PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Goals in life, future expectations, leisure behavior and media usage
    of young people under changed social conditions in the GDR.
    Topics: Average extent of leisure time on working days and evaluation
    of it; change in information conduct; decision in buying a newspaper
    dependent on changed prices and selection; interest in leisure
    activities (scale); opportunities to use electronic equipment for
    media usage (scale); number of television stations received and daily
    newspapers and magazines available; weekly time expenditure for use
    of electronic and print media; electronic and print media used
    yesterday and duration of media usage (scale); frequency of reading
    selected newspapers and magazines of GDR and FRG; reading "Junge
    Welt" {young world} in the new appearance; evaluation of the new
    layout, style, topics (scale); evaluation of individual categories of
    the newspaper (scale); evaluation of the new price; frequency of
    reading various magazines in the last few weeks (scale); frequency of
    use of radio and television stations of the GDR and other countries
    (scale); preferred radio programs; possibilities of reception and use
    of "Jugendradio DT 64"; frequency of listening to various programs of
    "Jugendradio DT 64" (scale); interest in various television programs
    (scale); frequency of watching various television programs (scale);
    frequency of watching various youth and music programs of GDR
    television (scale); start of regularly watching television; making a
    selection of television programs in advance by means of the program
    magazines or previews; sticking with this selection; channel jumping
    before program decision; intensity of conversations in circle of
    friends and acquaintances about personal and social events and media
    broadcasts (scale); goals in life (scale); personal view of the
    future; representation of interests by which party; trust in the new
    government of the GDR; personal identity (scale); interest in
    political events in the GDR, the FRG, the world; sources of
    information used for brief or detailed political information;
    frequency of use of radio and television of GDR and FRG including
    West Berlin for political information (scale); frequency of use of
    print media of GDR and FRG for political information; experienced
    lack of information on political topics; membership in youth
    organizations; qualification of parents; achievement status with
    school degree.
    (en)
  • Lebensziele, Zukunftserwartungen, Freizeitverhalten und
    Mediennutzung Jugendlicher unter den veränderten
    gesellschaftlichen Bedingungen in der DDR.

    Themen: Durchschnittlicher Freizeitumfang an Werktagen und seine
    Bewertung; Veränderung im Informationsverhalten; Entscheidung
    beim Zeitungskauf in Abhängigkeit von veränderten Preisen und
    Angebot; Interesse für Freizeittätigkeiten (Skala);
    Nutzungsmöglichkeiten elektronischer Geräte zum Medienkonsum
    (Skala); Anzahl der empfangenen Fernsehprogramme und verfügbaren
    Tageszeitungen und Zeitschriften; wöchentliche Zeitaufwendung für
    Nutzung der elektronischen und Printmedien; genutzte
    elektronische und Printmedien am Vortag und Zeitdauer der
    Mediennutzung (Skala); Häufigkeit des Lesens ausgewählter
    Zeitungen und Zeitschriften der DDR und der BRD; Lesen der
    "Jungen Welt" in neuer Gestalt; Bewertung des neuen Layouts, des
    Stils, der Themen (Skala); Bewertung einzelner Rubriken der
    Zeitung (Skala); Bewertung des neuen Preises; Häufigkeit des
    Lesens verschiedener Zeitschriften in den letzten Wochen (Skala);
    Häufigkeit der Nutzung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen der
    DDR und anderer Länder (Skala); präferierte Rundfunksendungen;
    Empfangsmöglichkeiten und Nutzung von "Jugendradio DT 64";
    Häufigkeit des Empfangs verschiedener Sendungen von "Jugendradio
    DT 64" (Skala); Interesse für verschiedene Fernsehsendungen
    (Skala); Sehhäufigkeit verschiedener Fernsehsendungen (Skala);
    Sehhäufigkeit verschiedener Jugend- und Musiksendungen des
    DDR-Fernsehens (Skala); Beginn für regelmäßiges Fernsehen;
    Treffen einer Vorauswahl der Fernsehsendungen anhand der
    Programmzeitschriften bzw. -vorschauen; Beibehalten dieser
    Vorauswahl; Chanalhopping vor Programmentscheidung; Intensität
    von Gesprächen im Freundes- und Bekanntenkreis über persönliche
    und gesellschaftliche Ereignisse und Mediensendungen (Skala);
    Lebensziele (Skala); persönliche Zukunftssicht;
    Interessenvertretung durch welche Partei; Vertrauen in die neue
    Regierung der DDR; persönliche Identität (Skala); Interesse am
    politischen Geschehen in der DDR, der BRD, der Welt; genutzte
    Informationsquellen für kurze bzw. ausführliche politische
    Informationen; Häufigkeit der Nutzung von Rundfunk und Fernsehen
    der DDR und der BRD einschließlich Westberlin zur politischen
    Information (Skala); Nutzungshäufigkeit von Printmedien der DDR
    und der BRD zur politischen Information; erlebter
    Informationsmangel bei politischen Themen; Mitgliedschaft in
    Jugendorganisationen; Qualifikation der Eltern; Leistungsstand
    bei Schulabschluß.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Freizeit (de)
  • Leisure (en)
?:citationString
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1990): Freizeit und Mediennutzung 1990. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6032 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6032 (de)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (1990): Leisure Time and Media Usage 1990. GESIS Data Archive, Cologne. ZA6032 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6032 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.6032 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung (de)
  • Written survey (en)
?:dataCollector
  • Zentralinstitut fuer Jugendforschung, Leipzig (en)
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ), Leipzig (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.6032 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • DDR: Bezirke Berlin, Leipzig, Halle, Cottbus. (de)
  • GDR: districts Berlin, Leipzig, Halle, Cottbus. (en)
?:locationsId
  • DDDE (xsd:string)
?:name
  • Freizeit und Mediennutzung 1990 (de)
  • Leisure Time and Media Usage 1990 (en)
?:numberOfUnits
  • 824 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 240 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA6032 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6032 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA6032 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.6032 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA6032 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 1990, Frühjahr 1990 (de)
  • 1990, Spring 1990 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Sample of schoolchildren and apprentices. (en)
  • Schüler und Lehrlinge (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)