PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zu politischen Fragen.Beurteilung von Parteien und
    Politikern. Zusammenfassung von drei Querschnittserhebungen.

    Themen: 1. In allen Studien wurde gefragt: Politisches Interesse;
    Wahlbeteiligungsabsicht bei Bundestagswahl; Parteipräferenz
    (Sonntagsfrage, Stimmzettelverfahren und Rangordnungsverfahren);
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Sympathie-Skalometer für
    die Parteien und die führenden Politiker; Beurteilung der Rolle der FDP
    in der Regierungskoalition; Zufriedenheit mit der Leistung der
    Bundesregierung insgesamt und deren Koalitionspartnern im Einzelnen
    sowie mit der Opposition (Skalometer); Vorstellungen über eine ideale
    Gesellschaft (Skala): Wirtschaftswachstum, öffentliche Sicherheit,
    Marktwirtschaft, Umweltschutz, Bürgerbeteiligung, staatliche Vorsorge,
    technischer Fortschritt, Statusorientierung, leistungsabhängiger
    Lebensstandard und Einkommen; Issue-Relevanz und Issue-Kompetenz der
    Parteien bzw. möglicher Koalitionen; vermutete Meinungsunterschiede
    innerhalb der Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP bezüglich
    dieser Issues; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum.

    2. In mindestens einer Studie: Zufriedenheit mit dem politischen
    System; Bewertung des Koalitionswechsels der FDP sowie deren Veränderung
    politischer Ziele; wichtigste politische Ziele; Issue-Kompetenz der
    Parteien; Einschätzung der Übereinstimmung der
    Regierungskoalitionspartner bei der Lösung politischer Ziele;
    Einstellung zu einer Erleichterung des Schwangerschaftsabbruchs, einer
    Änderung des Asylrechts, einem Ausstieg aus der Kernenergie, gleich
    guten Beziehungen zur USA und Sowjetunion, zur Bekämpfung der
    Arbeitslosigkeit mit staatlichen Beschäftigungsprogrammen, zum Einfluss
    der Gewerkschaften, zur Kürzung staatlicher Sozialleistungen sowie zur
    Beteiligung an SDI (Skala); vermutete Einstellung der Parteien zu diesen
    politischen Themen; Einstufung der Parteien auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; gewünschtes gesellschaftspolitisches
    Mitspracherecht der Kirchen bzw. der Gewerkschaften (Skalen); Gefühl der
    Interessenvertretung durch eine Partei; Einstellung zu unterschiedlichen
    Koalitionsaussagen der FDP auf Bundes- bzw. Landesebene; Einstellung zu
    Kernkraftwerken; präferierter Zeitraum für eine Stilllegung von
    Kernkraftwerken; vermutete Wahrscheinlichkeit eines atomaren Unfalls in
    einem deutschen Kernkraftwerk; Einstellung zur möglichen absoluten
    Mehrheit der SPD oder der CDU/CSU; präferierte Regierungskoalition;
    Bundeskanzlerpräferenz; Einstellung zur Anerkennung der Oder-Neiße-Linie
    und zu einer Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten; präferierte
    Bündnisorientierung eines wiedervereinten Deutschlands; erwartete
    Nachteile durch Übersiedler am Arbeitsplatz sowie bei der Wohnungssuche;
    Wohnstatus; Vorteilhaftigkeit der Wiedervereinigung für die westdeutsche
    Bevölkerung; Einstellung zur 35-Stunden-Woche; Notwendigkeit der
    amerikanischen Streitkräfte für die Sicherheit in der Bundesrepublik und
    empfundene Bedrohung durch die Sowjetunion; Einstellung zur Auflösung
    von Warschauer Pakt und Nato; Beurteilung der Chancen für einen
    reformierten Kommunismus und der demokratischen Absichten von
    Gorbatschow; Postmaterialismus (Inglehart); Beurteilung der Beziehung
    der Politiker zum Bürger; vermuteter Wahlsieger bei der nächsten
    Bundestagswahl; Angst vor Arbeitslosigkeit; Einstellung zu einem
    Wahlerfolg der Republikaner; Nationalstolz.

    Demographie:1. In allen Studien: Alter; Geschlecht; Familienstand;
    Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit;
    berufliche Position; Parteineigung; Parteiidentifikation;
    Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltsvorstand;
    Charakteristika des Haushaltsvorstands; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    soziale Mobilität.

    2. In mindestens einer Studie: Haushaltsgröße; Zusammenleben mit einem
    Partner; Verwandtschaftsverhältnis des Befragten zum Haushaltsvorstand;
    Charakterisierung des Wohnumfeldes nach Berufsgruppen; Berufsausbildung;
    Diplom oder Staatsexamen; Geburtsjahr; Geburtsmonat.

    1. Zusätzlich verkodet wurde: Alle Studien: Ortsgröße; Arbeitsort;
    Interviewdatum, Bundesland.

    2. In mindestens einer Studie: Regierungsbezirk.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Roth, Dieter, & Schulte, Wolfgang (1992): Political Attitudes and Social Moral-Orientations in the Federal Republic (Cumulated Data Set). GESIS Data Archive, Cologne. ZA2131 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2131 (en)
  • Berger, Manfred, Gibowski, Wolfgang G., Roth, Dieter, & Schulte, Wolfgang (1992): Politische Einstellungen und gesellschaftliche Wertorientierungen in der Bundesrepublik (Kumulierter Datensatz). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2131 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2131 (de)
?:comment
  • Bei dem Datensatz handelt es sich um eine Kumulation der ZA-Studien-Nrn. 1464 (1985), 1554 (1986) und 1935 (1990). (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2131 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1990-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1992 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2131 ()
?:endDate
  • 1990 (xsd:gyear)
  • 1990-02-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsFree
  • BRD (1464 und 1554 ohne West-Berlin) (de)
  • FRG (1464 and 1554 without West Berlin) (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Political Attitudes and Social Moral-Orientations in the Federal Republic (Cumulated Data Set) (en)
  • Politische Einstellungen und gesellschaftliche Wertorientierungen in der Bundesrepublik (Kumulierter Datensatz) (de)
?:numberOfUnits
  • 5508 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 267 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2131 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2131 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2131 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2131 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-11-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA2131 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)