PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Moral orientations, political attitudes, hopes and threats, interest
    in history, identity, partner relations, achievement goals and
    readiness to achieve.
    Topics: Final examination grade in high school; renewed decision for
    path of education; selected path of education for high school
    graduation; training, military service and employment before start of
    course of studies; procedure and outcome of application for admission
    to college; self-assessment of study performance; activity in
    scientific youth objects and youth researcher collectives (scale);
    satisfaction with working and living conditions (scale); dealing with
    tasks in private study; confidence regarding study demands;
    relationship between instructors and students during and outside of
    studies (scale); trust in instructors with political-philosophical
    questions; valuations on the study of Marxist-Leninist fundamental
    principles; readiness to achieve; preference for a practical or
    scientific occupation after conclusion of course of studies;
    character of current partner relation; number of coitus partners;
    compatibility of parenthood and motherhood; solidarity with the GDR;
    attitude to Marxism-Leninism; attitude to the world-wide victory of
    socialism; trust in the policies of the SED (scale); world view;
    interest in various fields of specialization (scale); interest in
    history (scale); comparison of speed of scientific-technical progress
    in both social systems; attitude to expansion of nuclear energy;
    solidarity with the GDR, the Soviet Union of the socialist community
    of nations, the FRG, the SED, the FDJ; desire for life in another
    country; frequency of work with computer technology; practice
    relevance of studies; personal contacts with practice (scale); goals
    in life (scale); areas of social and international development until
    the year 2000 (scale); confidence regarding one's own development;
    assessment of psycho-social condition (scale); feeling of threat from
    personal, social and international factors (scale); evaluation of
    effectiveness of FDJ (scale); function in FDJ (scale); attitude to
    membership in SED; social activity outside the FDJ and parties; time
    expended for activities within and outside of studies; frequency of
    athletic activities (scale); cultural-artistic activities (scale);
    preference of leisure activities (scale); frequency of attending
    cultural institutions and events (scale); number of books read;
    frequency of use of print and electronic media of the GDR and FRG
    (scale); preference of stations of the GDR or FRG for political
    information; sympathy for Gorbachev; necessary political orientation
    for further development of the GDR; residential status; preferred
    form of housing during studies (scale); commuting between city of
    residence and city of study; possession of books, musical equipment
    and durable consumer goods (scale); extent of available scholarship,
    basic and achievement-based, and other incomes; extent of savings;
    city where childhood spent; number of children; frequency of trips
    abroad (scale); amount or type of use of nicotine and alcohol
    (scale); social origins; qualification of grandfathers; occupational
    area and area of college degree of parents; characteristic of
    occupation conditions of parents (scale); amount of income of
    parents; number of books in parental home; evaluation of high school
    education in preparation for studies (scale); point in time for
    studies desire; preparation for study demands through high school
    education (scale); evaluation of requirements of high school
    education; evaluation of individual high school subjects as
    preparation for studies (scale); interest in optional courses and
    personal opportunities to make decisions (scale); characteristic of
    cooperation by teachers and students; interest in technical fields of
    specialization (scale); influences on occupation with technology
    (scale); attitude to technology; sources of information on the newest
    state of technology (scale); evaluation of development of information
    and communication technology; necessary measures for
    scientific-technical progress (scale); significance of knowledge and
    abilities in technical and social areas; evaluation of the connection
    of scientific-technical progress and preservation of the environment
    (scale); necessity of alternative energy sources; attitude to one's
    own car; access to a computer; goals in life (scale); moral
    orientations on structuring life, future work activity, partner
    relation and organization of leisure time (scale); assessment of the
    teaching; evaluation of the academic staff and characteristics of an
    "ideal instructor"; characteristic of the instructors (scale); models
    among instructors; opportunities to increase efficiency of studies
    (scale); characteristic of seminar group advisor (scale); evaluation
    of atmosphere in seminar group; expectations of instructors of the
    students (scale); place of vacation this year; desired future places
    of vacation; type and frequency of preparation for the vacation trip
    (scale); frequency of vacation in youth hostels or abroad; reasons
    for vacation abroad (scale); interesting destinations abroad and
    affordable amount (scale); participation in trips of Jugendtourist;
    reasons for trips abroad with Jugendtourist (scale); information
    about travel selection in FDJ base organization; frequency of use of
    sources of information of Jugendtourist (scale).
    (en)
  • Wertorientierungen, politische Einstellungen, Hoffnungen und
    Bedrohungen, Geschichtsinteresse, Identität, Partnerbeziehungen,
    Leistungsziele und Leistungsbereitschaft.

    Themen: Abschlußprädikat Abitur; Wiederentscheiden für
    Bildungsweg; gewählter Bildungsweg für Hochschulreife;
    Ausbildung, Wehrdienst und Berufstätigkeit vor Studienbeginn;
    Vorgehen und Erfolg bei Studienbewerbung; Selbsteinschätzung der
    Studienleistung; Tätigkeit in wissenschaftlichen Jugendobjekten
    und Jugendforscherkollektiven (Skala); Zufriedenheit mit Arbeits-
    und Lebensbedingungen (Skala); Bewältigung der Aufgaben im
    Selbststudium; Zuversicht hinsichtlich der Studienanforderungen;
    Verhältnis zwischen Lehrkräften und Studenten während und
    außerhalb des Studiums (Skala); Vertrauen in Lehrkräfte bei
    politisch-weltanschaulichen Fragen; Wertungen zum
    marxistisch-leninistischen Grundlagenstudium;
    Leistungsbereitschaft; Präferierung einer praktischen oder
    wissenschaftlichen Tätigkeit nach dem Studium; Charakter der
    gegenwärtigen Partnerbeziehung; Anzahl der Koituspartner;
    Vereinbarkeit von Elternschaft und Mutterschaft; Verbundenheit
    mit der DDR; Einstellung zum Marxismus-Leninismus; Einstellung
    zum weltweiten Sieg des Sozialismus; Vertrauen in die Politik der
    SED (Skala); Weltanschauung; Interesse für verschiedene
    Fachgebiete (Skala); Geschichtsinteresse (Skala); Vergleich des
    Tempos des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in beiden
    Gesellschaftsordnungen; Einstellung zum Ausbau der Kernenergie;
    Verbundenheit mit der DDR, der Sowjetunion der sozialistischen
    Staatengemeinschaft, der BRD, der SED, der FDJ; Wunsch nach Leben
    in anderem Land; Häufigkeit der Arbeit an Computertechnik;
    Praxisverbundenheit des Studiums; eigene Kontakte zur Praxis
    (Skala); Lebensziele (Skala); Bereiche der gesellschaftlichen und
    internationalen Entwicklung bis zum Jahr 2000 (Skala); Zuversicht
    hinsichtlich der eigenen Entwicklung; Einschätzung der
    psycho-sozialen Befindlichkeit (Skala); Gefühl der Bedrohung
    durch persönliche, gesellschaftliche und internationale Faktoren
    (Skala); Bewertung der Wirksamkeit der FDJ (Skala); Funktion in
    der FDJ (Skala); Einstellung zur Mitgliedschaft in der SED;
    gesellschaftliche Tätigkeit außerhalb der FDJ und Parteien;
    Zeitaufwand für Tätigkeiten innerhalb und außerhalb des Studiums;
    Häufigkeit sportlicher Tätigkeiten (Skala);
    kulturell-künstlerische Tätigkeiten (Skala); Präferierung von
    Freizeitbetätigungen (Skala); Häufigkeit des Besuchs kultureller
    Einrichtungen und Veranstaltungen (Skala); Anzahl gelesener
    Bücher; Häufigkeit der Nutzung von Print- und elektronischen
    Medien der DDR und der BRD (Skala); Präferierung der Sender der
    DDR bzw. der BRD für politische Information; Sympathie für
    Gorbatschow; erforderliche politische Orientierung für die
    Weiterentwicklung der DDR; Wohnstatus; präferierte Wohnform
    während des Studiums (Skala); Pendeln zwischen Wohn- und
    Studienort; Besitz an Büchern, musikalischer Geräte und
    langlebiger Konsumgüter (Skala); Umfang des verfügbaren Grund-
    und Leistungsstipendiums und anderer Einkünfte; Umfang der
    Ersparnisse; Ort, wo Kindheit verbracht; Anzahl der Kinder;
    Häufigkeit von Auslandsreisen (Skala); Menge bzw. Art des
    Nikotin- und Alkoholkonsums (Skala); soziale Herkunft;
    Qualifikation der Großväter; Tätigkeitsbereich und Gebiet des
    Hochschulabschlusses der Eltern; Charakteristik der
    Tätigkeitsbedingungen der Eltern (Skala); Höhe des Einkommens der
    Eltern; Anzahl der Bücher im Elternhaus; Bewertung der
    Abiturausbildung in Vorbereitung des Studiums (Skala); Zeitpunkt
    für Studienwunsch; Vorbereitung auf Studienanforderungen durch
    Abiturausbildung (Skala); Bewertung von Anforderungen der
    Abiturausbildung; Bewertung einzelner Abiturfächer als
    Vorbereitung auf Studium (Skala); Interesse für fakultative Kurse
    und eigene Entscheidungsmöglichkeiten (Skala); Charakteristik der
    Zusammenarbeit von Lehrern und Schülern; Interesse für technische
    Fachgebiete (Skala); Einflüsse zur Beschäftigung mit Technik
    (Skala); Einstellung zur Technik; Informationsquellen für
    neuesten Stand der Technik (Skala); Bewertung der Entwicklung der
    Informations- und Kommunikationstechnologie; erforderliche
    Maßnahmen für wissenschaftlich-technischen Fortschritt (Skala);
    Bedeutung von Kenntnissen und Fähigkeiten auf fachlichen und
    gesellschaftlichen Gebieten; Bewertung des Zusammenhangs von
    wissenschaftlich-technischem Fortschritt und Erhaltung der Umwelt
    (Skala); Notwendigkeit alternativer Energiequellen; Einstellung
    zum eigenen Auto; Zugang zum Computer; Lebensziele (Skala);
    Wertorientierungen zu Lebensgestaltung, zukünftiger
    Arbeitstätigkeit, Partnerbeziehung und Freizeitgestaltung
    (Skala); Einschätzung des Lehrbetriebs; Bewertung des Lehrkörpers
    und Merkmale einer "idealen Lehrkraft"; Charakteristik der
    Lehrkräfte (Skala); Vorbilder unter Lehrkräften; Möglichkeiten
    zur Erhöhung der Effektivität des Studiums (Skala);
    Charakteristik des Seminargruppenberaters (Skala); Bewertung der
    Atmosphäre in der Seminargruppe; Erwartungen der Lehrkräfte an
    die Studenten (Skala); Urlaubsort in diesem Jahr; gewünschte
    zukünftige Urlaubsorte; Art und Häufigkeit der Vorbereitung auf
    die Urlaubsreise (Skala); Häufigkeit des Urlaubs in
    Jugendherbergen bzw. im Ausland; Gründe für Urlaub im Ausland
    (Skala); Interessierende Reiseziele im Ausland und bezahlbarer
    Betrag (Skala); Teilnahme an Reisen von Jugendtourist; Gründe für
    Auslandsreisen mit Jugendtourist (Skala); Information über
    Reiseangebot in FDJ-Grundorganisation; Häufigkeit der Nutzung der
    Informationsquellen von Jugendtourist (Skala).
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1989): Lebensbedingungen und Wertorientierungen von Studenten 1989. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6070 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6070 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1989): Living Conditions and Moral Orientations of Students 1989. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6070 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6070 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6070 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1989 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6070 ()
?:endDate
  • 1989 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Lebensbedingungen und Wertorientierungen von Studenten 1989 (de)
  • Living Conditions and Moral Orientations of Students 1989 (en)
?:numberOfUnits
  • 3918 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 747 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6070 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6070 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6070 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6070 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1989 (xsd:gyear)
  • 1989-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6070 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 1989, Frühjahr 1989 (de)
  • 1989, Spring 1989 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Studenten aus Universitäten, Hoch- und Fachschulen. (de)
  • Students from universities, colleges and technical colleges. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)