PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beziehung zur Musik, Musikkonsum und Musiksendungen.
    Themen: Täglicher Musikkonsum; Vorlieben für bestimmte Musikarten und -stile; persönliche Beziehung zur Musik; Erwartungen an Musik, Art und Weise des Musikkonsums; Schallplattenhören; Kassettenkonsum; Zeitaufwand für das Mitschneiden und Überspielen von Musik; welche Sender werden mitgeschnitten; musikalisch aktiv sein; bevorzugte Gestaltung einer Musiksendung; Beteiligung an Tippparaden; frühere Beschäftigung mit Musik; Rolle der Musik in 10 Jahren; Verhältnis zu Musik in Schlagern und Rockmusik; gewünschte Textinhalte; beliebteste Musiktitel nach Herkunft und Genre.
    Demographie: Alter; Geschlecht; Kinderzahl; Ortsgröße; Bezirk; Schulbildung; Berufsausbildung; Ehrenamt; Beruf fordert politische Informiertheit; Tätigkeit; Tätigkeit Lebenspartner, Mutter, Vater; Familienstand; Vollzeit/Teilzeitbeschäftigung; Schichtarbeit; Leitungsfunktion; Qualifizierung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • Staatliches Komitee für Rundfunk beim Ministerrat der DDR (2007): Youth Listening to Music May 1983. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6510 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6510 (en)
  • Staatliches Komitee für Rundfunk beim Ministerrat der DDR (2007): Zum Musikhören Jugendlicher Mai 1983. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6510 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6510 (de)
?:comment
  • Musiktitel im Bericht „Favorisierte Musik 1983“ (Signatur DRA 1.1.4.6.1 im Deutschen Rundfunkarchiv Potsadm-Babelsberg) weichen von den Angabe im Datensatz ab, sind daher nicht in den Datensatz aufgenommen worden. Der Datenpool zum Radiohören in der DDR umfasst 51 Studien und deckt einen Zeitraum von 1980-1989 ab. Die Studien sind unter ZA6500-ZA6550 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6510 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Befragung bestand aus zwei Teilen: 1. Fragebogen (schriftliche Befragung) und 2. 80 Musikeinblenden von Kassette (liegt nicht vor) (de)
?:dataCollector
  • Staatliches Komitee für Rundfunk beim Ministerrat der DDR, Abteilung Soziologische Forschung, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1983-05-30 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6510 ()
?:endDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-05-30 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Hörbeteiligung, Senderwahl, Radiohören am Vortag, Sender, Zeitangaben. (de)
  • Listening participation, station selection, radio listening the day before, station, time data. (en)
?:groupNumber
  • 0183 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Youth Listening to Music May 1983 (en)
  • Zum Musikhören Jugendlicher Mai 1983 (de)
?:numberOfUnits
  • 2436 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 183 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Repräsentative Haushaltsstichprobe: Zweistufiges Auswahlverfahren: 1. Kreis, 2. Startadresse aus dem Einwohnermelderegister der DDR. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6510 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6510 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6510 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6510 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1983 (xsd:gyear)
  • 1983-05-24 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Listening to Radio in the GDR (1980 - 1989) (en)
  • Radiohören in der DDR (1980 - 1989) (de)
?:studyNumber
  • ZA6510 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 12-28 Jahre (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)