Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Beurteilung sicherheitspolitischer und internationaler Fragen.
Verteidigung der Bundesrepublik.
Themen: Einstellung zur Sowjetunion und zu den USA; Vertrauen in die Sowjetunion und in die Vereinigten Staaten; Gemeinschaftsgefühl mit den anderen Staaten Westeuropas und Zugehörigkeit der Sowjetunion und der USA zu dieser Staatengemeinschaft; Ausmaß der Verbindung der bundesrepublikanischen Außenpolitik mit der amerikanischen; Einfluß der Vereinigten Staaten auf die innenpolitische Entwicklung in der Bundesrepublik; Grad der persönlichen Freiheit in den USA sowie in der Sowjetunion; ökonomische Vorteile als ausreichender Ersatz für geringe persönliche Freiheiten in der UdSSR; Angemessenheit der Kritik westlicher Politiker an den Menschenrechtsverletzungen in der Sowjetunion; Rüstungskontrollverträge nur im Einklang mit Verbesserung der Menschenrechtssituation in der UdSSR; Einstellung zu einer Neutralität im politischen Disput zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion; Kriegswahrscheinlichkeit in den nächsten fünf Jahren; Vertrauen in die Verteidigungsmaßnahmen zum Schutz des Landes; Einstellung zu einer starken nationalen Verteidigung und Notwendigkeit der militärischen Anwesenheit der USA in Europa; eigene Verteidigungsbereitschaft; Land mit der größten militärischen Bedrohung für die Bundesrepublik; Einstufung der Ernsthaftigkeit einer militärischen Bedrohung von Seiten der UdSSR; Wichtigkeit starker nationaler Verteidigungskräfte in Zusammenhang mit Gorbatschows Politik; Land mit der größten Verteidigungsbereitschaft für die Bundesrepublik; Vertrauen in die Verteidigungsbereitschaft der USA; NATO oder Warschauer Pakt mit einem Übergewicht an nuklearen Streitkräften; NATO-Übergewicht oder Gleichstand bei den konventionellen Streitkräften als Garant für die Sicherheit in Westeuropa; Einstellung zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben in der Bundesrepublik; vermuteter Hauptgrund für das Beibehalten sowjetischer Militärstreitkräfte in Osteuropa und amerikanischer Streitkräfte in Westeuropa; Einstellung zu einem Verringern der Streitkräfte; wichtigste Gründe für eine Verstärkung der konventionellen Streitkräfte der NATO-Staaten; Einstellung zur NATO-Mitgliedschaft der Bundesrepublik und wichtigste Gründe für sowie gegen eine NATO- -Mitgliedschaft; Vertrauen in die NATO; Einstellung zu alternativen Allianzen oder Verbleib in der NATO; Einstellung zu gemeinsamen Militärmanövern mit Frankreich; Notwendigkeit von Atomwaffen zur Abschreckung; Einstellung zur Abschaffung von Atomwaffen und NATO; vermutete Reste von Atomwaffen in der Sowjetunion nach Erfüllung des INF-Vertrags; Einstellung zur nuklearen Verteidigung durch die NATO (Skala); Politikinteresse; Telefonbesitz; Selbsteinstufung auf einer Links-Rechts-Skala; Besuch in den Vereinigten Staaten; Studieren in den Vereinigten Staaten; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung; Kinderzahl; Alter der Kinder; Konfession; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Ortsgröße; Bundesland.
Zusätzlich verkodet wurde: Regierungsbezirk und Postleitzahl.
(de)
-
Judgement on questions of security policy and international questions.
Defense of the Federal Republic. Topics: Attitude to the Soviet Union and the USA; trust in the Soviet Union and the United States; feeling of community with the other countries of Western Europe and affiliation of the Soviet Union and USA in this community of nations; extent of connection of West German foreign policy with American; influence of the United States on domestic policy development in the Federal Republic; degree of personal freedom in the USA as well as in the Soviet Union; economic advantages as adequate substitute for small personal freedoms in the USSR; appropriateness of the criticism of western politicians of human right violations in the Soviet Union; arms control treaties only in concert with improvement in the human rights situation in the USSR; attitude to neutrality in the political dispute between the United States and the Soviet Union; probability of war in the next five years; trust in defense measures to protect the country; attitude to strong national defense and necessity of the military presence of the USA in Europe; personal defense readiness; the country with the greatest military threat to the Federal Republic; classification of the seriousness of a military threat on the part of the USSR; importance of strong national defense forces in connection with Gorbachev´s policies; the country with the greatest defense readiness for the Federal Republic; trust in defense preparedness of the USA; NATO or Warsaw Pact with an overweight of nuclear military forces; NATO overweight or equivalence with conventional military forces as guarantor of security in Western Europe; attitude to an increase in defense expenditures in the Federal Republic; assumed major reason for retention of Soviet military forces in Eastern Europe and American military forces in Western Europe; attitude to a reduction in military forces; most important reasons for strengthening conventional military forces of the NATO countries; attitude to NATO membership of the Federal Republic and most important reasons for as well as against NATO membership; trust in NATO; attitude to alternative alliances or remaining in NATO; attitude to common military maneuvers with France; necessity of nuclear weapons for deterrence; attitude to elimination of nuclear weapons and NATO; assumed remains of nuclear weapons in the Soviet Union after fulfillment of the INF treaty; attitude to nuclear defense through the NATO (scale); interest in politics; possession of telephone; self-classification on a left-right scale; visit to the United States; studying in the United States; party preference (Sunday question); behavior at the polls in the last Federal Parliament election. Also encoded was: administrative district and ZIP (postal) code.
(en)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
Armed Forces, Defense, Military Affairs
(en)
-
Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen
(de)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citationString
|
-
USIA, Washington (1993): Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (June 1988). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2451 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2451
(en)
-
USIA, Washington (1993): Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (Juni 1988). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2451 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2451
(de)
|
?:comment
|
-
Die Studie ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung. Vom gleichen Auftraggeber sind auch die ZA-Studien-Nrn. 1796 bis 1799 sowie die ZA-Studien-Nrn. 2446 bis 2449.
(de)
-
The study is part of an omnibus survey. ZA Study Nos. 1796 to 1799 as well as ZA Study Nos. 2446 to 2449 were also commissioned by the same client.
(en)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2451
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
-
Oral survey with standardized questionnaire
(en)
|
?:dataCollector
|
-
EMNID, Bielefeld
(en)
-
EMNID, Bielefeld
(de)
|
?:datasetType
|
-
Einfachlochung
(de)
-
Einfachlochung
(en)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
1988
(xsd:gyear)
-
1988-06-01
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
Assessment of security policy issues; most important problems in the Federal Republic of Germany; preferred security policy for the Federal Republic of Germany
(en)
-
Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen; wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; präferierte Sicherheitspolitik für die Bundesrepublik
(de)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksCodebook
|
|
?:linksDataset
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:locationsFree
|
-
BRD ohne West-Berlin
(de)
-
FRG without West Berlin
(en)
|
?:locationsId
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (June 1988)
(en)
-
Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (Juni 1988)
(de)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
USIA, Washington
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Random selection
(en)
-
Zufallsauswahl
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA2451 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2451
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2451 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2451
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1988
(xsd:gyear)
-
1988-06-01
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
Attitudes to Security Policy in the Federal Republic
(en)
-
GESIS Community Data
(en)
-
GESIS Community Data
(de)
-
Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik
(de)
|
?:studyNumber
|
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Alter: 18 Jahre und älter
(de)
-
Persons 18 years old and older
(en)
|
?:version
|
|