PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern vor der Bürgerschaftswahl.
    Politische Fragen zur Bürgerschaftswahl.

    Themen: Wichtigste Probleme in Bremen; Wahlbeteiligungsabsicht bei der
    nächsten Bürgerschaftswahl in Bremen; Briefwahlpräferenz;
    Parteipräferenz sowie Partei, die am besten gefällt; Zeitpunkt und
    Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung; bundespolitische Bedeutung der
    Bürgerschaftswahl in Bremen; Wahlverhalten bei der letzten
    Bürgerschaftswahl; Einstellung zu einer erneuten Koalition zwischen der
    SPD und CDU; Koalitionspräferenz; Einstellung zu einer
    Koalitionsfestlegung der SPD vor der Wahl und präferierte Koalition;
    Problemlösungskompetenz alternativer Koalitionskonstellationen;
    Sympathie-Skalometer für die SPD, CDU, die Grünen und die FDP auf
    Bundes- sowie auf Landesebene; Zufriedenheits-Skalometer für die
    Leistungen des Senats, Parteien, sowie die Grünen-Opposition in der
    Bürgerschaft; Zufriedenheits-Skalometer für die Leistungen der
    Bundesregierung; Bekanntheitsgrad der Spitzenkandidaten für die
    Bürgerschaftswahl; Sympathie-Skalometer für Spitzenpolitiker;
    Politikinteresse; Regierungschefpräferenz; Vergleich der
    Glaubwürdigkeit, der Tatkraft, der Sympathie, des Sachverstands, des
    Siegertyps und der Bürgernähe der beiden Spitzenkandidaten Henning
    Scherf und Hartmut Perschau; Beurteilung der beiden Spitzenkandidaten
    als ein gutes Team; Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in
    Bremen und der eigenen wirtschaftlichen Situation; Konjunkturerwartung
    für Bremen; Vergleich der wirtschaftlichen Lage des Landes Bremen mit
    dem übrigen westlichen Bundesgebiet; kompetenteste Partei in den
    Bereichen Wirtschaft, Arbeitsplatzbeschaffung, Finanzen,
    Verkehrspolitik, Kriminalitätsbekämpfung, Schulpolitik, Ausländerpolitik
    und bezüglich der Zukunftsprobleme Bremens; eigenes Bedrohtheitsgefühl
    durch Kriminalität; Chancen des Landes Bremen, Zukunftsprobleme zu
    bewältigen; Beurteilung der derzeitigen Bürgermeister; Einschätzung
    einer Benachteiligung der Stadt Bremerhaven gegenüber Bremen durch den
    Senat; Einstellung zu einem Zusammenschluss mit Niedersachsen;
    erwarteter Wahlgewinner in Bremen; erwarteter Einzug der FDP in die
    Bürgerschaft.

    Demographie: Wahlberechtigung in Bremen/Bremerhaven; Alter (klassiert);
    Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Schulabschluss;
    abgeschlossene Lehre; Hochschulstudium; Berufstätigkeit; Einschätzung
    der eigenen Arbeitsplatzgefährdung; berufliche Position; Haushaltsgröße;
    Haushaltsmitgliederzahl im Alter von 18 Jahren und mehr;
    Haushaltsvorstand; Berufstätigkeit des Hauptverdieners; berufliche
    Position des Hauptverdieners; Berufsabschluss des Hauptverdieners;
    Gewerkschaftsmitglied im Haushalt; Konfessionszugehörigkeit;
    Religiosität; Arbeitslosigkeit oder Arbeitsplatzgefährdung nahe
    stehender Personen; Parteineigung und Parteiidentifikation; Geschlecht.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2012): Bürgerschaftswahl in Bremen 2003. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3953 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11300 (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (2012): State Election in Bremen 2003. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3953 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11300 (en)
?:comment
  • Aus weiteren Bundesländern sind vergleichbare Landtagswahlstudien archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2012-02-27, https://doi.org/10.4232/1.11300 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview; Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview; Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-02-27 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.11300 ()
?:endDate
  • 2003 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues. (en)
  • Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen. (de)
  • Der verfügbare Bestand an Landtagswahlstudien reicht bis in das Jahr 1962 zurück. Die Studien wurden als repräsentative Bevölkerungsbefragungen zumeist im Vorfeld der Wahlen zu Landtagen, zur Bremer Bürgerschaft oder zum Berliner Abgeordnetenhaus durchgeführt. Landtagswahlstudien, die ab 2009 im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES) erhoben wurden, sind in dieser Gruppe nicht enthalten. (de)
  • The available studies on the German ferderal state elections go back as far as 1962. These studies were conducted for the most part as representative surveys in the run-up to elections of the Landtage, the Bremer Bürgerschaft or the Berliner Abgeordnetenhaus. German Federal State Election studies which were surveyed within the framework of the German Longitudinal Election Study (GLES) are not contained in this group. (en)
?:groupNumber
  • 0031 ()
  • 0171 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE-HB (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Bürgerschaftswahl in Bremen 2003 (de)
  • State Election in Bremen 2003 (en)
?:numberOfUnits
  • 1005 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 105 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; RLD procedure (Randomize last digit) and birthday method (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; RLD-Verfahren (Randomize last digit) und Geburtstagssschlüssel (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3953 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11300 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3953 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11300 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2003 (xsd:gyear)
  • 2003-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Bürgerschaftswahlen in Bremen (de)
  • German Federal State Election studies (en)
  • Landtagswahlstudien (de)
  • State Elections in Bremen (en)
?:studyNumber
  • ZA3953 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 05.2003 (de)
  • 05.2003 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Wahlberechtigte Wohnbevölkerung (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)