PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien. Politische Fragen. Europawahl.

    Themen: Wichtigkeit der Europawahl für Deutschland und Europa;
    Wichtigkeit ausgewählter Themen für die persönliche Wahlentscheidung
    (Voranbringen der europäischen Einigung, deutsche Interessenvertretung
    in der EU, Gewährleistung der Stabilität des Euro, Sichern des
    Wohlstands der Bürger und des Wirtschaftsstandorts Deutschland,
    Arbeitsplatzsicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, Senken der
    Zahlungen Deutschlands an die EU, Kriminalitätsbekämpfung, gute
    Ausländerpolitik und Asylpolitik, mehr für soziale Gerechtigkeit tun,
    gute Umweltpolitik, Betreiben einer verlässlichen Außenpolitik);
    Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung hinsichtlich
    Vertretung deutscher Interessen in der EU, Stabilität des Euro,
    Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland,
    Kriminalitätsbekämpfung, Ausländerpolitik und Asylpolitik,
    Energiepolitik und Atompolitik, Steuerpolitik, Außenpolitik, Sicherung
    der Altersversorgung, Lösung der Zukunftsprobleme); Vergleich der
    Issue-Kompetenz einer CDU geführten Bundesregierung hinsichtlich der
    vorgenannten Issues mit der derzeitigen Bundesregierung; Einstellung zu
    ausgewählten Aussagen zur Europäischen Union und zu europäischen Themen
    (Skala: Denkzettel für die Bundesregierung bei der nächsten Europawahl,
    keine einseitige Regierung Europas von Sozialdemokraten, Protestwahl
    zugunsten extremer Parteien bei der nächsten Europawahl, Zufriedenheit
    mit der Europapolitik der Bundesregierung, deutsche Interessen stärker
    durchsetzen, weniger Macht der EU wäre für Deutschland besser;
    Wahlbeteiligungsabsicht bei der Europawahl; Parteipräferenz bei der
    nächsten Europawahl (Sonntagsfrage); Sicherheit der eigenen
    Wahlentscheidung bei der Europawahl; potentielle Wahl von rechten
    Parteien wie Republikaner, NPD oder DVU bei der Europawahl;
    Zufriedenheit mit der bei der letzten Bundestagswahl 1998 gewählten
    Partei; Beurteilung des Verhaltens der damals gewählten Partei im
    Kosovo-Konflikt; Parteipräferenz bei der nächsten Bundestagswahl
    (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl 1998.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Berufstätigkeit; Beruf; berufliche
    Stellung; Gewerkschaftsmitgliedschaft; höchster Schulabschluss;
    Konfession; Haushaltsgröße; Haushaltsnettoeinkommen.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland, Regierungsbezirk; Ortsgröße;
    Ost-West-Kennung; Gewichtungsfaktoren. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Institutions (en)
  • Political Issues (en)
  • Political Parties, Organizations (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
  • Politische Parteien, Verbände (de)
  • Staatliche Institutionen (de)
?:citationString
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2009): Europawahlstudie 1999 II. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4915 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4915 (de)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2009): European Parliament Election Study 1999 II. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4915 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4915 (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4915 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview; (en)
?:dataCollector
  • Infratest dimap, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999-05-05 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4915 ()
?:endDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-05-05 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Europawahlstudie 1999 II (de)
  • European Parliament Election Study 1999 II (en)
?:numberOfUnits
  • 1500 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 70 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Keine Angaben zum Auswahlverfahren (de)
  • No specific information (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4915 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4915 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4915 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4915 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-04-28 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA4915 ()
?:system
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)