PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Creation, usefulness and effects of the exhibit presented, motives
    for and frequency of participation in the ZMMM, extent to which
    informed about and orientation on international development status.
    Topics: Benefit of the personal exhibit; existence of a mentor for
    the exhibit and sponsorship of an inventor; share of work in
    preparation phases of project (scale); knowledge about lines of
    scientific-technical development in one's own field of
    specialization; sources of information primarily used (scale);
    duration of work and leisure effort for exhibit; exhibit as
    collective result; current new formulation of objectives for
    respondent and collective; length of existence of collective, reasons
    for participation in MMM, innovator, achievement show or inventor
    movement (scale); frequency of participation in the ZMMM as
    exhibitor; change of various areas of work through deployment of
    exhibit (scale); areas for later use of exhibit; reasons for creative
    activity (scale); number of innovator recommendations already
    submitted and in use; orientation on world highest status in solution
    of the MMM task; work with a specification; submitting achievement as
    patent; use of modern PC technology in working up the exhibit
    (scale); participation in the competition of young inventors; exhibit
    belonging to the areas of key technology (scale); task assignment in
    MMM movement by a scientific leader; influence on content of task
    (scale); completion of a written agreement on performance;
    satisfaction with recognition of MMM top performances; type and size
    of inventor collective; MMM collective identical to work collective;
    effective size of an MMM, innovator or inventor collective;
    employment with opportunities for use of scientific-technical
    developments; agreement between quality of training and requirements;
    characteristic of work in MMM collective (scale); differences of
    opinion in MMM collective (scale); difficulties from others in
    developing MMM exhibit; weekly time expended in leisure time for
    occupation with problems of field of specialization; subscription to
    technical journals; knowledge of scientific-technical requirements
    for work collective and company; type and frequency of information
    about international development in field of specialization (scale);
    certainty of further personal inventions; conversations about further
    personal qualification; completion of a support contract; personal
    further education in various areas (scale); attitude to occupational
    achievement capability and readiness; interest in perfection of
    knowledge of Russian and English; desire to learn another foreign
    language; member in the FDJ; qualification sought; member in a youth
    brigade or youth researcher collective.
    (en)
  • Entstehung, Nutzen und Auswirkungen des vorgestellten Exponats,
    Motive für und Häufigkeit der Teilnahme an der ZMMM,
    Informiertheit über und Orientierung am internationalen
    Entwicklungsstand.

    Themen: Nutzen des eigenen Exponats; Existenz eines Betreuers
    für das Exponat und Patenschaft eines Erfinders; Arbeitsanteil
    bei den Bearbeitungsphasen des Projekts (Skala); Kenntnis der
    wissenschaftlich-technischen Entwicklungslinien auf dem eigenen
    Fachgebiet; vorrangig genutzte Informationsquellen (Skala);
    Arbeitsdauer und Freizeitaufwand für das Exponat; Exponat als
    kollektives Ergebnis; gegenwärtig neue Aufgabenstellung für
    Befragten und Kollektiv; Dauer des Bestehens des Kollektivs,
    Gründe für Teilnahme an der MMM, Neuerer-, Leistungsschau bzw.
    Erfinderbewegung (Skala); Häufigkeit der Teilnahme an der ZMMM
    als Aussteller; Veränderung verschiedener Bereiche der Arbeit
    durch Einsatz des Exponats (Skala); Bereiche für Nachnutzung des
    Exponats; Gründe für schöpferische Tätigkeit (Skala); Anzahl
    bereits eingereichter und angewandter Neuerervorschläge;
    Orientierung am Welthöchststand bei Lösung der MMM-Aufgabe;
    Arbeit mit einem Pflichtenheft; Anmeldung der Leistung als
    Patent; Nutzung moderner PC-Technik bei Erarbeitung des Exponats
    (Skala); Teilnahme am Wettbewerb junger Erfinder; Zugehörigkeit
    des Exponats zu Bereichen der Schlüsseltechnologie (Skala);
    Auftragsvergabe in der MMM-Bewegung durch wissenschaftlichen
    Leiter; Einflußnahme auf den Inhalt der Aufgabe (Skala); Abschluß
    einer schriftlichen Vereinbarung über die Leistung; Zufriedenheit
    mit Anerkennung von MMM-Spitzenleistungen; Art und Größe des
    Erfinderkollektivs; MMM-Kollektiv identisch mit Arbeitskollektiv;
    effektive Größe eines MMM-, Neuerer- oder Erfinderkollektivs;
    Beschäftigung mit Anwendungsmöglichkeiten
    wissenschaftlich-technischer Entwicklungen; Übereinstimmung
    zwischen Qualität der Ausbildung und Erfordernissen;
    Charakteristik der Arbeit im MMM-Kollektiv (Skala);
    Meinungsverschiedenheiten im MMM-Kollektiv (Skala);
    Schwierigkeiten durch andere bei Erarbeitung des MMM-Exponates;
    wöchentlicher Zeitaufwand in Freizeit für Beschäftigung mit
    Problemen des Fachgebietes; Abonnement von Fachzeitschriften;
    Kenntnis wissenschaftlich-technischer Anforderungen für
    Arbeitskollektiv und Betrieb; Art und Häufigkeit der Information
    über internationale Entwicklung auf Fachgebiet (Skala);
    Überzeugung von weiteren eigenen Erfindungen; Gespräche über
    weitere eigene Qualifizierung; Abschluß eines Fördervertrages;
    eigene Fortbildung auf verschiedenen Gebieten (Skala);
    Einstellung zur beruflichen Leistungsfähigkeit und -bereitschaft;
    Interesse an Vervollkommnung der Russisch- und
    Englischkenntnisse; Wunsch nach Erlernen einer weiteren
    Fremdsprache; Mitglied in der FDJ; angestrebte Qualifikation;
    Mitglied in einer Jugendbrigade bzw. Jugendforscherkollektiv.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Technik, Energie (de)
  • Technology, Energy (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1988): Central Fair of the Masters of Tomorrow 1988. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6094 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6094 (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1988): Zentrale Messe der Meister von morgen 1988. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6094 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6094 (de)
?:comment
  • Die Studie "Zentrale Messe der Meister von morgen 1987" ist unter der ZA-Studien-Nr. 6095 archiviert. (de)
  • The study "Central Fair of the Masters of Tomorrow 1987" is archived under ZA Study No. 6095. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6094 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1988 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6094 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Central Fair of the Masters of Tomorrow 1988 (en)
  • Zentrale Messe der Meister von morgen 1988 (de)
?:numberOfUnits
  • 649 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 177 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6094 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6094 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6094 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6094 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6094 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 1988, Autumn 1988 (en)
  • 1988, Herbst 1988 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Aussteller der Zentralen Messe der Meister von morgen (ZMMM): Schüler, Studenten, Lehrlinge und junge Werktätige. (de)
  • Exhibitors at the Central Fair of the Masters of Tomorrow (ZMMM): schoolchildren, students, apprentices and young working people. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)