Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu
landespolitischen Fragen.
Themen: Demokratiezufriedenheit; Politikinteresse; Teilnahmebereitschaft an der bevorstehenden Wahl zum Abgeordnetenhaus und Entscheidung für eine Briefwahl; Gründe für eine Stimmenthaltung; Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren und Rangordnungsverfahren) und Zeitpunkt der eigenen Wahlentscheidung; eigene Wechselwählerschaft; Zufriedenheit mit dem Spitzenkandidaten der präferierten Partei; Wahlverhalten bei der letzten Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus; Sympathie-Skalometer für Berliner Spitzenpolitiker, die Parteien, den Senat und die Opposition; präferierter Politiker als Regierender Bürgermeister; Beteiligung an der Unterschriftensammlung der CDU oder der Alternativen Liste für eine vorgezogene Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses; erwarteter Einzug der Alternativen Liste in das Abgeordnetenhaus; Einstellung zum Einzug der AL ins Abgeordnetenhaus; Einstellung zur absoluten Mehrheit einer Partei im Abgeordnetenhaus; Koalitionspräferenz; Postmaterialismus; Einstellung zum Recht der Hauseigentümer, Wohnungen leer stehen zu lassen; Einstellung zu Hausbesetzungen; Präferenz für ein strenges Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten in Zusammenhang mit Hausbesetzungen; Beurteilung des Verhaltens des Berliner Senats gegenüber Hausbesetzern; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der Parteien zur Lösung landespolitischer Fragen wie Hausbesetzung, Wohnraumbeschaffung, Verminderung des Ausländeranteils, Verbesserung der Lebensbedingungen, Arbeitsplatzbeschaffung, Altenpolitik, Bürgereinfluß auf politische Entscheidungen, Unterstützung alternativer Lebensformen, Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung; Vorstellungen über die weitere politische und soziale Entwicklung der Gesellschaft (Skala); Präferenz für Wachstumspolitik; Einschränkung von Demonstrationsrechten; Wichtigkeit von Umweltpolitik; Schwangerschaftsunterbrechung; weniger Leistungsdruck; Reduzierung des Parteieneinflusses; mehr Einfluß der Gewerkschaften; Sichern der Energieversorgung durch die Nutzung von Atomkraft; Arbeitsplatzgarantie; Einstellung zu Frauengruppen, zum Sozialstaat, zur Nato und zur Berlinhilfe von der Bundesregierung; mögliche Gründe für eine Kürzung der Berlinhilfe; vermutete Berlinmüdigkeit der Westdeutschen; Berlinverbundenheit, auch im Falle der Sperrung von Zufahrtswegen; politische Partizipation (Skala); eigene Teilnahme sowie mögliche Teilnahmebereitschaft an ausgewählten Formen politischer Einflußnahme bzw. politischen Protestes; Vertrauen in das Versprechen der Westmächte zur Garantie der Freiheit West-Berlins; erwarteter Wahlgewinner bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus;
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Berlin als Geburtsort; Zeitpunkt des Umzugs nach Berlin; Letzter Wohnort vor dem Umzug nach Berlin; Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands; Beruf des Vaters; Vergleich des Berufs des Mannes mit dem des Vaters; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; regionale Herkunft; soziale Mobilität; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Einschätzung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Familie in der Jugendzeit des Befragten; Parteineigung und Parteiidentifikation; Charakterisierung der Wohngegend nach Berufsgruppen; Wohnstatus.
Interviewerrating: Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten;Anwesenheit Dritter beim Interview und deren Eingriffe in den Interviewverlauf; Anzahl und Uhrzeit der Kontaktversuche; Interviewdauer; Interviewdatum; Intervieweridentifikation.
(de)
-
Judgement on parties and politicians. Attitude to political questions
at state level.
Topics: Satisfaction with democracy; interest in politics; willingness to participate in the impending election to the House of Representatives and decision for an absentee ballot; reasons for abstention; party preference (ballot procedure and rank order procedure) and time of personal voting decision; personal change in party voted for; satisfaction with the top candidate of one´s preferred party; behavior at the polls in the last election to the Berlin House of Representatives; sympathy scale for Berlin top politicians, parties, senate and opposition; politician preferred as mayor; participation in collection of signatures by the CDU or Alternative List for an early election to the Berlin House of Representatives; expectation that the Alternative List will take seats in the House of Representatives; attitude to the AL taking seats in parliament; attitude to absolute majority of one party in the House of Representatives; coalition preference; postmaterialism; attitude to the right of building owners to let residences remain empty; attitude to house occupations; preference for strict action by the police against demonstrators in connection with house occupations; judgement on the conduct of the Berlin Senate regarding house occupiers; self-classification on a left-right continuum; issue relevance and issue ability of the parties to solve political questions at state level such as house occupation, creation of housing, reduction in the proportion of foreigners, improvement in living conditions, job creation, policies on the old, citizen influence on political decisions, support for alternate ways of life, maintenance of law and order; ideas about further political and social development of society (scale); preference for growth policy; restriction of rights to demonstrate; importance of environmental policy; abortion; less achievement pressure; reduction of party influence; more influence of trade unions; securing energy supply through use of nuclear power; job guarantee; attitude to women´s groups, the welfare state, NATO and the Berlin aid of the Federal Government; possible reasons for a reduction in the Berlin aid; assumed tiredness of Berlin of the West Germans; ties to Berlin even in case of closing of access roads; political participation (scale); personal participation as well as possible willingness to participate in selected forms of political influence or political protest; trust in the promise of the western powers to guarantee freedom of West Berlin; expected winner in the election to the House of Representatives; self-assessment of social class; born in Berlin or year of moving to Berlin; regional origins; social mobility; employment in the civil service; assessment of economic circumstances of family during youth of respondent; union membership; religiousness; party inclination and party identification; characterization of residential area according to occupational groups; residential status.
Interviewer rating: reliability and willingness of respondent to cooperate.
Also encoded was: presence of third persons during interview and their intervention in the course of the interview; number and times of contact attempts; length of interview; date of interview; identification of interviewer.
(en)
|
?:advisoryInstitution
|
|
?:analysisUnit
|
-
Individual
(en)
-
Individuum
(de)
|
?:archivedAt
|
|
?:category
|
-
Political Attitudes and Behavior
(en)
-
Politische Einstellungen und Verhaltensweisen
(de)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citationString
|
-
Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Roth, Dieter, Schulte, Wolfgang, & Klingemann, Hans-Dieter (2012): Election to the House of Representatives in Berlin 1981. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2313 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11249
(en)
-
Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Roth, Dieter, Schulte, Wolfgang, & Klingemann, Hans-Dieter (2012): Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 1981. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2313 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11249
(de)
|
?:comment
|
-
Die für West-Berlin repräsentative Stichprobe von 935 Interviews in 117 Stimmbezirken ist um 444 Interviews in 59 Stimmbezirken aufgestockt worden. Bei diesen Stimmbezirken handelt es sich um solche, die bei der Wahl 1979 einen Anteil von mindestens 9,5% der gültigen Stimmen für die Alternative Liste erzielten. Aus weiteren Bundesländern sind vergleichbare Landtagswahlstudien archiviert.
(de)
-
The representative sample for West Berlin of 935 interviews in 117 voting districts has been enhanced by 444 interviews in 59 voting districts. These voting districts are those in which the Alternative List achieved a proportion of at least 9,5% of the valid votes in the election of 1979. Comparable state election studies are archived from other states.
(en)
|
?:conditionsOfAccess
|
-
A
(xsd:string)
-
Data and documents are released for academic research and teaching.
(en)
-
Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben.
(de)
|
?:currentVersion
|
-
2.0.0, 2012-02-27, https://doi.org/10.4232/1.11249
(xsd:string)
|
?:dataCollection
|
-
Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire
(en)
-
Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
(de)
|
?:dataCollector
|
-
MARPLAN, Offenbach
(en)
-
MARPLAN, Offenbach
(de)
|
?:datasetDatatype
|
-
Numeric
(en)
-
Numerisch
(de)
|
?:dateCreated
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:dateVersion
|
-
2010-04-13
(xsd:date)
-
2012-02-27
(xsd:date)
|
?:doi
|
|
?:endDate
|
-
1981
(xsd:gyear)
-
1981-05-01
(xsd:date)
|
?:groupDescription
|
-
Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues.
(en)
-
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen.
(de)
-
Der verfügbare Bestand an Landtagswahlstudien reicht bis in das Jahr 1962 zurück. Die Studien wurden als repräsentative Bevölkerungsbefragungen zumeist im Vorfeld der Wahlen zu Landtagen, zur Bremer Bürgerschaft oder zum Berliner Abgeordnetenhaus durchgeführt. Landtagswahlstudien, die ab 2009 im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES) erhoben wurden, sind in dieser Gruppe nicht enthalten.
(de)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
The available studies on the German ferderal state elections go back as far as 1962. These studies were conducted for the most part as representative surveys in the run-up to elections of the Landtage, the Bremer Bürgerschaft or the Berliner Abgeordnetenhaus. German Federal State Election studies which were surveyed within the framework of the German Longitudinal Election Study (GLES) are not contained in this group.
(en)
|
?:groupNumber
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:license
|
-
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess
(xsd:string)
|
?:linksDataset
|
|
?:linksQuestionnaire
|
|
?:linksRdc
|
|
?:locationsFree
|
-
West Berlin
(en)
-
West-Berlin
(de)
|
?:locationsId
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:measurementTechnique
|
-
Cross-section
(en)
-
Querschnitt
(de)
|
?:name
|
-
Election to the House of Representatives in Berlin 1981
(en)
-
Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin 1981
(de)
|
?:numberOfUnits
|
|
?:numberOfVariables
|
|
?:principalInvestigator
|
-
Berger, Manfred
(xsd:string)
-
Gibowski, Wolfgang G.
(xsd:string)
-
Klingemann, Hans-Dieter
(xsd:string)
-
Roth, Dieter
(xsd:string)
-
Schulte, Wolfgang
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
is
?:relatedDataset
of
|
|
?:selectionMethod
|
-
Probability: Multistage Probability: Stratified; Random route procedure
(en)
-
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Random-Route Verfahren
(de)
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS Data Archive, Cologne. ZA2313 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11249
(en)
-
GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2313 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11249
(de)
-
GESIS-DBK
(xsd:string)
|
?:spatialCoverage
|
|
?:startDate
|
-
1981
(xsd:gyear)
-
1981-04-01
(xsd:date)
|
?:studyGroup
|
-
GESIS Community Data
(de)
-
GESIS Community Data
(en)
-
German Federal State Election studies
(en)
-
Landtagswahlstudien
(de)
-
State Elections (Election for the House of Representatives) in Berlin
(en)
-
Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin
(de)
|
?:studyNumber
|
|
?:system
|
|
?:thematicCollection
|
-
Elections and political attitudes
(en)
-
Wahlen und politische Einstellungen
(de)
|
rdf:type
|
|
?:variableMeasured
|
-
Eligible voters
(en)
-
Wahlberechtigte
(de)
|
?:version
|
-
1.0.0
(xsd:string)
-
2.0.0
(xsd:string)
|