PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to European unification and the European Parliament. Judgement
    on parties and politicians in view of the European Election. Topics:
    Most important political problems of the country; intent to participate
    in the European Election; voting in the polling station or absentee
    ballot; voting intent; certainty and time of personal voting decision;
    significance of federal policy for one´s own voting decision in the
    European Election; behavior at the polls in the last European Election;
    interest in politics; sympathy scale for the most important federal
    parties, the coalition and the SPD opposition as well as for selected
    top politicians; party preference (rank order procedure); judgement on
    one´s own as well as the general economic situation in the Federal
    Republic; expected economic recovery; ability of the government and
    opposition in questions of economic policy; preference for independence
    of the country or European integration; attitude to increased authority
    of the European Parliament; advantageousness of membership of the
    country in the EU; significance of parliaments at municipal, state,
    national and European level; attitude to introduction of an ECU
    currency; environmental protection, agriculture as well as combating
    crime and unemployment as national task or EU task; attitude to
    increased international responsibility for the Federal Republic as well
    as for the European Union; attitude to admission of Eastern European
    nations into the EU; preference for increased admission of new
    countries into the EU or desire for deepening the ties between the
    nations; interest in European policies; most able party in European
    questions; party preference; behavior at the polls in the last Federal
    Parliament election 1990; party inclination and party identification;
    self-classification on a left-right continuum; expected winner in the
    European Election; expected taking seats in the European Parliament by
    the FDP as well as the Republicans; city size; religiousness;
    unemployed in personal surroundings and jeopardy to job of close
    persons. (en)
  • Einstellung zur europäischen Vereinigung und zum
    Europaparlament. Beurteilung von Parteien und Politikern in
    Hinblick auf die Europawahl.

    Themen: Wichtigste politische Probleme des Landes;
    Wahlbeteiligungsabsicht bei der Europawahl; Wahl im Wahllokal
    oder Briefwahl; Wahlabsicht; Sicherheit und Zeitpunkt der
    eigenen Wahlentscheidung; Bedeutung der Bundespolitik für die
    eigene Wahlentscheidung bei der Europawahl; Wahlverhalten bei
    der letzten Europawahl; Politikinteresse; Sympathie-Skalometer
    für die wichtigsten Bundesparteien, für die Koalition und die
    SPD-Opposition sowie für ausgewählte Spitzenpolitiker;
    Parteipräferenz (Rangordnungsverfahren); Beurteilung der
    eigenen sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in der
    Bundesrepublik; erwarteter Aufschwung; Kompetenz der Regierung
    und der Opposition in wirtschaftspolitischen Fragen; Präferenz
    für Selbständigkeit des Landes oder zur europäischen
    Integration; Einstellung zu einer vermehrten Autorität des
    europäischen Parlaments; Vorteilhaftigkeit der Mitgliedschaft
    des Landes in der EU; Bedeutung der Parlamente auf kommunaler,
    Landes-, nationaler und Europaebene; Einstellung zur Einführung
    einer Ecu-Währung; Umweltschutz, Landwirtschaft sowie
    Bekämpfung von Kriminalität und Arbeitslosigkeit als nationale
    Aufgabe oder EU-Aufgabe; Einstellung zu einer vermehrten
    internationalen Verantwortung für die Bundesrepublik sowie für
    die Europäische Union; Einstellung zur Aufnahme osteuropäischer
    Staaten in die EU; Präferenz für eine vermehrte Aufnahme neuer
    Länder in die EU oder Wunsch nach Vertiefung der Bindungen
    zwischen den Staaten; Interesse für die Europapolitik;
    kompetenteste Partei in Europafragen; Parteipräferenz;
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl 1990;
    Parteineigung und Parteiidentifikation; Selbsteinstufung auf
    einem Links-Rechts-Kontinuum; erwarteter Wahlgewinner bei der
    Europawahl; erwarteter Einzug der FDP sowie der Republikaner in
    das Europaparlament; Ortsgröße; Religiosität; Arbeitslose im
    persönlichen Umfeld und Arbeitsplatzgefährdung nahestehender
    Personen.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;
    Familienzusammensetzung; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
    Schulbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Befragter
    ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Ortsgröße; Bundesland; Gewerkschaftsmitgliedschaft. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1994): Europawahl 1994. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2505 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2505 (de)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim (1994): European Election 1994. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2505 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2505 (en)
?:comment
  • In Eastern Germany 1031 persons were interviewed, in Western Germany 995. (en)
  • In Ostdeutschland wurden 1031 Personen befragt, in Westdeutschland 995. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2505 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen in Ostdeutschland Telefonische Befragung in Westdeutschland (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire in Eastern Germany. Telephone interview in Western Germany (en)
?:dataCollector
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim; USUMA, Berlin (en)
  • Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim; USUMA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1994-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1994 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2505 ()
?:endDate
  • 1994 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Dies sind nur in Deutschland durchgeführte Studien zu den Wahlen des Europäischen Parlaments. Internationale Studien sind in der Gruppe European Election Studies aufgelistet. (de)
  • These are only surveys about elections for the European Parliament done in Germany. International studies are listed in group European Election Studies. (en)
?:groupNumber
  • 0042 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Europawahl 1994 (de)
  • European Election 1994 (en)
?:numberOfUnits
  • 2026 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 89 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • West: Auswahl nach dem RLD-Verfahren (Randomize last digit) Ost: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • West: sample according to the RLD procedure (randomize last digit). East: multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2505 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2505 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2505 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2505 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1994 (xsd:gyear)
  • 1994-06-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Europawahl (Deutschland) (de)
  • European Election (Germany) (en)
?:studyNumber
  • ZA2505 ()
?:system
?:temporalCoverage
  • 06.1994 (de)
  • 06.1994 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eligible voters (en)
  • Wahlberechtigte (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)