 Einnahmen des Staates nach Herkunftssektoren und Einnahmearten (1950-1997)
    I.C.03 Steuereinnahmen des Staates nach Steuerarten (1950-1997)
    I.D.01 Ausgaben des Staates nach Ausgabenarten (1950-1997)
    I.D.02 Ausgaben des Staates nach wirtschaftlichen Kategorien (1950-1988)
    I.D.03 Bruttoinvestitionen des Staates nach Anlagearten (1950-1997)
    I.D.04 Ausgaben des Staates nach Aufgabenbereichen (1970-1995)
    I.D.05 Staatsverbrauch nach Aufgabenbereichen (1970-1995)
    I.E.01a Entwicklung der Staatsquote (1950-1997)
    I.E.01b Entwicklung der Einnahmequote (1950-1997)
    I.F.01 Einnahmen, Ausgaben und Finanzierungssaldo der öffentlichen Haushalte in Mill. DM: Abgrenzung nach den VGR und der Finanzstatistik (1950-2000)


    II. Nach den VGR, Umstellung auf das ESVG 1995, Rückgerechnete Ergebnisse

    II.A.01 Eckwerte für den Staat: Vor und nach der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (1991-1998)
    II.A.02. Einnahmen und Ausgaben, Finanzierungssaldo des Staates (1970-2001)
    II.A.03 Entwicklung der Staatsquote, ESVG 95 (1970-2001)
    II.B.01. Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in jeweiligen Preisen (1970-2001)
    II.B.02. Verwendung des Bruttoinlandsprodukts in Preisen von 1995 (1970-2001)
    II.B.03. Verwendung des Bruttoinlandsprodukts, Preisentwicklung (1970-2001)
    II.C.01. Konsum in jeweiligen Preisen (1970-2001)
    II.C.02. Konsum in Preisen von 1995 (1970-2001)
    II.C.03. Konsum in Preisen von 1995 (1970-2001)
    II.D.01. Bruttoanlageinvestitionen des Staates in jeweiligen Preisen (1970-2001)
    II.D.02. Bruttoanlageinvestitionen des Staates in Preisen von 1995 (1970-2001)
    II.D.03. Bruttoanlageinvestitionen des Staates in Preisen von 1995, 1991=100 (1970-2001)
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Sensch, Jürgen (2009): Einnahmen und Ausgaben des Staates in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 2001.. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8344 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8344 (de)
  • Sensch, Jürgen (2009): Government revenue and government expenditure by national accounts. Federal Republic of Germany, 1950 to 2001.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8344 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8344 (en)
?:comment
  • Siehe auch die Studie ZA8300 in HISTAT: Sensch, Jürgen: Entwicklung der öffentlichen Ausgaben in der Bundesrepublik Deutschland nach der Finanzstatistik 1950 bis 2000. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8344 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Quellen: Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), versch. Jg.: Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Stuttgart/Mainz: Kohlhammer bzw. Stuttgart: Metzler-Poeschel. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1989: Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Reihe S. 13, Der Staat in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1950 bis 1988. Stuttgart: Metzler-Poeschel. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 1991: Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Reihe S. 16, Der Staat in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1950 bis 1990. Stuttgart: Metzler-Poeschel. Statistisches Bundesamt Wiesbaden (Hrsg.), 2002: Fachserie 18, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen. Reihe S. 21, Revidierte Ergebnisse 1970 - 2001. Stuttgart: Metzler-Poeschel. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), 1987: Vorrangig für die Wachstumspolitik. Jahresgutachten 1987/88. Stuttgart/Mainz: Kohlhammer. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Hrsg.), 1998: Vor weitreichenden Entscheidungen. . Jahresgutachten 1998/99. Stuttgart: Metzler-Poeschel. (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2001-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8344 ()
?:endDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Bundesrepublik Deutschland, 1960 bis 1991: Früheres Bundesgebiet einschl. Saarland und Berlin (West); ab 1991: Deutschland (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Einnahmen und Ausgaben des Staates in Abgrenzung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, Bundesrepublik Deutschland 1950 bis 2001. (de)
  • Government revenue and government expenditure by national accounts. Federal Republic of Germany, 1950 to 2001. (en)
?:numberOfUnits
  • 50 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 327 Zeitreihen (xsd:string)
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8344 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8344 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8344 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8344 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8344 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die Zeitreihen beginnen mit dem Jahr 1960, da das heutige Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen in der BRD und damit das umfangreiche Datenmaterial der VGR erst seit 1960 zur Verfügung steht. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)