PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die wesentliche Zielsetzung der Datensammlung zur Bevölkerungsstatistik besteht darin, die Entwicklung der natürlichen und der geographischen Bevölkerungsbewegungen in der modernen deutschen Geschichte zusammenfassend nachzuzeichnen.

    Bevölkerung ist die nach biologischen Merkmalen (z.B. Geschlecht, Alter) und sozialen Gesichtspunkten (z.B. Familienstand, Beruf, Religionszugehörigkeit usw.) gegliederte Bevölkerungszahl innerhalb eines bestimmten, abgegrenzten Raumes zu einem bestimmten Zeitpunkt (Bevölkerungsstand, z.B. Einwohnerzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt bzw. Stichtag oder die mittlere Bevölkerung eines bestimmten Jahres).
    Die Bevölkerungsbewegung bildet die Veränderung von Zahl und Struktur der Bevölkerung mit den Komponenten „generatives Verhalten“ und „Wanderungen“ ab. Das prozeßhafte Geschehen wird wesentlich bestimmt durch die Elemente der Fruchtbarkeit und der Sterblichkeit (Heiratshäufigkeit, Geburtenhäufigkeit, Gestorbene). Neben der natürlichen Bevölkerungsbewegung ist die geographische Bevölkerungsbewegung zu berücksichtigen, d.h. die Zu- und Abwanderungen (Wanderungsbewegungen). Die Datensammlung enthält neben den absoluten Eheschließungs-, Geborenen- und Sterbefallzahlen auch die jeweils berechneten Verhältniszahlen, z.B. die Eheschließungs-, Geborenen- und Sterbeziffern sowie die Wanderungsbilanzen. Diese elementaren Beziehungszahlen besagen, wie viele Eheschließungen, Geborene oder Gestorbene während eines Zeitraumes (meist eines Jahres) auf je 1000 der mittleren Bevölkerung kamen.

    Eine derartige Datenkompilation zu einem Land mit sich verändernden Grenzen muss sich auf leicht zugängliches Zahlenmaterial zu den verschiedenen großen Zeiträumen stützen. Die Datengrundlage stellt ausnahmslos die amtliche Statistik dar. Diese grundlegende Datenbasis hat in zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen zur Bevölkerungsgeschichte Deutschlands Eingang gefunden. Es ist das Ziel der Datensammlung, diese akkumulierten Daten zur Bevölkerungszahl, zur Bevölkerungsstruktur und zur natürlichen Bevölkerungsbewegung aus Primär- wie Sekundärquellen zusammenfassend darzustellen.

    Das Anfangsjahr 1815 ist in Anlehnung an die von Antje Kraus publizierte Bevölkerungsstatistik Deutschlands 1815-1875 gewählt: „Bestimmend für das Ausgangsjahr des dokumentierten Zeitraums war die territoriale Neuordnung im Zuge des Wiener Kongresses, auf dem der für die Folgezeit gültige Gebietsstand im Wesentlichen festgelegt worden ist. Die zwischen 1815 und 1875 eingetretenen Gebietsveränderungen sind leichter zu verfolgen als für die vorangegangene Zeit, so dass die Zuordnung von Daten und Gebiet hinreichend genau möglich war. Entscheidend für die Wahl des Ausgangsjahres war jedoch, dass erst seit dieser Zeit für die Mehrzahl der bearbeiteten Territorien einigermaßen zuverlässige Zahlenangaben vorliegen“ (Kraus, Antje: Quellen zur Bevölkerungsstatistik Deutschlands 1815–1875, in: Köllmann, Wolfgang (Hrsg.): Quellen zur Bevölkerungs-, Sozial- und Wirtschaftsstatistik Deutschlands 1815–1875. Bd. 1, Boppard am Rhein: Harald Boldt 1980, S. 1).

    Tabellen im Downloadsystem HISTAT:
    Bevölkerungsstand und Bevölkerungsstruktur
    A.1 Bevölkerungsgröße und Bevölkerungswachstum
    A.2 Bevölkerungsentwicklung im internationalen Vergleich
    A.3 Gliederung der Bevölkerung nach Altersgruppen
    A.4 Gliederung der Bevölkerung nach Geschlecht
    A.5 Gliederung der Bevölkerung nach Gemeindegrößenklassen
    A.6 Gliederung der Bevölkerung nach sozialen Merkmalen (Familienstand, Konfession)
    A.7 Gliederung der Bevölkerung nach Staaten/Landesteile bzw. Länder der BRD, DDR
    B. Bevölkerungsbewegung
    B.1 Statistik der Eheschließungen und Ehelösungen
    B.2 Geburten- und Fruchtbarkeitsstatistik (Natalität und Fertilität)
    B.3 Statistik der Gestorbenen (allgemeine Mortalität)
    B.4 Statistik der Säuglingssterblichkeit
    C. Wanderungsstatistik
    D. Haushaltsgröße und Familienstruktur (de)
  • Subject of the datacompilation is the description of the natural and geographical population movement in modern german history.

    Topics

    Time Series Data in the downloadsystem HISTAT:

    Population and Population Structure
    A.1 Size of Population and Population Growth
    A.2 Population Development in international comparison
    A.3 Population by age-groups
    A.4 Population by sex
    A.5 Population by municipal size
    A.6 Population by social characteristics (Family Status, Religious Denomination)
    A.7 Population by State/region (German States of FRG, GDR)

    B. Population movement
    B.1 Marriages and Devorces
    B.2 Birth Statistics and Fertility Statistics
    B.3 Mortality
    B.4 Infant Mortality Statistics

    C. Migration Statistics

    D. Household Size and Family Structure (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Daten Historischer Studien (de)
  • Historical Studies Data (en)
?:citationString
  • Sensch, Jürgen (2007): Geschichte der deutschen Bevölkerung seit 1815. Datenkompilation auf der Basis von publizierten Textsammlungen und Untersuchungen, die sich auf amtliches statistisches Quellenmaterial stützen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8171 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8171 (de)
  • Sensch, Jürgen (2007): History of the German Population since 1815. Datacompilation on the basis of published Studies using official Statistics and Sources.. GESIS Data Archive, Cologne. ZA8171 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8171 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.8171 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Die Datengrundlage stellt ausnahmslos die amtliche Statistik dar, d.h. die Angaben stammen zum größten Teil aus den Erhebungen der Statistischen Ämter. Als primäre Quelle dienen für die Zeit bis 1945 die Statistischen Jahrbücher des Deutschen Reiches und für die Zeit ab 1945 die Statistischen Jahrbücher für die Bundesrepublik Deutschland. Grundlegende Statistiken (Ergebnisse von Volkszählungen und statistische Jahrbücher) sind enthalten in: - Königlich Statistisches Preußisches Bureau (Hrsg.): Preußische Statistik, - Statistisches Amt des deutschen Reichs (Hrsg.): Statistik des deutschen Reiches (Abk.: StDR), - Statistisches Amt des deutschen Reichs (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch des deutschen Reiches (Abk.: StJb DR), - Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland (Abk.: StJb BRD), - Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (Abk.: StJb DDR). (de)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2000-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Online Database HISTAT (SAFE) (en)
  • Online Datenbank HISTAT (SAFE) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.8171 ()
?:endDate
  • 2000 (xsd:gyear)
  • 2000-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksOtherdocs
?:linksRemarks
?:locationsFree
  • Deutscher Bund ohne Österreich, Deutscher Zollverein (de)
  • German Alliance without Austria, German Tariff Union (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DQDE (xsd:string)
  • DXDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Geschichte der deutschen Bevölkerung seit 1815. Datenkompilation auf der Basis von publizierten Textsammlungen und Untersuchungen, die sich auf amtliches statistisches Quellenmaterial stützen (de)
  • History of the German Population since 1815. Datacompilation on the basis of published Studies using official Statistics and Sources. (en)
?:numberOfUnits
  • 185 Zeitpunkte (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 739 Zeitreihen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA8171 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8171 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA8171 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.8171 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1837 (xsd:gyear)
  • 1837-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA8171 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)