PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Differenzierungsprozesse von Nutznießern der Agrarreform nach
    der Landzuteilung in Pelarco (Chile).

    Themen: Art des Landerwerbs; Größe des kultivierten eigenen
    Landes; Größe des verpachteten Landes; Größe zusätzlich
    gepachteten Landes; Gesamtfläche; Größe des kultivierbaren, des
    bewässerten, des nicht-kultivierbaren und des zu verwertenden
    Landes; Einnahmen aus Verpachtung; Ausgaben für Pacht;
    Wasserrechte; Vorhandensein elektrischer Energie; Art der
    Wasserversorgung; Art der Entsorgung von Exkrementen; Wert der
    Umzäunung, Hausgröße; Alter, Zustand und Wert des Hauses; Wert
    aller Gebäude sowie von Maschinen und Ausrüstungsgegenständen;
    Alter und Dauer des Schulbesuchs der Eltern; Lese- und
    Schreibkenntnisse der Eltern; durchschnittliche Dauer des
    Schulbesuchs der Kinder; Anzahl der auf dem eigenen Grundstück
    lebenden Kinder; Umfang der Arbeitsaktivitäten des Vaters und
    der Kinder auf dem eigenen Land; Rente bzw. Altersversorgung;
    Höhe der Subventionen; Anzahl der Arbeitstage von
    Familienmitgliedern außerhalb des eigenen Grundstücks sowie die
    Höhe des erzielten Einkommens; Anzahl der Arbeitstage von auf
    dem eigenen Land beschäftigten Arbeitskräften sowie Höhe der
    Arbeitskosten; Anzahl der Arbeitstage ohne produktive
    Aktivitäten; Zeitpunkt der letztmaligen Teilnahme des
    Familienoberhaupts an einer Weiterbildungsveranstaltung;
    erhaltene technische Hilfe; Kredit; Umfang der
    Produktionsfläche für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte;
    Größe des Obstgartens, der Wiesen und der kultivierten Fläche;
    Verhältnis der kultivierten Fläche zur kultivierbaren Fläche;
    Verhältnis der kultivierten Fläche zur Gesamtfläche;
    Kulturwechsel und Art der Fruchtfolge; Einsatz von Saatgut,
    Dünger und Desinfektionsmittel; Verhältnis von eingesetzten
    Zwischenprodukten zur kultivierten Fläche; Ausgaben für
    Erntemaschinen; Wert der landwirtschaftlichen Produktion; Wert
    der verkauften Produkte; Wert der Selbstversorgung; Anzahl der
    angebauten Produkte; Größe der landwirtschaftlichen Fläche zur
    Selbstversorgung; Verhältnis der Fläche zur Selbstversorgung
    zur kultivierten Fläche; Anzahl der Pferde und Anzahl der
    Tiere; Wert der Tiere und Wert des Viehs; Anzahl der zu
    melkenden Kühe; Dauer der Melkperiode; Höhe der Milchproduktion
    und Menge der verkauften Milch; Wert der Produktion aus
    Viehzucht; Einnahmen aus dem Verkauf von Vieh; Wert der
    Selbstversorgung mit Produkten aus der Viehzucht; Höhe der
    Gesamtausgaben für das Farmland; Einnahmen aus Teilpacht;
    verhandelte Schulden; Wert des kapitalisierten Bodens, des
    Obsthofes und der künstlich angelegten Wiesen; Höhe des
    verfügbaren bzw. nicht verfügbaren Kapitals; Gesamtkapital;
    Anzahl der Jahresarbeitstage; Bruttoeinnahmen; Gesamtausgaben;
    Einnahmen; Bilanzüberschuß; Mitgliedschaft und führende
    Position in einer Produktionsgemeinschaft; Vermögen zum
    Zeitpunkt des Beginns der Landbewirtschaftung; Wert der
    getätigten grundlegenden Investitionen.

    Die Angaben der Befragten über ihr Kapital, die Arbeitsstunden,
    die Bruttoeinnahmen und Ausgaben sowie über ihren
    Bilanzüberschuß werden zusätzlich in Relation zur Größe des
    Landes (ausgedrückt in Hektar-Äquivalenten) und zur Größe der
    bebauten Fläche gesetzt.

    Zusätzlich verkodet wurde der Ort des Interviews.

    Der Datensatz enthält darüber hinaus die Verkodung offener
    Fragen zum produktionstechnischen Wissen und Können sowie zum
    Wissen und Können im Bereich der Betriebsführung. Die Antworten
    wurden jeweils mit Punkten zwischen 1 (schlecht) und 10 (gut)
    bewertet.
    (de)
  • Process of differentiation of beneficiaries of the agrarian reform
    after the allocation of land in Palerco (Chile).

    Topics: manner of land acquisition; size of own land under
    cultivation; size of leased land; size of additionally leased land;
    total surface area; size of land under cultivation, irrigated, not
    under cultivation and yet to be used; income from leasing; expenditures
    for leasing; water rights; availability of electricity; type of water
    supply; type of sewage disposal; value of fencing, size of house; age,
    condition and value of house; value of all buildings as well as of
    machines and equipment; parents´ age and length of their schooling;
    parents´ ability to read and write; childrens´ average length of
    schooling; number of children living on one´s property; extent of work
    activities by father and children on one´s own land; pension or
    provision for old age; amount of subsidies; number of work days of
    family members off the property as well as the amount of income; number
    of work days of workers employed on one´s own land and the cost
    thereof; number of work days without productive activity; time of last
    participation by head of household in a course for further education;
    technical aid received; credit; area of productive surface for selected
    agricultural products; size of orchard, meadows and cultivated surface;
    proportion of cultivated surface to surface that could be cultivated;
    proportion of cultivated surface to total surface area; rotation of
    crops and sequence; use of seeds, fertilizer and disinfectants;
    relation of intermediate products to cultivated land; expenditures for
    harvest machinery; value of agricultural production; value of products
    sold; value of self-sufficiency; number of cultivated products; size of
    agricultural area for self-sufficiency; proportion of land for
    self-sufficiency to cultivated land; number of horses and number of
    animals; value of animals and livestock; number of cows for milking;
    length of milking period; level of milk production and amount of milk
    sold; value of production from livestock breeding; income from the
    sales of livestock; value of self-sufficiency with products from
    livestock breeding; amount of total expenditures for the farm land;
    earnings from part lease; negotiated debts; value of capitalized land,
    orchard, artificial meadows; amount of capital available and not
    available; total capital; number of work days per anum; gross income;
    total expenditures; income; balance surplus; membership and leadership
    position in a production community; wealth at the time of commencing
    farming; value of fundamental investments made.

    The respondents´ information on capital, working hours, gross income
    and expenditures as well as balance surplus are additionally put in
    relation to the size of the land (expressed in hectare equivalent) and
    to the size of the cultivated land.

    Additionally encoded was: place of the interview.

    Beyond this the data set contains the encoding of open questions on
    technical production knowledge and ability in the area of business
    management.

    The answers were given points between 1 (bad) and 10 (good). (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Branches of Economy, Services and Transport (en)
  • Wirtschaftszweige, Dienstleistungen und Verkehr (de)
?:citationString
  • Rojas, Alvaro (1990): Process of Differentiation in Small-Scale Agricultural Family Enterprises in Pelarco, Chile (2nd Wave, 1988) and Supplementary in Chilean Municipalities. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5026 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5026 (en)
  • Rojas, Alvaro (1990): Process of Differentiation in Small-Scale Agricultural Family Enterprises in Pelarco, Chile (2nd Wave, 1988) and Supplementary in Chilean Municipalities. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5026 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5026 (de)
?:comment
  • Die Studie stellt die zweite Welle einer zweiwelligen Panel-Untersuchung dar. Zusätzlich zu den 57 Befragten der zweiten Welle in Pelarco enthält der Datensatz weitere 53 Fälle aus Sn. Vicente (Chile) sowie 61 Fälle aus San Carlos (Chile). Die erste Welle (Pelarco, 70 Befragte) ist unter der ZA-Studien-Nr. 5009 archiviert. (de)
  • The study presents the second wave of a two-wave panel investigation. In addition to the 57 respondents in the second wave the data set also contains another 53 cases from Sn. Vicente (Chile) as well as 61 cases from San Carlos (Chile). The first wave (Pelarco, 70 respondents) is archived under the ZA Study No. 5009. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.5026 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Universidad de Talca, Chile (de)
  • Universidad de Talca, Chile (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1988-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.5026 ()
?:endDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-06-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Pelarco (en)
  • Pelarco (de)
?:locationsId
  • CL-ML (xsd:string)
?:name
  • Process of Differentiation in Small-Scale Agricultural Family Enterprises in Pelarco, Chile (2nd Wave, 1988) and Supplementary in Chilean Municipalities (en)
  • Process of Differentiation in Small-Scale Agricultural Family Enterprises in Pelarco, Chile (2nd Wave, 1988) and Supplementary in Chilean Municipalities (de)
?:numberOfUnits
  • 171 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 126 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Systematic random sample based on the property tax register (en)
  • Systematische Zufallsauswahl aufgrund des Grundsteuer-Registers (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5026 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5026 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5026 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5026 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1988 (xsd:gyear)
  • 1988-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA5026 ()
rdf:type
?:variableMeasured
  • Agricultural family enterprises in the Chilean municipality of Pelarco (en)
  • Landwirtschaftliche Familienbetriebe in der chilenischen Gemeinde Pelarco (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)