PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Media-Analyse Daten wurden zu kommerziellen Zwecken erhoben. Sie werden in der Mediaplanung sowie der Werbeplanung der unterschiedlichen Mediengattungen (Radio, Pressemedien, TV, Plakat und seit 2010 auch Online) eingesetzt. Es handelt sich um Querschnitte, die für ein Jahr aneinandergereiht werden. Die ag.ma stellt freundlicherweise jährlich – mit einer Frist von zwei Jahren – die entsprechenden Daten der GESIS zur wissenschaftlichen Nutzung bereit. Zusätzlich hat die agof für die Aufbereitung der Online-Tranche der MA IntermediaPlus Unterlagen bezüglich der Datenerhebung (Fragebögen, Codepläne, usw.) bereitgestellt.

    Um die Daten für die wissenschaftliche Nutzung zugänglich zu machen, wurden ab 2018 im Rahmen des Dissertationsprojektes „Angebots- und Publikumsfragmentierung online“ des Graduiertenkollegs Digitale Gesellschaft NRW an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) sowie der Hochschule Düsseldorf (HSD) gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Datensätze der einzelnen Jahre zu einem Längsschnitt-Datensatz ab 2014 harmonisiert. (de)
  • The media analysis data was collected for commercial purposes. They are used in media planning as well as in the advertising planning of the different media genres (radio, press media, TV, poster and since 2010 also online). They are cross-sections that are merged together for one year. ag.ma kindly provides the data for scientific use on an annual basis – with a two-year notice period – to GESIS. In addition, agof has provided documentation regarding data collection (questionnaires, code plans, etc.) for the preparation of the MA IntermediaPlus online bundle.

    In order to make the data accessible for scientific use, the datasets of the individual years were harmonized and pooled into a longitudinal data set starting in 2014 as part of the dissertation project ´Audience and Market Fragmentation online´ of the Digital Society research program NRW at the Heinrich-Heine-University (HHU) and the University of Applied Sciences Düsseldorf (HSD), funded by the Ministry of Culture and Science of the German State of North Rhine-Westphalia. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Freizeit (de)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Leisure (en)
  • Patterns of Consumption (en)
?:citationString
  • Brentel, Inga, Kampes, Céline Fabienne, & Jandura, Olaf (2022): Media-Analyse Daten: IntermediaPlus Daten von 2014 bis 2016 (MA IntermediaPlus). GESIS, Köln. ZA5769 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13530 (de)
  • Brentel, Inga, Kampes, Céline Fabienne, & Jandura, Olaf (2022): The Longitudinal IntermediaPlus Data Source (2014-2016). GESIS, Cologne. ZA5769 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13530 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Fortmann, Niklas - - Andere (de)
  • Fortmann, Niklas - - Other (de)
  • Lembeck, Cleo - - Andere (de)
  • Lembeck, Cleo - - Other (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2022-05-25, https://doi.org/10.4232/1.13530 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Mixed-Mode Erhebungsmodell: CATI-Befragungen (Computerunterstützte telefonische Befragung) und 14-tägiges Medientagebuch (i.d.R. computergestützte Erfassung) sowie InApp- und OnSite-Befragungen und technische Messungen. (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) (en)
  • Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma) (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SQL (de)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2022-05-25 (xsd:date)
?:description
  • Bei dem aufbereiteten Längsschnitt-Datensatz 2014 bis 2016 handelt es sich um „Big-Data“, weshalb der Gesamtdatensatz nur in Form einer Datenbank (MySQL) verfügbar ist. In dieser Datenbank liegt die Information verschiedener Variablen eines Befragten untereinander. Die vorliegende Datendokumentation zeigt den Gesamtdatensatz für die Jahre 2014 bis 2016 für die Online-Mediennutzung. Folgende Variablengruppen wurden neben der Soziodemografie im Rahmen der vorliegenden Studie erhoben bzw. für den Längsschnittdatensatz harmonisiert: Freizeitverhalten, Zusatzinformation zum Befragten und dessen Haushalt wie Geräte im Haushalt, Online-Mediennutzung Content sowie interviewspezifische Variablen und Gewichte. Lediglich bei den Variablen bezüglich der Mediennutzung des Befragten, handelt es sich um eine Auswahl: es ist ausschließlich die Onlinemediennutzung aller Gesamtangebote sowie der Einzelangebote aller Genre, deren Geschäftsmodell auf der Bereitstellung von Inhalten (Content) basiert, aufgenommen – E-Commerce, Spiele, etc. wurden ausgeschlossen. Die Mediennutzung von Radio, Print und TV wurde nicht berücksichtigt. Eine Aufbereitung für weitere Jahre nach 2017 ist grundsätzlich möglich, ebenso die Aufbereitung crossmedialer Mediennutzung für Radio, Pressemedien und TV. Unterlagen zur Harmonisierung liegen für Radio und Pressemedien bis 2015 vor. Die erarbeitete digitale Prozesskette zur Datenaufbereitung und -harmonisierung ist bei GESIS publiziert und für weitere Aufbereitungsschritte verfügbar. Der Rückgriff auf diese Unterlagen – Excel-Dateien, Skripte, Harmonisierungspläne, usw. – wird ausdrücklich empfohlen. Die Aufbereitung und Harmonisierung des Längsschnitts des Gesamtdatensatzes der MA IntermediaPlus für 2014 bis 2016 erfolgte unter Berücksichtigung der FAIR-Prinzipien (Wilkinson et al. 2016). Ziel ist es durch die Harmonisierung der einzelnen Querschnitte die Datenquelle der Media-Analyse, die im Rahmen des Dissertationsprojektes „Angebots- und Publikumsfragmentierung online“ durch Inga Brentel und Céline Fabienne Kampes erfolgte, für Forschung zum sozialen und medialen Wandel in der Bundesrepublik Deutschland zugänglich zu machen. (de)
  • The prepared Longitudinal IntermediaPlus dataset 2014 to 2016 is a ´big data´, which is why the entire dataset will only be available in the form of a database (MySQL). In this database, the information of different variables of a respondent is organized in one column, one row per variable. The present data documentation shows the total database for online media use of the years 2014 to 2016. The data contains all variables of socio demography, free-time activities, additional information on a respondent and his household as well as the interview-specific variables and weights. Only the variables concerning the respondent´s media use are a selection: The online media use of all full online as well as their single entities for all genres whose business model is the provision of content is included - e-commerce, games, etc. were excluded. The media use of radio, print and TV is not included. Preparation for further years is possible, as is the preparation of cross-media media use for radio, press media and TV. Harmonization is available for radio and press media up to 2015 waiting to be applied. The digital process chain developed for data preparation and harmonization is published at GESIS and available for further projects updating the time series for further years. Recourse to these documents - Excel files, scripts, harmonization plans, etc. - is strongly recommended. The process and harmonization for the Longitudinal IntermediaPlus for 2014 to 2016 database was made available in accordance with the FAIR principles (Wilkinson et al. 2016). By harmonizing and pooling the cross-sectional datasets to one longitudinal dataset – which is being carried out by Inga Brentel and Céline Fabienne Kampes as part of the dissertation project ´Audience and Market Fragmentation online´ –, the aim is to make the data source of the media analysis, accessible for research on social and media change in Germany. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.13530 ()
?:endDate
  • 2016 (xsd:gyear)
  • 2016-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
?:groupNumber
  • 0056 ()
  • 0217 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Trend/Repeated cross-section (en)
  • Längsschnitt: Trend/Wiederholter Querschnitt (de)
?:name
  • Media-Analyse Daten: IntermediaPlus Daten von 2014 bis 2016 (MA IntermediaPlus) (de)
  • The Longitudinal IntermediaPlus Data Source (2014-2016) (en)
?:numberOfUnits
  • 348187 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 6054 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; (de)
  • Non-probability: Quota; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. ZA5769 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13530 (en)
  • GESIS, Köln. ZA5769 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13530 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2013 (xsd:gyear)
  • 2013-10-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Leseranalyse / Media-Analyse (de)
  • Media Analysis IntermediaPlus (en)
  • Media-Analyse IntermediaPlus (de)
  • Reader Analysis / Media Analysis (en)
?:studyNumber
  • ZA5769 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 10.2013 - 09.2014, Radio and press media tranches: Spring and autumn waves (October 2013 to February 2014 and from March/April to September 2014); online tranches: October-December 2013 and January-March 2014; AGF television panel: 1 October 2013 to 31 March 2014 (en)
  • 10.2013 - 09.2014, Radio- und Pressemedien-Tranchen: Frühjahr- und Herbstwellen (Oktober 2013 bis Februar 2014 und von März/April bis September 2014); Online-Tranche: Oktober-Dezember 2013 und Januar-März 2014; AGF-Fernsehpanel: 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014 (de)
  • 10.2014 - 09.2015, Radio and press media tranches: Spring and autumn waves (October 2014 to February 2015 and from March/April to September 2015); online tranches: October-December 2014 and January-March 2015; AGF television panel: 1 October 2014 to 31 March 2015 (en)
  • 10.2014 - 09.2015, Radio- und Pressemedien-Tranchen: Frühjahr- und Herbstwellen (Oktober 2014 bis Februar 2015 und von März/April bis September 2015); Online-Tranche: Oktober-Dezember 2014 und Januar-März 2015; AGF-Fernsehpanel: 1. Oktober 2014 bis 31. März 2015 (de)
  • 10.2015 - 09.2016, Radio and press media tranches: Spring and autumn waves (October 2015 to February 2016 and from March/April to September 2016); online tranches: October-December 2015 and January-March 2016; AGF television panel: 1 October 2015 to 31 March 2016 (en)
  • 10.2015 - 09.2016, Radio- und Pressemedien-Tranchen: Frühjahr- und Herbstwellen (Oktober 2015 bis Februar 2016 und von März/April bis September 2016); Online-Tranche: Oktober-Dezember 2015 und Januar-März 2016; AGF-Fernsehpanel: 1. Oktober 2015 bis 31. März 2016 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (de)
  • German-speaking population aged 14 years and over (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)