PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bedingungen der Ausbildung und Information von Rechtsanwälten
    auf den Gebieten des Gemeinschaftsrechts.

    Themen: Zulassungsjahr; Name der zugehörigen Anwaltskammer;
    Anzahl der Kanzleimitarbeiter; Spezialisierung und
    Tätigkeitsbereich; Hochschule, an der der Befragte ausgebildet
    wurde.

    Fragen zum Gemeinschaftsrecht: Tägliche Bezugnahme auf das
    Gemeinschaftsrecht; wichtigste Gründe für bzw. gegen die Inanspruchnahme
    des Gemeinschaftsrechts; Schwierigkeiten bei der Berufung auf das
    Gemeinschaftsrecht und wichtigste Gründe; Selbsteinschätzung der
    Kenntnisse des Gemeinschaftsrechts; genutzte Möglichkeiten der
    Weiterbildung im Gemeinschaftsrecht.

    Ausbildung auf dem Gebiet des Gemeinschaftsrechts: Dauer, Art,
    Zeitpunkt und Bewertung der Grundausbildung im Gemeinschaftsrecht
    während des Studiums; Beurteilung des derzeitigen Studienangebots als
    angemessene Ausbildungskomponente bei Juristen; eigene Teilnahme an
    Weiterbildungsmaßnahmen zum Gemeinschaftsrecht; wichtigste Gründe für
    bzw. gegen eine Fortbildungsteilnahme; wichtigste Kritikpunkte;
    derzeitiges Interesse an Fortbildungsveranstaltungen im
    Gemeinschaftsrecht; zeitliche und inhaltliche Präferenzen für derartige
    Fortbildungsveranstaltungen; Beurteilung der Aktivitäten der
    Anwaltskammer im Hinblick auf das Fortbildungsangebot im
    Gemeinschaftsrecht; präferierte Fortbildungsinstitution.

    Informationen über das Gemeinschaftsrecht: Präferierte
    Informationsmedien über das Gemeinschaftsrecht; Zufriedenheit mit
    schriftlichen bzw. computergestützten Informationsträgern über das
    Gemeinschaftsrecht; Verbesserungsvorschläge; Probleme bei der
    Informationsbeschaffung; präferierte Medien zur Erleichterung des
    Zugangs zu Informationen über das Gemeinschaftsrecht; vermutetes
    Informationsbedürfnis der Rechtsanwälte des Landes; Spezifizierung des
    eigenen Informationsbedürfnisses; Beurteilung der Verständlichkeit, des
    Spezialisierungsgrades, der Aktualität und der Zugänglichkeit der vom
    Befragten genutzten Informationen über das Gemeinschaftsrecht;
    Problembereiche bei der Informationsbeschaffung.

    Allgemeine Einschätzungen: Allgemeine Vermutung über die Kenntnisse der
    Rechtsanwälte des Landes auf dem Gebiet des Gemeinschaftsrechts;
    Bezeichnung der Hauptverantwortlichen für die Ausbildung und Information
    von Rechtsanwälten; Wunsch nach größerer Selbstverständlichkeit des
    Rückgriffs auf das Gemeinschaftsrecht; Initiativen, die den Erwerb
    dieses "Gemeinschaftsreflexes" fördern könnten.
    (de)
  • Conditions of training and information of lawyers in the areas of
    communal law.

    Topics: Year of admission to the bar; name of affiliated professional
    association of lawyers; number of office employees; specialization and
    area of activity; university at which respondent was trained. Questions
    on communal law: daily reference to communal law; most important
    reasons for or against utilization of communal law; difficulties in
    appeal to communal law and most important reasons; self-assessment of
    knowledge of communal law; opportunities used for further education in
    communal law. Training in the area of communal law: length, type, point
    in time and evaluation of basic training in communal law during
    college; judgement on the current study offerings as appropriate
    training component for jurists; personal participation in measures for
    further education on communal law; most important reasons for or
    against participation in further education; most important points of
    criticism; current interest in further education events in communal
    law; temporal and content preferences for such further education
    events; judgement on the activities of the professional association of
    lawyers in view of further education offerings in communal law;
    preferred institution for further education. Information about communal
    law: preferred information media about communal law; satisfaction with
    written or computer-aided sources of information about communal law;
    improvement recommendations; problems in obtaining information;
    preferred media to make it easier to access information about communal
    law; assumed information need of lawyers of the country; specifying
    personal information need; judgement on understandability, degree of
    specialization, currency and accessibility of the information used by
    the respondent about communal law; problem areas in obtaining
    information. General assessments: general assumption about knowledge of
    lawyers of the country in the area of communal law; designation of
    those primarily responsible for the training and information of
    lawyers; desire for greater naturalness of appeal to communal law;
    initiatives that could promote the acquisition of this ´communal
    reflex´. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (1995): Flash Eurobarometer 34 (Lawyers and the Community Law). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2571 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2571 (en)
  • Europäische Kommission (1995): Flash Eurobarometer 34 (Lawyers and the Community Law). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2571 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2571 (de)
?:comment
  • In every country at least 45 interviews were conducted. (en)
  • In jedem Land wurden mindestens 45 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2571 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mail survey (en)
  • Postalische Befragung (de)
?:dataCollector
  • DIMARSO, Bruessel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; Taylor Nelson, London (en)
  • DIMARSO, Brüssel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; B.V.A., Viroflay, Frankreich; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; Taylor Nelson, London (de)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2571 ()
?:endDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0117 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • Deutschland (West) (de)
  • Germany (West) (en)
?:locationsId
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 34 (Lawyers and the Community Law) (en)
  • Flash Eurobarometer 34 (Lawyers and the Community Law) (de)
?:numberOfUnits
  • 635 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 201 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative selection (en)
  • Repräsentativauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2571 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2571 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2571 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2571 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - Special target group samples on miscellaneous issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Zielgruppenbefragungen zu diversen Themen (de)
?:studyNumber
  • ZA2571 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Practicing lawyers in the respective countries (en)
  • Praktizierende Rechtsanwälte in den jeweiligen Ländern (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)