PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Business objectives and expected company changes as well as
    challenges of the next 20 years.
    Topics:
    area of business;
    business size;
    turnover;
    position of respondent in business;
    autonomy of the business;
    most important objectives of the business
    (growth, survival, search for new markets, cost reduction, neue technologies);
    globalization, currency consolidation, change of working hours or
    telecommunication as assumed primary cause for change of the business;
    assumed takeover or fear of being taken over by other businesses;
    most important criteria for survival of the business in the next 20 years;
    assumed effects of new information technologies on businesses;
    assumed most efficient support for small and medium-sized companies
    in the future (from national or European institutions or municipalities);
    assumed future development of the situation of small and medium-sized companies;
    region.
    (en)
  • Unternehmensziele und erwartete betriebliche Veränderungen sowie
    Herausforderungen der nächsten 20 Jahre.

    Themen: Branche; Unternehmensgröße; Umsatz; Stellung des Befragten im
    Unternehmen; Autonomie des Unternehmens; wichtigste Ziele des
    Unternehmens (Wachstum, Überleben, Suche neuer Märkte, Kostenreduktion,
    neue Technologien); Globalisierung, Währungszusammenschluß,
    Arbeitszeitveränderung oder Telekommunikation als vermutete Hauptursache
    für eine Veränderung des Unternehmens; vermutete Übernahme oder
    befürchtetes Übernommenwerden durch andere Unternehmen; wichtigste
    Kriterien für das Überleben des Unternehmens in den nächsten zwanzig
    Jahren; vermutete Auswirkungen der neuen Informationstechnologien auf
    die Unternehmen; vermutete effizienteste Unterstützung für Klein- und
    Mittelbetriebe in der Zukunft (durch nationale oder europäische
    Institutionen oder Gemeinden); vermutete zukünftige Entwicklung der
    Situation von Klein- und Mittelbetrieben; Region.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (1999): Flash Eurobarometer 61 (Managers 12). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3141 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3141 (en)
  • Europäische Kommission (1999): Flash Eurobarometer 61 (Managers 12). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3141 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3141 (de)
?:comment
  • In each country approx. 100 interviews were conducted. (en)
  • Je Land wurden ca. 100 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3141 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIMARSO, Bruessel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; METRIS, Lissabon; NOP, London; OEsterreichisches GALLUP, Wien; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; SIFO, Stockholm (en)
  • DIMARSO, Brüssel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; METRIS, Lissabon; NOP, London; Österreichisches GALLUP, Wien; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; SIFO, Stockholm (de)
?:dateCreated
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1998-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3141 ()
?:endDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-06-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0068 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 61 (Managers 12) (de)
  • Flash Eurobarometer 61 (Managers 12) (en)
?:numberOfUnits
  • 1518 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 22 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Auswahl der Unternehmen erfolgte aus einer Datei von Dun & Bradstreet. Zielpersonen waren Mitglieder des gehobenen Managements wie beispielsweise der Geschäftsführer. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3141 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3141 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3141 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3141 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1998 (xsd:gyear)
  • 1998-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen (de)
?:studyNumber
  • ZA3141 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Businesses with 10 to 50 employees from the areas of business building and construction trade, banks, trade and production (en)
  • Unternehmen mit 10 bis 50 Beschäftigten aus den Branchen Baugewerbe, Banken, Handel und produzierendes Gewerbe (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)