PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bewertung von neun vorgelegten Münzgeldentwürfen für die neue Währung.

    Themen: Kenntnis der bereits getroffenen Auswahl der Eurobanknoten;
    Befürwortung der Umfrage zur Bewertung des Münzgelds; Umfang des
    täglichen privaten und beruflichen Umgangs mit Geld; Auswahl und
    Beurteilung der zwei meist präferierten Münzserien aus den neun
    Münzserien, die dem Befragten vorgelegt wurden; Hervorhebung der
    positiven bzw. negativen Merkmale der Münzentwürfe; Beurteilung der
    Repräsentativität der Münzen für die Europäische Union und Beurteilung
    der präferierten Münzen auf den Dimensionen volksnah, facettenreich,
    modern, offen, künstlerische Qualität und gute Erkennbarkeit; mögliche
    Kritikpunkte an diesen Münzentwürfen selbst bei Leuten, die den Euro
    befürworten würden; Rangfolge und Beurteilung der restlichen sieben
    Münzserien; Münzserien, deren Entwürfe für nicht geeignet erscheinen und
    Gründe für diese Abneigung; präferierter Einführungszeitpunkt für das
    Euro-Münzgeld.

    Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Schulabschluß; Alter bei
    Beendigung der Schul- bzw. Universitätsausbildung; beruflicher Status;
    Familienstand; Nationalität; Region; Urbanisierungsgrad.
    (de)
  • Evaluation of nine presented coin designs for the new currency. Topics:
    knowledge about the selection of Euro bank notes already made; approval
    of the survey to evaluate the coins; extent of daily private and
    occupational dealing with money; selection and judgement on the two
    most preferred coin series from the nine coin series presented to the
    respondent; stressing positive or negative characteristics of the coin
    designs; judgement on the representation of the coins for the European
    Union and judgement on the preferred coins in the dimensions popular,
    multi-faceted, modern, open, artistic quality and good recognizability;
    possible points of criticism of these coin designs even among people
    supporting the Euro; rank order and judgement on the remaining seven
    coin series; coin series whose designs did not seem appropriate and
    reasons for this aversion; preferred point in time of introduction of
    the Euro coins. Demography: sex; year of birth; school degree; age at
    conclusion of school or university education; occupational status;
    marital status; nationality; region; degree of urbanization. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (1997): Flash Eurobarometer 57 (Euro Coins). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2929 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2929 (en)
  • Europäische Kommission (1997): Flash Eurobarometer 57 (Euro Coins). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2929 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2929 (de)
?:comment
  • Das Sample ist nicht repräsentativ für die europäische Bevölkerung und daher nicht vergleichbar mit den übrigen Flash Eurobarometern. Jedes nationale Sample, das bei den kleineren Ländern bei ca. 80, bei den größeren zwischen 125 und 185 liegt, war jeweils zweigeteilt: Neben dem bei den übrigen Flash Eurobarometern üblichen Auswahlverfahren der Bevölkerung von 15 Jahren und älter wurde die andere Hälfte speziell ausgewählt nach Personen, die täglich mit viel Geld umgehen, wie z.B. Kassierer, Ladeninhaber, Taxifahrer, Bankangestellte und Kellner. Die Anzahl der Befragten beträgt insgesamt etwa 1900. Da es bei dieser Untersuchung nicht um eine repräsentative Erhebung, sondern um die Einschätzung der neun unterschiedlichen Münzserien im Vergleich ging, kann der Datensatz auch auf der Ebene der Beurteilung der Serien analysiert werden. Dadurch ergibt sich Zahl von rund 17000 Bewertungen von Münzserien. (de)
  • The sample is not representative for the European population and thus not comparable with the remaining Flash Eurobarometers. Each national sample (among the small countries approx. 80, among the larger between 125 and 185) was two-part: besides the usual sampling procedure of population 15 years and older for the rest of the Flash Eurobarometers, the other half was specially selected for persons who daily have much to do with money, such as e.g. cashiers, shop owners, taxi drivers, bank employees and waiters. The number of respondents was altogether about 1900. Since the objective of this investigation was not a representative survey but the assessment of the nine different coin series in comparison, the dataset can also be analysed at the level of the judgement on a series. This results in about 17000 evaluations of coin series. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2929 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIMARSO-GALLUP, Bruessel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP HELLAS, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; METRIS, Lissabon; NOP, London; Institut fuer Motivforschung, Oesterreich; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; VENSKA GALLUPINSTITUTET, Schweden (en)
  • DIMARSO-GALLUP, Brüssel; EMNID, Bielefeld; ICAP HELLAS, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; METRIS, Lissabon; NOP, London; Institut für Motivforschung, Österreich; SUOMEN GALLUP, Espoo, Finnland; VENSKA GALLUPINSTITUTET, Schweden (de)
?:dateCreated
  • 1997 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1997-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2929 ()
?:endDate
  • 1997 (xsd:gyear)
  • 1997-04-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0060 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 57 (Euro Coins) (de)
  • Flash Eurobarometer 57 (Euro Coins) (en)
?:numberOfUnits
  • 17001 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 81 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Auswahl von Befragten im Alter von 15 Jahren und älter (general public) und Auswahl von sogenannten ´cash professionals´ (de)
  • Sample of respondents (general public) and sample of so-called ´cash professionals´ (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2929 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2929 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2929 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2929 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1997 (xsd:gyear)
  • 1997-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - Common Currency (EURO) (en)
  • Flash Eurobarometer - Gemeinsame Währung (EURO) (de)
?:studyNumber
  • ZA2929 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Age: 15 years old and older (en)
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)