PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zur EU versus Nationalstaaten. Fragen zur Europapolitik.
    Europawahl.

    Themen: Vorteilhaftigkeit der EU-Mitgliedschaft für Deutschland;
    Einstellung zur zukünftigen Stellung Deutschlands in Europa: Verzicht
    auf nationale Unabhängigkeit zugunsten der europäischen Einigung,
    Präferenz für nationale Entscheidungen der einzelnen EU-Länder oder
    Abgabe von Befugnissen an die EU; Präferenz für nationale versus
    europäische Ebene zur Lösung ausgewählter politischer Aufgaben
    (Verbrechensbekämpfung, Friedenssicherung, Rentensicherung,
    Arbeitsplatzsicherung, Wirtschaftsstabilität, Umweltschutz, Stabilität
    des Euro, soziale Sicherheit, Energieversorgung, Asyl- und
    Ausländerfrage); Einstellung zur Abhängigkeit des Wirtschaftswachstums
    von der Stabilität des Euro; Präferenz für stärkere Vereinheitlichung
    der Wettbewerbsbedingungen oder für größere nationale Spielräume;
    kompetenteste Partei zur Lösung ausgewählter politischer Aufgaben
    (Voranbringen der europäischen Einigung, Vertreten deutscher Interessen
    in der EU, Stabilität des Euro, Wohlstandssicherung, Sicherung des
    Wirtschaftsstandortes Deutschland, Arbeitsplatzsicherung und Schaffung
    neuer Arbeitsplätze, Verbrechensbekämpfung, Ausländerpolitik, soziale
    Gerechtigkeit, Umweltpolitik, Energiepolitik und Atompolitik, Senken
    der Steuerbelastung, verlässliche Außenpolitik, Sicherung der
    Altersversorgung, Zukunftsprobleme Deutschlands); Wichtigkeit
    ausgewählter politischer Aufgaben für die künftige gemeinsame Politik
    der EU-Staaten (Verbrechensbekämpfung, Asylpolitik und
    Ausländerpolitik, staatliches Beschäftigungsprogramm, EU-einheitliche
    soziale Absicherung, EU-einheitliche Unternehmensbesteuerung,
    Stabilität des Euro, Senkung der deutschen Beitragszahlungen an die EU,
    Aufnahme mitteleuropäischer und osteuropäischer Staaten in die EU,
    einheitliche europäische Verfassung, Zurückverlagern politischer
    Zuständigkeiten von der EU auf die einzelnen Staaten, Bewusstsein für
    das gemeinsame kulturelle Erbe der EU); Einstellung zu ausgewählten
    Aussagen zur EU und europäischen Themen (Skala: Denkzettel für die
    Bundesregierung bei der nächsten Europawahl, Verlust der deutschen
    Identität durch die europäische Einigung, keine einseitige Regierung
    von Sozialdemokraten in Europa, größere Rolle Europas in der Welt);
    Parteipräferenz bei der nächsten Europawahl sowie Bundestagswahl
    (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Europawahl 1994 sowie
    bei der letzten Bundestagswahl 1998 (Recall).

    Demographie: Alter; Geschlecht; Berufstätigkeit; berufliche Stellung;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; höchster Schulabschluss; Konfession;
    Haushaltsgröße; Haushaltsnettoeinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße; Bundesland; Regierungsbezirk;
    West-Ost-Kennzeichen; Gewichtungsfaktoren. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Government, Political System (en)
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
  • Political Institutions (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Staat (de)
  • Staatliche Institutionen (de)
?:citationString
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2009): Europawahlstudie 1999 I. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4916 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4916 (de)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2009): European Parliament Election Study 1999 I. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4916 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4916 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4916 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Infratest dimap, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999-03-06 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4916 ()
?:endDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-03-06 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Europawahlstudie 1999 I (de)
  • European Parliament Election Study 1999 I (en)
?:numberOfUnits
  • 2000 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 70 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Keine Angaben zum Auswahlverfahren (de)
  • No specific information (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4916 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4916 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4916 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4916 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-02-23 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA4916 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)