PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zum Wohnen und zu den Lebensbedingungen in Duisburg.
    Beurteilung des wirtschaftlichen Klimas in Duisburg und Deutschland.
    Beurteilung von Fragen der Kommunalpolitik, Volkshochschule und
    Recyclinghöfen.

    Themen: 1. Wohnen: Wohnzufriedenheit in Duisburg; Wohndauer in
    Duisburg und in der derzeitigen Wohnung; derzeitiger Wohnstatus (zur
    Miete, Untermiete, im eigenen Haus oder Eigentumswohnung); Art des
    Hauses: Ein- bis Zweifamilienhaus, Drei- bis Vierfamilienhaus oder Haus
    mit mehr als vier Familien; Zufriedenheit mit der eigenen Wohnung, der
    Wohngegend, mit Duisburg allgemein und mit den Umweltbedingungen in der
    näheren Wohnumgebung (Skalometer); Stadtteilverbundenheit.

    2. Größte derzeitige Probleme in Deutschland und in Duisburg.

    3. Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2005;
    Wahlbeteiligung bei der letzten Kommunalwahl 2004; Wahlverhalten bei
    der Ratswahl 2004.

    4. Zufriedenheit mit den Lebensbedingungen in Duisburg (Skalometer:
    Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten, Ausbildungsplätze und Lehrstellen,
    Radwegenetz, öffentliche Verkehrsmittel, Ärzte und Krankenhäuser,
    Schwimmbäder und Sportanlagen, Park- und Grünanlagen, kulturelle
    Veranstaltungen und Einrichtungen, Sauberkeit der Luft, Stadtbücherei,
    gute und preiswerte Wohnungen, Gastronomie, Kindergärten und
    Kindertagesstätten, Gebäude- und Straßenbild, Arbeit der Duisburger
    Stadtverwaltung, Volkshochschule sowie Treffpunkte für ältere Menschen
    und für die Jugend).

    5. Wirtschaftliches Klima: Beurteilung der derzeitigen und zukünftigen
    wirtschaftlichen Lage in Deutschland, in Duisburg sowie der eigenen
    wirtschaftlichen Lage; erwartete Entwicklung der Arbeitslosenzahlen in
    den nächsten zwei Jahren in Duisburg; Kenntnis geplanter Großprojekte
    für wirtschaftlichen Aufschwung in Duisburg (Bau des
    Spielcasinos/Kongresscentrums (City Palais), Forum, Gate to Asia,
    Institut für Brennstoffzellentechnik, Wohnen und Arbeiten am Wasser im
    neuen Innenhafen sowie neue Arbeitsplätze auf dem
    Krupp-Hüttenwerksgelände in Rheinhausen (Logport); Konjunkturerwartung.

    6. Politik, Kommunalpolitik: Politikinteresse allgemein und Interesse
    an der Kommunalpolitik; SPD oder CDU/CSU als kompetenteste Partei auf
    Bundes- und Kommunalebene; kompetenteste der Bundesparteien bei der
    Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, zur Rentensicherung, für innere
    Sicherheit, zur Stabilisierung des Gesundheitswesens sowie in
    Wirtschaftsfragen; kompetenteste Partei in Duisburg bei der
    Wirtschaftsförderung.

    7. Volkshochschule: Bekanntheit der Volkshochschule Duisburg (VHS);
    Informationsweg; eigene Teilnahme an einem Angebot; wahrgenommenes
    Angebot (Vortrag, Ausstellung, Kurs, Seminar bzw. Lehrgang oder
    Studienfahrt/Studienreise/Exkursion); Wichtigkeit der Aufteilung der
    VHS in drei regionale Niederlassungen; Gründe für fehlende Teilnahme
    (Skala: Vorrang anderer Freizeitmöglichkeiten, Angebote anderer
    Bildungseinrichtungen interessanter, zu hohe berufliche Belastung,
    Semester zu lang, ungünstige Kurszeiten, ungünstige Lage der
    Veranstaltungsorte, VHS-Programm zu wenig bekannt, fehlende
    Kinderbetreuung, zu hohe Teilnehmerentgelte, Kursinhalte sind zu
    schwierig, uninteressante Themen, keine berufliche Verbesserung durch
    die Angebote möglich); positive Aspekte einer Teilnahme an
    VHS-Veranstaltungen (Skala: Vermittlung von Kenntnissen für Beruf und
    Schule, Erweiterung des Allgemeinwissens, Erlangung eines Zertifikats
    bzw. eines Schulabschlusses, Lernen in der Gruppe, zielgerichtetes
    Lernen, Knüpfen von Kontakten, kreative Beschäftigung, sinnvolle
    Freizeitgestaltung, Urlaubsvorbereitung, Gesundheitsaspekte);
    präferierte Bildungsangebote allgemein und im Bezug auf den Beruf bzw.
    die Freizeit; Teilnahme an einer beruflichen Weiterbildung in den
    letzten fünf Jahren.

    8. Recyclinghöfe: Entsorgung von Abfällen über die Recyclinghöfe;
    Recyclinghof, der am häufigsten genutzt wird; Häufigkeit der Nutzung
    pro Jahr; Art der Abfälle; darüber hinaus genutzte
    Abfallentsorgungseinrichtungen (Papiercontainer, Glascontainer,
    Schadstoffmobil und Papierbündelsammlung); Nutzung von Glascontainern;
    Papiertrennung vom Restmüll; Befragte, die außerhalb des Stadtbezirks
    Süd wohnen, wurden zusätzlich befragt: beabsichtigte Bestellung einer
    Biotonne bei entsprechendem Angebot im eigenen Stadtteil; Motive gegen
    eine eigene Biotonne; Zufriedenheit mit den Wirtschaftsbetrieben
    Duisburg insgesamt sowie mit der Müllabfuhr, der Leerung der ´Gelben
    Tonne´, der Sperrgutabfuhr, den Recyclinghöfen, der Straßenreinigung,
    der Abwasserbeseitigung sowie der Leerung der Papier- und Glascontainer
    (Skalometer); persönlicher Kontakt zu den Wirtschaftsbetrieben; Thema,
    auf das sich der Kontakt bezog; Bewertung dieses Behördenkontakts.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Familienstand;
    Zusammenleben mit einem Partner; andere Staatsangehörigkeit des
    Partners; frühere Staatsangehörigkeit des Befragten; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Anzahl Kinder im Alter von 18 Jahren und
    älter; höchster Schulabschluss; Berufsausbildung; Vollzeit- bzw.
    Teilzeitbeschäftigung; Beruf; Einschätzung der eigenen
    Arbeitsplatzsicherheit; Betriebsgröße; Konfession;
    Kirchgangshäufigkeit; Häufigkeit der Nutzung öffentlicher
    Verkehrsmittel; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Bezug von
    Transferleistungen; Anzahl Personen, die zum Haushaltseinkommen
    beitragen; Haushaltsnettoeinkommen; Parteipräferenz; Ortsteil. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (2007): Duisburg Citizen Survey (Autumn 2005, German population). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4516 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4516 (en)
  • Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (2007): Duisburger Bürgerumfrage (Herbst 2005, deutsche Befragte). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4516 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4516 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Erwachsene### Eine Parallelstudie ist unter der ZA-Studien-Nr. 4523 (ausländische Befragte) archiviert. (de)
  • Survey unit: adults### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4516 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview: Paper-and-pencil (PAPI); (en)
  • Persönliches Interview : Papier-und-Bleistift (PAPI); Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (en)
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4516 ()
?:endDate
  • 2005 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Surveys on the quality of life in Duisburg (en)
  • Umfragen zur Lebensqualität in Duisburg (de)
?:groupNumber
  • 0019 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-NW-DUI (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Duisburg Citizen Survey (Autumn 2005, German population) (en)
  • Duisburger Bürgerumfrage (Herbst 2005, deutsche Befragte) (de)
?:numberOfUnits
  • 1119 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 248 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Simple random; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Einfache Zufallsauswahl; Einfache Zufallsauswahl aus der Einwohnermeldedatei (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4516 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4516 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4516 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4516 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2005 (xsd:gyear)
  • 2005-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Citizen Surveys Duisburg (en)
  • Duisburger Bürgerumfragen (de)
?:studyNumber
  • ZA4516 ()
?:temporalCoverage
  • 2005, Autumn 2005 (en)
  • 2005, Herbst 2005 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche Personen mit Hauptwohnsitz in Duisburg im Alter von 18 bis 75 Jahren aus der Einwohnermeldedatei (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)