PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Social effects and structuring problems in introduction of modern
    computer-supported technology in material production.
    Topics: Company; function group; technological level; activity;
    activity in other companies; occupation learned; desired occupation;
    agreement of learned and exercised employment; previous change of
    activity; agreement of knowledge and capabilities with activity
    demands; technical further education; change of occupation
    characteristics in the last few years and their evaluation; influence
    of trade unions on these changes; willingness to represent a
    colleague, to work in another collective and to criticize the leader;
    relationship with leader; opportunities to improve the work of the
    leader; evaluation of behavior of colleagues by collective (scale);
    satisfaction with occupation characteristics; role of work in
    personal life; condition of health; importance of occupation
    characteristics; influence on changes of work and reasons against
    this; expected change until the year 2000 in the areas environment,
    leisure time, vacation, technical equipment of companies, work,
    housing, working hours, income, merchandise selection, services as
    well as post office and telephone system; urgency of change in these
    areas; probability of reduction in gap with capitalist industrial
    countries in the area of technical and technological development;
    development of work in the next five years; company and government
    prerequisites for acceleration of technical progress (scale); groups
    of persons on whom the acceleration of technical progress depends;
    innovator recommendations; innovator recommendations realized;
    assessment of the development of working conditions, housing
    conditions, merchandise selection, services, income, environmental
    conditions and interhuman relations in the last 5 years; general
    contentment with life; significance of areas of life peace,
    environment, scientific-technical progress, democracy, social
    security, health, work, young people, older people, talent support,
    housing, equal rights for women, services, travel opportunities,
    culture and education; part-time employment; shift work; length of
    activity at work; time worked each week; overtime; party membership;
    social effects of scientific-technical progress (scale); place of
    residence; preferred leisure activities; preferred activity given a
    greater amount of leisure time; satisfaction with selected living
    conditions; residential status; household furnishings; number of
    books in household; supplement income.
    (en)
  • Soziale Wirkungen und Gestaltungsprobleme bei der Einführung
    moderner computergestützter Technologien in der materiellen
    Produktion.

    Themen: Betrieb; Funktionsgruppe; technologisches Niveau;
    Tätigkeit; Tätigkeit in anderen Betrieben; erlernte Berufe;
    Wunschberuf; Übereinstimmung erlernter und ausgeübter Beruf;
    bisherige Tätigkeitswechsel; Übereinstimmung von Kenntnissen und
    Fähigkeiten mit den Tätigkeitsanforderungen; fachliche
    Weiterbildung; Veränderung der Tätigkeitsmerkmale in den letzten
    Jahren und deren Bewertung; Einfluß der Gewerkschaften auf diese
    Veränderungen; Bereitschaft zur Vertretung eines Kollegen, zur
    Arbeit in einem anderen Kollektiv und zur Kritik am Leiter;
    Verhältnis zum Leiter; Verbesserungsmöglichkeiten der Tätigkeit
    des Leiters; Bewertung der Verhaltensweisen von Kollegen durch
    das Kollektiv (Skala); Zufriedenheit mit Tätigkeitsmerkmalen;
    Rolle der Arbeit im persönlichen Leben; Gesundheitszustand;
    Wichtigkeit von Tätigkeitsmerkmalen; Einflußnahme auf
    Veränderungen der Arbeit und Gründe dagegen; erwartete
    Veränderungen bis zum Jahr 2000 in den Bereichen Umwelt,
    Freizeit, Urlaub, technische Ausrüstung der Betriebe, Arbeit,
    Wohnen, Arbeitszeit, Einkommen, Warenangebot, Dienstleistungen
    sowie Post- und Fernmeldewesen; Dringlichkeit der Veränderung in
    diesen Bereichen; Wahrscheinlichkeit der Verringerung des
    Abstandes zu den kapitalistischen Industriestaaten auf dem Gebiet
    der technischen und technologischen Entwicklung; Entwicklung des
    Arbeitsplatzes in den nächsten fünf Jahren; betriebliche und
    staatliche Voraussetzungen für die Beschleunigung des technischen
    Fortschritts (Skala); Personengruppen, von denen die
    Beschleunigung des technischen Fortschritts abhängt;
    Neuerervorschläge; realisierte Neuerervorschläge; Einschätzung
    der Entwicklung der Arbeitsbedingungen, Wohnbedingungen,
    Warenangebot, Dienstleistungen, Einkommen, Umweltbedingungen und
    der zwischenmenschlichen Beziehungen in den letzten fünf Jahren;
    allgemeine Lebenszufriedenheit; Bedeutung der Lebensbereiche
    Frieden, Umwelt, wissenschaftlich-technischer Fortschritt,
    Demokratie, soziale Sicherheit, Gesundheit, Arbeit, Jugend,
    Ältere, Talentförderung, Wohnen, Gleichberechtigung der Frau,
    Dienstleistungen, Reisemöglichkeiten, Kultur und Bildung;
    Teilzeitbeschäftigung; Schichtsystem; Dauer der Tätigkeit am
    Arbeitsplatz; wöchentliche Arbeitszeit; Überstunden;
    Parteimitgliedschaft; soziale Wirkungen des
    wissenschaftlich-technischen Fortschritts (Skala); Wohnort;
    präferierte Freizeittätigkeiten; präferierte Tätigkeit bei
    größerem Freizeitfond; Zufriedenheit mit ausgewählten
    Lebensbedingungen; Wohnstatus; Haushaltsausstattung; Anzahl der
    Bücher im Haushalt; Zusatzeinkommen.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1989): Scientific-Technical Progress - Work - Social Structure - Personality 1989. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6338 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6338 (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (1989): Wissenschaftlich-technischer Fortschritt - Arbeit - Sozialstruktur - Persönlichkeit 1989. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6338 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6338 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6338 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie fuer Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (en)
  • Institut für marxistisch-leninistische Soziologie an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6338 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-02-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Scientific-Technical Progress - Work - Social Structure - Personality 1989 (en)
  • Wissenschaftlich-technischer Fortschritt - Arbeit - Sozialstruktur - Persönlichkeit 1989 (de)
?:numberOfUnits
  • 1376 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 330 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige Auswahl (de)
  • Multi-stage sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6338 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6338 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6338 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6338 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6338 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Beschäftigte verschiedener technologischer Stufen in 18 Industriebetrieben verschiedener Wirtschaftszweige und 15 Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). (de)
  • Employees of various technological levels in 18 industrial companies of various branches of the economy and 15 agricultural production co-operatives (LPG). (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)