PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen sowie der
    amerikanischen und sowjetischen Präsenz in Europa. Beurteilung
    der amerikanischen und sowjetischen Lebensweise und der
    kulturellen wie technischen Leistungen der Länder. Image der
    Amerikaner. Antiamerikanismus.

    Themen: Zufriedenheit mit der Gesellschaftsform in der
    Bundesrepublik; Einstellung zu einer Veränderung der
    Gesellschaftsform; Länder, die ähnliche sowie unterschiedliche
    gesellschaftliche Werte vertreten wie die Bundesrepublik;
    Länder mit großen Einfluß auf die Politik der Bundesrepublik;
    Einstellung zu ausländischen Investitionen in der
    Bundesrepublik; Länder mit der größten militärischen Bedrohung
    für die Bundesrepublik; Länder, die der Bundesrepublik im Falle
    eines militärischen Angriffs am ehesten zur Hilfe kommen
    würden; Einstellung zu Japan, zu den USA, zum Vereinigten
    Königreich und zur Sowjetunion; Veränderung der eigenen Meinung
    zu den Vereinigten Staaten sowie zur Sowjetunion;
    Nationalbewußtsein (Skala); Land mit der Vorbildfunktion für
    den Lebensstil in der Bundesrepublik; Bewertung dieses
    Einflusses; Beurteilung der gegenwärtigen deutsch-
    amerikanischen und deutsch-sowjetischen Beziehungen;
    Einschätzung der deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen;
    Einstellung zu den deutsch-amerikanischen Beziehungen und
    empfundene Rücksichtnahme der Amerikaner auf deutsche Wünsche;
    Empfindung eigener politischer Wirksamkeit; Befürwortung
    ausgewählter Formen politischer Partizipation; Einstellung zu
    Protesten und Demonstranten gegen die amerikanische Politik
    (Skala); Einstellung zu amerikanischen Militärstützpunkten in
    der Bundesrepublik; Beurteilung des Verhältnisses der
    amerikanischen Soldaten zur deutschen Zivilbevölkerung;
    Einstellung zur Enge der Beziehung der deutschen und der
    amerikanischen Außenpolitik; Beurteilung des US-Einflusses auf
    die deutsche Innenpolitik; Vergleich der USA und der
    Sowjetunion bezüglich der Förderung von Menschenrechten in
    anderen Ländern, der Anwendung militärischer Gewalt für eigene
    Ziele, der Verhandlungsbereitschaft in Konflikten, der
    Vertrauenswürdigkeit bei Verhandlungen, des Versuchs
    wirtschaftlicher Beherrschung anderer Länder, der Unterstützung
    ärmerer Länder mit Entwicklungshilfe, der Einmischung in andere
    Länder und des Wunsches nach Frieden; Beurteilung der
    kulturellen Leistungen der Vereinigten Staaten im Bereich
    Musik, Film, Sport, Medien und Literatur; Beurteilung der
    technischen Leistungen in den Bereichen Medizin, Raumfahrt,
    Managementmethoden, Telekommunikation und Datenverarbeitung;
    Beurteilung der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und
    freiheitlichen Leistungen der amerikanischen Gesellschaft;
    persönlicher Kontakt zu Amerikanern und dabei gemachte positive
    oder negative Erfahrungen; Vertrauen in die amerikanische
    Verteidigungsbereitschaft für die Bundesrepublik; Einstellung
    zur deutschen NATO-Mitgliedschaft; Vergleich der Amerikaner und
    der Sowjets bezüglich ihrer Unterstützung für das
    Nachkriegseuropa, ihrer Geschichte und Kultur und ihrer
    Menschen; Einschätzung der Friedensförderung durch die
    amerikanische bzw. die sowjetische Außenpolitik; Einstellung
    zur militärischen Unterstützung für die Kontras in Nikaragua
    durch die Amerikaner und für die Sandrinisten durch die
    Sowjetunion; Beurteilung der sowjetischen Präsenz in
    Afghanistan und der US-Unterstützung für die Opposition in
    Afghanistan; Wahrung der Menschenrechte in den USA und in der
    Sowjetunion; Umfang des Interesses an Nachrichten über die
    deutsch-amerikanischen Beziehungen; wichtigste und
    vertrauenswürdigste Informationsquellen in den Medien über
    diese Beziehungen; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-
    Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei
    der letzten Bundestagswahl 1987.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand;
    Familienzusammensetzung; Kinderzahl; Alter der Kinder; Konfession;
    Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
    Ortsgröße; Bundesland.

    Zusätzlich verkodet wurde: Postleitzahl. (de)
  • Judgement on questions of security policy as well as of the American
    and Soviet presence in Europe. Judgement on the American and Soviet way
    of life and the cultural as well as technical achievements of the
    countries. Image of the Americans. Anti-Americanism. Topics:
    Satisfaction with the social system in the Federal Republic; attitude
    to a change of the social system; countries representing similar as
    well as different social values than the Federal Republic; countries
    with great influence on the policies of the Federal Republic; attitude
    to foreign investments in the Federal Republic; countries with the
    greatest military threat for the Federal Republic; countries most
    likely to come to the aid of the Federal Republic in case of a military
    attack; attitude to Japan, the USA, the United Kingdom and the Soviet
    Union; change of one´s own opinion on the United States as well as the
    Soviet Union; national consciousness (scale); country with model
    function for the life style in the Federal Republic; evaluation of this
    influence; judgement on current German-American and German-Soviet
    relations; assessment of German-American economic relations; attitude
    to German-American relations and perceived consideration of the
    Americans for German wishes; feeling of personal political
    effectiveness; approval of selected forms of political participation;
    attitude to protests and demonstrators against American policies
    (scale); attitude to American military bases in the Federal Republic;
    judgement on the relationship of American soldiers to the German
    civilian population; attitude to the closeness of the relation of the
    German and American foreign policy; judgement on US influence on German
    domestic policy; comparison of the USA and the Soviet Union regarding
    support of human rights in other countries, use of military force for
    national goals, willingness to negotiate in conflicts, trustworthiness
    in negotiations, attempting to rule other countries economically,
    support for poorer countries with foreign aid, intervention in other
    countries and the desire for peace; judgement on the cultural
    achievements of the United States in the area music, film, sport, media
    and literature; judgement on the technical achievements in the areas
    medicine, space flight, management methods, telecommunication and data
    processing; judgement on the social, economic and freedom achievements
    of the American society; personal contact with Americans and positive
    or negative experiences made here; trust in American defense
    preparedness for the Federal Republic; attitude to German NATO
    membership; comparison of Americans and Sowjets regarding their support
    for post-war Europe, their history and culture and their people;
    assessment of the support for peace by American or Soviet foreign
    policy; attitude to military support for the Contras in Nicaragua by
    the Americans and for the Sandinists by the Soviet Union; judgement on
    the Soviet presence in Afghanistan and US support for the opposition in
    Afghanistan; observing human rights in the USA and in the Soviet Union;
    extent of interest in news about German-American relations; most
    important and most trustworthy sources of information in the media
    about these relations; self-classification on a left-right continuum;
    party preference (Sunday question); behavior at the polls in the last
    Federal Parliament election 1987. Also encoded was: ZIP (postal) code. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Armed Forces, Defense, Military Affairs (en)
  • Streitkräfte, Verteidigung, militärische Auseinandersetzungen (de)
?:citationString
  • USIA, Washington (1993): Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (November 1987,II). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2449 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2449 (en)
  • USIA, Washington (1993): Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (November 1987, II). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2449 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2449 (de)
?:comment
  • Die Studie ist Teil einer Mehrthemen-Erhebung. Vom gleichen Auftraggeber sind auch die ZA-Studien-Nrn. 1796 bis 1799 sowie die ZA-Studien-Nrn. 2446 bis 2448 sowie 2451. (de)
  • The study is part of an omnibus survey. The ZA Study Nos. 1796 to 1799 as well as die ZA Study Nos. 2446 to 2448 as well as 2451 were also commissioned by the same client. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2449 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (en)
  • EMNID, Bielefeld (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1987-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2449 ()
?:endDate
  • 1987 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Assessment of security policy issues; most important problems in the Federal Republic of Germany; preferred security policy for the Federal Republic of Germany (en)
  • Beurteilung sicherheitspolitischer Fragen; wichtigste Probleme in der Bundesrepublik; präferierte Sicherheitspolitik für die Bundesrepublik (de)
?:groupNumber
  • 0159 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD ohne West-Berlin (de)
  • FRG without West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (November 1987,II) (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (November 1987, II) (de)
?:numberOfUnits
  • 1074 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 373 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection (en)
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2449 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2449 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2449 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2449 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1987 (xsd:gyear)
  • 1987-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Attitudes to Security Policy in the Federal Republic (en)
  • Sicherheitspolitische Einstellungen in der Bundesrepublik (de)
?:studyNumber
  • ZA2449 ()
?:temporalCoverage
  • 11.1987 (en)
  • 11.1987 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)