PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern.

    Politische Einstellungen.

    Themen: Beurteilung der allgemeinen sowie perönlichen
    wirtschaftlichen Lage sowie Einschätzung der weiteren
    Entwicklung in einem Jahr; Politikinteresse; geschätzter
    Einfluß der Wähler auf die Politik; größte politische Probleme;
    wichtigste gesellschaftliche Ziele (Skala); eigene
    Wechselwählerschaft; Wahlverhalten bei der letzten
    Bundestagswahl 1987; Zufriedenheit mit der gewählten Partei;
    Parteipräferenz (Erst- und Zweitstimme, Stimmzettelverfahren);
    Einstellung zu den Republikanern im Bundestag und Akzeptanz der
    Republikaner; Einstellung zur Nato und zu einem neutralen
    Europa; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit;
    Selbsteinschätzung und Einstufung der Bundesparteien auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Parteineigung; Beurteilung des
    Gerechtigkeitsstrebens; empfundene Benachteiligung in der
    eigenen gesellschaftlichen Position und erwartete zukünftige
    Veränderungen; Einstellung zur Aufnahme von Übersiedlern aus
    der DDR, von deutschstämmigen Aussiedlern aus den
    Ostblockstaaten und Gastarbeitern sowie Asylsuchenden;
    detaillierte demografische Angaben über die häufigsten
    Gesprächspartner und Verhältnis der Gesprächspartner
    untereinander; Parteipräferenz der Hauptkontaktpersonen.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Einkommensbezieher im Haushalt; Haushaltsgröße;
    Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Verbundenheit mit der Kirche;
    Furcht vor Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft und Verbundenheit mit
    den Gewerkschaften; Tätigkeit im öffentlichen Dienst; hauptsächliche
    oder teilweise Erledigung von Arbeiten im Haushalt.

    Übersiedler wurden zusätzlich gefragt: Zeitpunkt der
    Übersiedlung in die BRD.
    (de)
  • Judgement on parties and politicians. Political attitudes.

    Topics: Judgement on general as well personal economic situation as
    well as assessment of further development in a year; interest in
    politics; estimated influence of voters on politics; greatest political
    problems; most important social goals (scale); personal change in party
    voted for; behavior at the polls in the last Federal Parliament
    election 1987; satisfaction with party voted for; party preference
    (first and second votes, ballot procedure); attitude to the Republicans
    in Federal Parliament and acceptance of the Republicans; attitude to
    NATO and a neutral Europe; national pride; satisfaction with democracy;
    self-assessment and classification of the federal parties on a
    left-right continuum; party inclination; judgement on striving for
    justice; perceived discrimination in one´s own social position and
    expected future changes; attitude to admission of emigrants from the
    GDR, ethnic Germans from East Bloc nations and guest workers as well as
    persons seeking asylum; detailed demographic information on most
    frequent conversation partners and relationship of the conversation
    partners among one other; party preference of primary contact persons;
    closeness to church; fear of unemployment or short time work;
    self-assessment of social class; union membership and solidarity with
    trade unions; occupation in the civil service; primarily or partially
    carrying out jobs in household.

    The following question was posed to emigrants from East Germany: time
    of moving to the FRG. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1992): Frühjahrsstudie 1990. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2132 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2132 (de)
  • Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (1992): Spring Study 1990. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2132 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2132 (en)
?:comment
  • Further studies from the series of spring and autumn studies are archived under ZA Study Nos. 2133 as well as 1807 to 1811 and 1450 to 1456. (en)
  • Weitere Studien aus der Serie der Frühjahrs- und Herbststudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 2133 sowie 1807 bis 1811 und 1450 bis 1456 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2132 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral survey with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (en)
  • EMNID, Bielefeld (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2132 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD ohne West-Berlin (de)
  • FRG without West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Frühjahrsstudie 1990 (de)
  • Spring Study 1990 (en)
?:numberOfUnits
  • 1899 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (random route) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2132 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2132 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2132 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2132 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-03-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA2132 ()
?:temporalCoverage
  • 03.1990 (en)
  • 03.1990 (de)
rdf:type
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)