PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to the European domestic market. Topics: Knowledge about the
    European domestic market; hopes or fears regarding the European
    domestic market introduced the beginning of 1993 (scale); personally
    perceived changes from introduction of the domestic market; primarily
    advantages or disadvantages for one´s own country as well as for
    respondent himself; attitude to travel freedom in Europe; significance
    of complete travel freedom as sign of real unification; personal trips
    abroad since first of the year; trips abroad within Europe; naming
    European countries visited by motor vehicle; passport controls as well
    as baggage checks at the borders and designation of the countries at
    whose border-crossings there are still checks; increased inclination to
    purchase foreign products through elimination of border checks;
    designation of advantages and disadvantages from elimination of border
    checks for merchandise traffic; personal interest in services from
    another EU country; interest in studying in another EU country; intent
    to retire there or go to work there; expected changes from the opening
    of the European domestic market for services regarding prices, quality,
    consumer protection and the opportunity for German companies to do
    business abroad; party preference. (en)
  • Einstellung zum europäischen Binnenmarkt.

    Themen: Kenntnis des europäischen Binnenmarktes; Hoffnungen
    oder Befürchtungen gegenüber dem Anfang 1993 eingeführten
    europäischen Binnenmarkt (Skala); persönlich empfundene
    Veränderungen durch die Einführung des Binnenmarktes;
    überwiegende Vorteile oder Nachteile für das eigene Land sowie
    für den Befragten selbst; Einstellung zur Reisefreiheit in
    Europa; die Bedeutung einer völligen Reisefreiheit als Zeichen
    wirklicher Vereinigung; eigene Auslandsreisen seit
    Jahresbeginn; Auslandsreisen innerhalb Europas; Nennung der auf
    dem Landwege besuchten europäischen Länder; Paßkontrollen sowie
    Gepäckkontrollen an den Grenzen und Bezeichnung der Länder, an
    deren Grenzübergängen kontrolliert wurde; verstärkte Neigung
    zum Kauf von ausländischen Produkten durch den Wegfall der
    Grenzkontrollen; Bezeichnung der Vor- und Nachteile durch die
    Aufhebung der Grenzkontrollen für den Warenverkehr;
    persönliches Interesse an Dienstleistungen aus einem anderen
    EU-Land; Interesse an einem Studienaufenthalt in einem anderen
    EU-Land; Absicht, sich dort an seinem Lebensabend
    niederzulassen bzw. dort eine Arbeit aufzunehmen; erwartete
    Veränderungen durch die Öffnung des europäischen Binnenmarktes
    für Dienstleistungen in bezug auf die Preise, die Qualität, den
    Verbraucherschutz und die Möglichkeit, für deutsche Unternehmen
    im Ausland anzubieten; Parteipräferenz.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (1995): Flash Eurobarometer 35 (Single European Market). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2525 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2525 (en)
  • Europäische Kommission (1995): Flash Eurobarometer 35 (Single European Market). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2525 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2525 (de)
?:comment
  • In every country about 500 interviews were conducted. (en)
  • In jedem Land wurden etwa 500 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2525 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Telephone interview with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIMARSO, Bruessel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; GALLUP, Paris; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; NOP, London (en)
  • DIMARSO, Brüssel; GALLUP, Kopenhagen; EMNID, Bielefeld; ICAP, Athen; DEMOSCOPIA, Madrid; GALLUP, Paris; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; NORMA, Lissabon; NOP, London (de)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2525 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0059 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • Deutschland (West) (de)
  • Germany (West) (en)
?:locationsId
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 35 (Single European Market) (en)
  • Flash Eurobarometer 35 (Single European Market) (de)
?:numberOfUnits
  • 6052 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 108 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative sample (en)
  • Repräsentative Auswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2525 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2525 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2525 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2525 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • Flash Eurobarometer - European Single Market and consumer issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Gemeinsamer Markt und Verbraucherthemen (de)
?:studyNumber
  • ZA2525 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 09.1994 (de)
  • 09.1994 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
  • Respondents 15 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)