PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Situation of small farming families in Zambia and attitude to the
    irrigation system.

    Topics: Size of family; number of wives of head of family; number of
    adult children in the family; migration of family members and degree
    of relation to the migrant; location and duration of migration;
    migrant´s activities; migrant´s contribution to family income; size
    of farm or number of fields; cultivation of community land;
    possession of livestock; sales of livestock and price received;
    amount of milk sold daily; use of cow manure; possession of a work
    ox; possession of farming equipment; transport for others by ox cart;
    employing and paying workers; length and type of employment of
    workers and type of payment; farming activities together with spouse
    and type of work; paid work by family members on another farm;
    non-farming activities of family members and type of work; amount of
    annual income from paid work and non-farming activities;
    participation in the irrigation system; interest in immediate use of
    newly irrigated land; preferred form of selecting participants in the
    irrigation system; estimated extent of irrigated area to be farmed
    personally; performing such farming with one´s own family or
    additional workers needed; distance to the irrigated areas; attitude
    to self-administration of the irrigation system; perceived advantages
    and disadvantages of farming with irrigation; directions received or
    advice from employees of the irrigation plant; preferred contact when
    seeking advice; making contact with representatives of local and
    state administration; biggest problems perceived regarding working
    and living conditions as well as preferred improvements.

    Participants in the irrigation system were additionally asked: length
    of participation; planned cultivation of agricultural products and
    reasons for the choice.

    Non-participants in the irrigation system were additionally asked:
    time and length of earlier participation; reasons for
    non-participation; interest in irrigated productive land. (en)
  • Situation von Kleinbauernfamilien in Sambia und Einstellung
    zum Bewässerungssystem.

    Themen: Familiengröße; Anzahl der Frauen des
    Familienoberhaupts; Anzahl der erwachsenen Kinder in der
    Familie; Migration von Familienmitgliedern und
    Verwandtschaftsverhältnis zum Migranten; Ort und Dauer der
    Migration; Aktivitäten des Migranten; Beitrag des Migranten zum
    Familieneinkommen; Farmgröße bzw. Anzahl der Felder;
    Kultivierung von Gemeindeland; Viehbesitz; Viehverkauf und
    erzielter Preis; Höhe der täglich veräußerten Milchmenge;
    Verwendung von Kuhdünger; Besitz eines Arbeitsochsens; Besitz
    landwirtschaftlicher Ausrüstungsgegenstände; Transporte mit
    Ochsenkarre für andere; Beschäftigung und Entlohnung von
    Arbeitskräften; Dauer und Art der Beschäftigung von
    Arbeitskräften sowie Entlohnungsart; gemeinsame
    landwirtschaftliche Aktivitäten mit Ehepartner und Art der
    Arbeiten; Lohnarbeit von Familienmitgliedern auf einer anderen
    Farm; außerlandwirtschaftliche Aktivitäten von
    Familienmitgliedern und Art der Arbeiten; Höhe der jährlichen
    Einkünfte aus Lohnarbeit und außerlandwirtschaftlichen
    Aktivitäten; Partizipation am Bewässerungssystem; Interesse an
    unmittelbarer Nutzung neuer bewässerter Flächen; präferierte
    Auswahlform der Teilnehmer am Bewässerungssystem; geschätzter
    Umfang selbst zu bewirtschaftender Bewässerungsflächen;
    Durchführung solcher Bewirtschaftung mit der eigenen Familie
    bzw. zusätzlich benötigte Arbeitskräfte; Entfernung zu den
    bewässerten Flächen; Einstellung zur Selbstverwaltung des
    Bewässerungssystems; perzipierte Vor- und Nachteile der mit
    Bewässerung betriebenen Landwirtschaft; erhaltene Anweisungen
    oder Ratschläge von Beschäftigten der Bewässerungsanlage;
    präferierter Ansprechpartner bei Ratsuche; Kontaktaufnahme mit
    Vertretern der lokalen bzw. staatlichen Verwaltung; größte
    wahrgenommene Probleme bezüglich der Arbeits- und
    Lebensbedingungen sowie präferierte Verbesserungen.

    Teilnehmer am Bewässerungssystem wurden zusätzlich gefragt:
    Dauer der Teilnahme; geplanter Anbau landwirtschaftlicher
    Produkte und Gründe für deren Auswahl.

    Nicht-Teilnehmer am Bewässerungssystem wurden zusätzlich
    gefragt: Zeitpunkt und Dauer einer früheren Teilnahme; Gründe
    für Nicht-Teilnahme; Interesse an bewässerter Nutzfläche.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Beruf (de)
  • Occupation, Profession (en)
?:citationString
  • Kunze, W. (1990): Farm Survey and Small-Scale Irrigation Project in Gwembe Valley, Zambia. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5005 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5005 (en)
  • Kunze, W. (1990): Farm Survey and Small-Scale Irrigation Project in Gwembe Valley, Zambia. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5005 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5005 (de)
?:comment
  • Die Befragung erfolgte durch einheimische Interviewer. Interviewsprache war Tonga. (de)
  • The survey was conducted by a local interviewer. The language used in the interviews was Tonga. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.5005 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Kunze, W. Abteilung Land- und Agrarsoziologie, Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, TU München, Freising-Weihenstephan (de)
  • W. Kunze, Abteilung Land- und Agrarsoziologie, Institut fuer Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, TU Muenchen, Freising-Weienstephan (en)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1990 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.5005 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Gwembe Valley, Middle Zambesi, Zambia (en)
  • Gwembe Valley, Mittlerer Sambesi, Sambia (de)
?:locationsId
  • ZM (xsd:string)
?:name
  • Farm Survey and Small-Scale Irrigation Project in Gwembe Valley, Zambia (de)
  • Farm Survey and Small-Scale Irrigation Project in Gwembe Valley, Zambia (en)
?:numberOfUnits
  • 133 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 100 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Keine Angaben (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5005 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5005 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5005 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.5005 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA5005 ()
?:temporalCoverage
  • 1987 (en)
  • 1987 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Kleinbauernfamilien, die in das Siatwinda-Bewässerungssystem eingeschrieben waren oder im Bereich der geplanten Ausweitung des Bewässerungssystems lebten, aus der Mitglieds- bzw. Interessentenliste für das Bewässerungssystem. (de)
  • Selection of small farming families who were enrolled in the Siatwinda irrigation system or who lived in the area of planned expansion of the irrigation system, based on the membership list and list of those interested in the irrigation system. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)